• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Aktuelles Headerbild Aktuelles mobile

Fachbereiche
Mehr zu unseren
medizinischen Fachbereichen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fachbereiche

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Standorte

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fachbereiche

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Aktuelles

Aktuelles

Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen der Bezirkskliniken Mittelfranken. Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen, Neuigkeiten aus den Kliniken und Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten.

Veranstaltungen

  • Alle
  • Fachveranstaltungen
  • Allgemeine Veranstaltungen
  • MÄR
  • APR
  • MAI
  • JUN
  • JUL
  • AUG
  • SEP
  • OKT
  • NOV
  • DEZ
  • JAN
  • FEB

Mai 2023

Kino NEA - 19:00 Uhr | Dienstag, 02. Mai 2023

Irre Nächte in Mittelfranken - Neustadt an der Aisch

Psychiatrie im Film mit anschließender Gesprächsrunde

Icon Pfeil nach unten

Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:

Der Junge muss an die frische Luft

Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.

Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.

Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.

Das vollständige Programm auf einen Blick (PDF)


Icon Pfeil nach oben

Kammerspiele Ansbach - 19:30 Uhr | Donnerstag, 04. Mai 2023

Irre Nächte in Mittelfranken - Ansbach

Psychiatrie im Film mit anschließender Gesprächsrunde

Icon Pfeil nach unten

Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:

Der Junge muss an die frische Luft

Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.

Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.

Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.

Das vollständige Programm auf einen Blick (PDF)


Icon Pfeil nach oben

Evangelisches Gemeindehaus, Altdorf - 19:00 Uhr | Montag, 08. Mai 2023

Irre Nächte in Mittelfranken - Altdorf

Psychiatrie im Film mit anschließender Gesprächsrunde

Icon Pfeil nach unten

Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:

Der Junge muss an die frische Luft

Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.

Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.

Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.

Das vollständige Programm auf einen Blick (PDF)


Icon Pfeil nach oben

Forum Rothenburg - 19:00 Uhr | Mittwoch, 10. Mai 2023

Irre Nächte in Mittelfranken - Rothenburg ob der Tauber

Psychiatrie im Film mit anschließender Gesprächsrunde

Icon Pfeil nach unten

Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:

Der Junge muss an die frische Luft

Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.

Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.

Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.

Das vollständige Programm auf einen Blick (PDF)


Icon Pfeil nach oben

Luna Theater, Schwabach - 19:00 Uhr | Dienstag, 23. Mai 2023

Irre Nächte in Mittelfranken - Schwabach

Psychiatrie im Film mit anschließender Gesprächsrunde

Icon Pfeil nach unten

Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:

Der Junge muss an die frische Luft

Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.

Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.

Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.

Das vollständige Programm auf einen Blick (PDF)


Icon Pfeil nach oben

Filmhauskino, Nürnberg - 17:30 Uhr | Mittwoch, 24. Mai 2023

Irre Nächte in Mittelfranken - Nürnberg

Psychiatrie im Film mit anschließender Gesprächsrunde

Icon Pfeil nach unten

Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:

Der Junge muss an die frische Luft

Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.

Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.

Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.

Das vollständige Programm auf einen Blick (PDF)


Icon Pfeil nach oben

wabene, Henkestraße 53, Erlangen | Donnerstag, 25. Mai 2023

Stressregulation und -prävention

Trialog 2023

Icon Pfeil nach unten

Die Veranstaltungen findeen immer donnerstags von 17 - 18:30 Uhr im wabene, Henkestraße 53, in Erlangen statt.

An wen richtet sich das Angebot?

  • an Psychoseerfahrene
  • Angehörige
  • professionelle Helfer

Inhalt des Trialogs
Offener Gesprächskreis zum gleichberechtigten Erfahrungsaustausch, wie Psychosen aus verschiedenen Perspektiven erlebt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir laden hierzu herzlich ein!


Icon Pfeil nach oben
Schmuckbild Trennlinie

Neuigkeiten aus den Bezirkskliniken

Neue Zeit - neues Leitbild

In diesem Jahr haben die Bezirkskliniken Mittelfranken ihr Leitbild überarbeitet und es an aktuellen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen ausgerichtet. Mehr dazu.

Gesund werden in gesunder Umgebung

Am 07. Dezember 2022 fand die feierliche Grundsteinlegung für neue Psychosomatische Fachklinik in Treuchtlingen statt. Hier kommen Sie zu unserer Bildergalerie.

Weaning-Zertifikat

Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation und TÜV Rheinland zertifizieren Klinikum am Europakanal als Zentrum für Beatmungsentwöhnung ("Weaning") in der Neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR). Den vollständigen Artikel gibt es hier.

Die Ärztin Ceren Sen vor dem Festsaal im Bezirksklinikum Ansbach

Platz für Lebensmutige

Wir stellen vor: Ceren Şen, Assistenzärztin in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Lesen Sie hier die Geschichte von Ceren Şen

previous next

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern