Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen der Bezirkskliniken Mittelfranken. Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen, Neuigkeiten aus den Kliniken und Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten.
oder: "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe ruhig auf morgen..." Mehr erfahren
Ein ungeliebtes aber überlebensnotwendiges Gefühl. Mehr erfahren.
Ein Plädoyer für mehr Selbst(für)sorge. Mehr erfahren
„Wenn Frauen depressiv sind, essen sie etwas Schönes oder gehen einkaufen, Männer überfallen ein anderes Land“ – so beschreibt die amerikanische Komikerin Elayne Boosler die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien der beiden Geschlechter bei Depressionen. Mehr erfahren über Depressionen bei Männern.
Unser Erlanger Klinikclown Rosa Schmutz nutzte die Zeit zwischen den Jahren um auf die wegen Corona erschwerte Situation von Pflege und Patienten aufmerksam zu machen. Spontan entschieden sich daraufhin einige Menschen süße und kuschelige Grußbotschaften an die Gerontopsychiatrie zu senden. Es wurde auch gemalt und Karten geschrieben. Unser Klinikclown gab alles verteilt auf vier Stationen ab, teils an der Tür, teils persönlich. Besonders das Pflegepersonal freute sich über die Anteilnahme.
Das Zentrum für Neurologie und Neurologische Reha im Klinikum am Europakanal Erlangen erhält den diesjährigen Erlanger Medizinpreis für seine besonderen Leistungen in der Corona-Krise. Lesen Sie mehr
Laienreanimation rettet Patienten das Leben. Nach der Akutversorgung wird er ins Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation in Erlangen verlegt. Mehr erfahren!
In der Klinik für Forensische Psychiatrie in Ansbach können Patienten eine Schreiner-Ausbildung absolvieren. Mehr dazu
Seit 115 Jahren ist die Werkfeuerwehr am Bezirksklinikum Ansbach aktiv. Mit der Corona-Pandemie hat sich das breite Aufgabengebiet nochmal erweitert. Mehr erfahren.
Wie in Zeiten von Corona die Kunsttherapie digitalisiert wurde. Mehr erfahren.
Als eines der größten Klinikunternehmen in der Region gehen die Bezirkskliniken Mittelfranken mit dem Bezirksklinikum Ansbach und der Frankenalb-Klinik Engelthal den Werdenfelser Weg. Ziel ist es, freiheitsentziehende Maßnahmen in der Gerontopsychiatrie zu vermeiden. Mehr erfahren.
Dr. Kathrin Herrmann, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach, erklärt, welche Auswirkungen die Kontaktbeschränkungen und Schließungen von Einrichtungen auf Kinder und Jugendliche haben. Mehr erfahren!
Seit über 30 Jahren finden Hörgeschädigte im Klinikum am Europakanal Hilfe. Mehr erfahren
Wir stellen vor: Ceren Şen, Assistenzärztin in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Lesen Sie hier die Geschichte von Ceren Şen
Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies, die zwingend gesetzt werden müssen, damit unserer Auftritt funktioniert. Darüber hinaus setzen wir Statistik-Cookies, sowie Marketing-Cookies ein, um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können. Die Cookie-Einstellungen können Sie über „Cookie-Popup anzeigen“ jederzeit wieder aufrufen.