• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Aktuelles Headerbild Aktuelles mobile

Fachbereiche
Mehr zu unseren
medizinischen Fachbereichen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fachbereiche

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Standorte

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fachbereiche

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Aktuelles

Aktuelles

Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen der Bezirkskliniken Mittelfranken. Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen, Neuigkeiten aus den Kliniken und Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten.

Veranstaltungen

  • Alle
  • Fachveranstaltungen
  • Allgemeine Veranstaltungen
  • FEB
  • MÄR
  • APR
  • MAI
  • JUN
  • JUL
  • AUG
  • SEP
  • OKT
  • NOV
  • DEZ
  • JAN

Februar 2023

Markgrafenmuseum - Ansbach | Dienstag, 10. Januar 2023 - Sonntag, 12. Februar 2023

Ausstellung - Im Gedenken der Kinder

Icon Pfeil nach unten

Ausstellung zu Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit

Kinder und Jugendliche „von ihrem Leid zu erlösen“ – das gehörte auch in der Heil- und Pflegeanstalt Ansbach zum grausamen Alltag im Nationalsozialismus.

Im Rahmen einer so genannten „Kinderfachabteilung“ wie auch im regulären Anstaltsbetrieb starben zwischen 1941 und Kriegsende 187 Kinder und Jugendliche. Der Nachweis dafür, dass die Kinder und Jugendlichen ermordet wurden, ist oft schwer zu erbringen, Indizien finden sich aber in großer Menge. Diese verweisen auch darauf, dass in der Heil- und Pflegeanstalt Ansbach unabhängig von in Berlin ausgestellten „Tötungsermächtigungen" auf eigene Initiative hin gemordete wurde. Kinder und Jugendliche mit geistiger oder körperlicher Behinderung, denen eine Heilung wie auch „Bildungsfähigkeit“ abgesprochen wurde, wurden mit einer Überdosis des Beruhigungsmittels Luminal behandelt. Nach wenigen Tagen starben die Patienten und Patientinnen an der hierdurch entstandenen Lungenentzündung.

Die Bezirksheimatpflege des Bezirks Mittelfranken zeigt vom 10. Januar bis 12. Februar 2023 im Markgrafenmuseum Ansbach die Wanderausstellung.

"Im Gedenken der Kinder – Die Kinderärzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ).


Öffnungszeiten und Eintritt
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Markgrafenmuseums zu besichtigen (Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr), der Eintritt für Schulklassen ist frei, Erwachsene zahlen 3,50 Euro (2 Euro ermäßigt).

Es können kostenfreie Führungen durch die Ausstellung (60 Minuten) und interaktive Programme für Schulklassen (90 Minuten) gebucht werden unter katrin.kasparek@bezirk-mittelfranken.de oder telefonisch unter 0151 4635 4616.


Eröffnungsfeier
Die Ausstellung wird am 10. Januar 2023 um 18 Uhr feierlich vom bayerischen Staatsminister des Innern Joachim Herrmann und einem Vortrag von Prof. Dr. Thomas Beddies/Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Charité-Universitätsmedizin Berlin zum Thema „Wenn Kinder ‚der Wissenschaft dienen‘ – Menschenversuch und Kindermord im Nationalsozialismus“ in der Ansbacher St. Johanniskirche eröffnet. Im Anschluss findet ein kleiner Empfang im Markgrafenmuseum mit Ausstellungsbesuch statt. Dazu ist eine Anmeldung bis 23. Dezember 2022 erforderlich unter bezirksheimatpflege@bezirk-mittelfranken.de. Zur Ausstellung gibt es ein
umfangreiches kostenfreies Rahmenprogramm. Informationen hierzu unter www.bezirk-mittelfranken.de.

 


Icon Pfeil nach oben

Bezirksklinikum Ansbach - Festsaal | Mittwoch, 15. Februar 2023

Ansbacher Perspektiven 2023

Icon Pfeil nach unten

Mittwoch, 15. Februar 2023

Vortragsreihe für Ärzte, Psychologen, Fachtherapeuten und Pflegekräfte

 

Einladung zum Fachvortrag

Schizophrenie-Behandlung im Spannungsfeld zwischen allgemeiner und forensischer Psychiatrie

Prof. Dr. med. Nenad Vasic

Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Ärztlicher Direktor der Klinikgruppe Christophsbad

 

Die Zertifizierung bei der bayerischen Landesärztekammer wird beantragt.

Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung auf der Homepage über die aktuell gültigen Hygienevorschriften.

 

Veranstaltungsort

Bezirksklinikum Ansbach - Festsaal 
Feuchtwanger Straße 38 
91522 Ansbach

Für Anmeldung und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Martina Abelein 
Chefarztsekretariat 
Klinik für Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik 
martina.abelein‎@bezirkskliniken-mfr.de


Icon Pfeil nach oben

wabene, Henkestraße 53, Erlangen | Donnerstag, 23. Februar 2023

Psychose im Kontext von Partnerschaft und Sexualität

Trialog 2023

Icon Pfeil nach unten

Die Veranstaltungen finden immer donnerstags von 17 - 18:30 Uhr im wabene, Henkestraße 53, in Erlangen statt.

An wen richtet sich das Angebot?

  • an Psychoseerfahrene
  • Angehörige
  • professionelle Helfer

Inhalt des Trialogs
Offener Gesprächskreis zum gleichberechtigten Erfahrungsaustausch, wie Psychosen aus verschiedenen Perspektiven erlebt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir laden hierzu herzlich ein!


Icon Pfeil nach oben
Schmuckbild Trennlinie

Neuigkeiten aus den Bezirkskliniken

Neue Zeit - neues Leitbild

In diesem Jahr haben die Bezirkskliniken Mittelfranken ihr Leitbild überarbeitet und es an aktuellen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen ausgerichtet. Mehr dazu.

Es weihnachtet in den Bezirkskliniken

Für die Kinder und Jugendlichen im Bezirksklinikum Ansbach war in der Vorweihnachtszeit so einiges geboten. Neben einer tollen Weihnachtsbackaktion, kam der Weihnachtsmann samt vierbeiniger Helfer zu Besuch. Die Bildergalerie dazu finden Sie hier.

Gesund werden in gesunder Umgebung

Am 07. Dezember 2022 fand die feierliche Grundsteinlegung für neue Psychosomatische Fachklinik in Treuchtlingen statt. Hier kommen Sie zu unserer Bildergalerie.

Weaning-Zertifikat

Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation und TÜV Rheinland zertifizieren Klinikum am Europakanal als Zentrum für Beatmungsentwöhnung ("Weaning") in der Neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR). Den vollständigen Artikel gibt es hier.

Digitale Zukunft der Pflege

Azubis am Bezirksklinikum Ansbach blickten in die Zukunft der Pflege. TruDi, der Truck der Digitalisierung bot einiges an digitalen Innovationen zum Anfassen und Ausprobieren. Was es zu sehen gab erfahren Sie hier.

Pflegedienstleitung Elke Braus, Angela Schmacks und Daniela Romeis beim diesjährigen Cristopher Street Day in Erlangen.

"Sichtbarkeit schafft Sicherheit"

Unter diesem Motto fand der diesjährige Christopher Street Day in Erlangen statt. Auch die Bezirkskliniken Mittelfranken waren dabei. Mehr erfahren.

Gruppenfoto der Hygienefachkräfte und der Hygienebeauftragten

Unterscheidung

Wie unterscheiden sich die Berufe "Hygienebeauftragte/r" und "Hygienefachpersonal"? Das erfahren Sie hier.

Portrait Hauptbrandmeister Peter Richter

Hohe Auszeichnung

Der Werkfeuerwehrverband Bayern verlieh Hauptbrandmeister Peter Richter das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Hier mehr dazu erfahren.

Barbara Teichmann, Kaufmännische Leiterin Klinikum am Europakanal Erlangen überreicht Dieter Liebs, Kassier des Fördervereins der Tafel Erlangen und Rainer Hardt Vorstand des Fördervereins der Tafel Erlangen einen Spendenscheck

Spende an wohltätige Organisationen

Im Frühjahr 2022 fand die Mitarbeiterbefragung "Great Place to Work" statt. Für jeden ausgefüllten Bogen spendeten die Bezirkskliniken Mittelfranken einen Euro an drei wohltätige Organisationen. Die Tafel Erlangen war eine davon: Sie erhielt eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Hier können Sie den ganzen Beitrag lesen.

