Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick
Standorte
Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen der Bezirkskliniken Mittelfranken. Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen, Neuigkeiten aus den Kliniken und Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten.
Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:
Der Junge muss an die frische Luft
Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.
Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.
Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:
Der Junge muss an die frische Luft
Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.
Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.
Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:
Der Junge muss an die frische Luft
Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.
Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.
Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:
Der Junge muss an die frische Luft
Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.
Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.
Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:
Der Junge muss an die frische Luft
Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.
Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.
Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen:
Der Junge muss an die frische Luft
Ruhrpott 1972. Der pummelige neunjährige Hans- Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner „Omma“ Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans- Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren Ärztinnen/Ärzte, Psychologinnen/Psychologen sowie Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen mit Ihnen über den Film und seine Darstellungen und Botschaften.
Der Eintritt ist frei. Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.
Die Veranstaltungen findeen immer donnerstags von 17 - 18:30 Uhr im wabene, Henkestraße 53, in Erlangen statt.
An wen richtet sich das Angebot?
Inhalt des Trialogs
Offener Gesprächskreis zum gleichberechtigten Erfahrungsaustausch, wie Psychosen aus verschiedenen Perspektiven erlebt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir laden hierzu herzlich ein!
In diesem Jahr haben die Bezirkskliniken Mittelfranken ihr Leitbild überarbeitet und es an aktuellen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen ausgerichtet. Mehr dazu.
Am 07. Dezember 2022 fand die feierliche Grundsteinlegung für neue Psychosomatische Fachklinik in Treuchtlingen statt. Hier kommen Sie zu unserer Bildergalerie.
Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation und TÜV Rheinland zertifizieren Klinikum am Europakanal als Zentrum für Beatmungsentwöhnung ("Weaning") in der Neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR). Den vollständigen Artikel gibt es hier.
Wir stellen vor: Ceren Şen, Assistenzärztin in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Lesen Sie hier die Geschichte von Ceren Şen