Multifunktionaler Couchtisch - Gesellenstück eines Schreinerlehrlings der Forensik.

Schreiner-Ausbildung in der forensischen Psychiatrie in Ansbach

Die Patienten haben die Möglichkeit während ihrer Therapiezeit eine Lehre zu beginnen oder auch fortzusetzen, falls sie diese bereits vor ihrer Einweisung begonnen haben. Während ihrer Schreinerlehre lernen die Auszubildenden alles, was sie unter normalen Umständen auch in einem Handwerksbetrieb lernen würden. Mehr erfahren.

Gruppenfoto der Teilnehmenden des Lehrgangs mit Dozentin Susanne Rissmann

Zertifikatslehrgang "Kompetenz für Demenz"

Die Teilnehmenden lernten bei diesem Lehrgang einen wertschätzenden, personenzentrierten und professionellen Umgang mit demenziell veränderten Menschen. Am 14. Juli fand der Lehrgangsabschluss in Form von Präsentationen und einem anschließendem Austausch statt. Weitere Informationen.

Kolleginnen und Kollegen der Bezirkskliniken Mittelfranken zu Gast bei dem Corona Helferempfang mit Markus Söder und Ilse Aigner

Corona-Helferempfang

Der Freistaat Bayern ehrte am 21. Juli 3.000 Corona-Helferinnen und -Helfer bei einem festlichen Empfang im Park des neuen Schlosses Schleißheim. Hier mehr erfahren.

Seit Juni unterstützen die beiden ärztlichen Hilfskräfte Elba Nelly Cano Vazquez und Alejandra Higuera Escarrega aus Mexiko das Bezirksklinikum Ansbach.

Ärzteprogramm - Spezialized!

Seit 1. Juni unterstützen die beiden ärztlichen Hilfskräfte Elba Nelly Cano Vazquez und Alejandra Higuera Escarrega aus Mexiko das Bezirksklinikum Ansbach. Mehr dazu

Posterpräsentation einer Studentin im Fachbereich Psychiatrie

Studierende präsentieren psychiatrische Fachbereiche

Im Zuge ihres Dualen Pflege-Studiums haben drei Studierende Poster-Präsentationen erstellt.

Am 24. Mai wurde PD Dr. Christine Kiphuth und ihrem ZNR-Team der Erlanger Medizinpreis verliehen.

Preisverleihung

Am 24. Mai wurde PD Dr. Christine Kiphuth und ihrem ZNR-Team der Erlanger Medizinpreis verliehen. Weitere Infos finden Sie hier.

Markus Portuné, Geschäftsführer der PES Portuné Engineering Service GmbH, übergibt 1500 Masken an Karin Benner, Leiterin des Soziotherapeutische Wohnheims Ansbach.

Maskenspende

Maskenübergabe an das Soziotherapeutische Wohnheim Ansbach. Hier mehr erfahren.

Küchenleiter des Bezirksklinikum Ansbach - Oliver Hummich

Gutes Essen für die Seele

Bezirkskliniken Mittelfranken setzen auf Regionalität und saisonale Angebote. Hier erfahren Sie mehr.

Kai Schadow, Kaufmännischer Direktor, überreicht einen Blumenstrauß an Barbara Teichmann, neue kaufmännische Leiterin des Klinikums am Europakanal.

Neue Kaufmännische Leitung im Klinikum am Europakanal

Barbara Teichmann übernimmt ab dem 1. Februar 2022 die Position der Kaufmännischen Leitung im Klinikum am Europakanal. Erfahren Sie mehr

Erinnerung bewahren

Das Soziotherapeutische Wohnheim Ansbach hat zwei Armengräber verstorbener Bewohner erneuert. Hier erfahren Sie mehr.

Meditation

In der Psychiatrie ist Achtsamkeitstraining eine Meditationstechnik, die ursprünglich aus dem Buddhismus stammt, zu einem festen Bestandteil der therapeutischen Arbeit geworden. Rosemarie Kohl, Krankenschwester auf der B-Station in Frankenalb-Klinik Engelthal informiert über die Vorteile von Meditationsübungen. Mehr erfahren!

Außenansicht Psychiatrische Klinik Roth

Psychiatrische Tagesklinik Roth

Seit gut einem Monat werden in der Psychiatrischen Tagesklinik in Roth Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen behandelt. Heike Duncan, oberärztliche Leitung der Einrichtung, erzählt, wie der Start war und welche ersten Erfahrungen sie und ihr Team machen konnten. Mehr erfahren!

Die Ärztin Ceren Sen vor dem Festsaal im Bezirksklinikum Ansbach

Platz für Lebensmutige

Wir stellen vor: Ceren Şen, Assistenzärztin in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Lesen Sie hier die Geschichte von Ceren Şen

Psychologie ohne Worte

Seit über 30 Jahren finden Hörgeschädigte im Klinikum am Europakanal Hilfe. Mehr erfahren

Was macht Corona mit Kindern?

Dr. Kathrin Herrmann, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach, erklärt, welche Auswirkungen die Kontaktbeschränkungen und Schließungen von Einrichtungen auf Kinder und Jugendliche haben. Mehr erfahren!

Werdenfelser Weg

Als eines der größten Klinikunternehmen in der Region gehen die Bezirkskliniken Mittelfranken mit dem Bezirksklinikum Ansbach und der Frankenalb-Klinik Engelthal den Werdenfelser Weg. Ziel ist es, freiheitsentziehende Maßnahmen in der Gerontopsychiatrie zu vermeiden. Mehr erfahren.

Digitale Kunsttherapie

Wie in Zeiten von Corona die Kunsttherapie digitalisiert wurde. Mehr erfahren.

Neustart mit Hobelbank

In der Klinik für Forensische Psychiatrie in Ansbach können Patienten eine Schreiner-Ausbildung absolvieren. Mehr dazu

Wenn jede Sekunde zählt!

Laienreanimation rettet Patienten das Leben. Nach der Akutversorgung wird er ins Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation in Erlangen verlegt. Mehr erfahren!

Unterstützung für die Kinder- und Jugendpsychiatrie

Spende des Lions Club Ansbach Christiane Charlotte e.V. Mehr erfahren!

Erlanger Medizinpreis

Das Zentrum für Neurologie und Neurologische Reha im Klinikum am Europakanal Erlangen erhält den diesjährigen Erlanger Medizinpreis für seine besonderen Leistungen in der Corona-Krise. Lesen Sie mehr

Männerdepression

„Wenn Frauen depressiv sind, essen sie etwas Schönes oder gehen einkaufen, Männer überfallen ein anderes Land“ – so beschreibt die amerikanische Komikerin Elayne Boosler die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien der beiden Geschlechter bei Depressionen. Mehr erfahren über Depressionen bei Männern.

 

Für sowas habe ich keine Zeit

Ein Plädoyer für mehr Selbst(für)sorge. Mehr erfahren

Cover des Buches Zukunft der Gesundheitsversorgung

Visionen für eine gesunde Zukunft

„Zukunft der Gesundheitsversorgung“ heißt ein Buch, zu dem der strategische Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken. Dr. Matthias Keilen wichtige Impulse beigetragen hat. Mehr erfahren!

Angst - Freund und Feind

Ein ungeliebtes aber überlebensnotwendiges Gefühl. Mehr erfahren.

Notizzettel mit der Aufschrift "Mache ich morgen"

Prokrastination - Das ewige Leid des Aufschiebens

oder: "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe ruhig auf morgen..." Mehr erfahren

Studierende unterstützen die Bezirkskliniken Mittelfranken

Digitales Archiv, Ressourcenplanung, Patientenportal - das sind nur einige Projekte, in denen Studierende verschiedener Hochschulen die Bezirkskliniken Mittelfranken unterstützen. Wir stellen die Projektteams und ihre Aufgaben vor.

Einweihung der neuen Außenstelle in Roth

Am 24.06.2021 fand die Einweihung der neuen psychiatrischen Tagesklinik mit Institutsambulanz in Roth mit Armin Kroder, Bezirkstagspräsident, und Dr. Matthias Keilen, strategischer Vorstand, statt. Mehr erfahren!

Erinnerung bewahren

Das Soziotherapeutische Wohnheim Ansbach hat zwei Armengräber verstorbener Bewohner erneuert. Hier erfahren Sie mehr und können die Bildergalerie betrachten.

previous next

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern