Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen der Bezirkskliniken Mittelfranken. Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen, Neuigkeiten aus den Kliniken und Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten.
Mittwoch, 14. Juni 2023
Vortragsreihe für Ärzte, Psychologen, Fachtherapeuten und Pflegekräfte
Einladung zum Fachvortrag
Das Stigma psychischer Erkrankung: Folgen und Interventionen
Prof. Dr. med. Nicolas Rüsch
Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II an der Universität Ulm
Die Zertifizierung bei der bayerischen Landesärztekammer wird beantragt.
Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung auf der Homepage über die aktuell gültigen Hygienevorschriften.
Veranstaltungsort
Bezirksklinikum Ansbach - Festsaal
Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach
Für Anmeldung und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Martina Abelein
Chefarztsekretariat
Klinik für Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik
martina.abelein@bezirkskliniken-mfr.de
Die Veranstaltungen findeen immer donnerstags von 17 - 18:30 Uhr im wabene, Henkestraße 53, in Erlangen statt.
An wen richtet sich das Angebot?
Inhalt des Trialogs
Offener Gesprächskreis zum gleichberechtigten Erfahrungsaustausch, wie Psychosen aus verschiedenen Perspektiven erlebt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir laden hierzu herzlich ein!
In diesem Jahr haben die Bezirkskliniken Mittelfranken ihr Leitbild überarbeitet und es an aktuellen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen ausgerichtet. Mehr dazu.
Für die Kinder und Jugendlichen im Bezirksklinikum Ansbach war in der Vorweihnachtszeit so einiges geboten. Neben einer tollen Weihnachtsbackaktion, kam der Weihnachtsmann samt vierbeiniger Helfer zu Besuch. Die Bildergalerie dazu finden Sie hier.
Am 07. Dezember 2022 fand die feierliche Grundsteinlegung für neue Psychosomatische Fachklinik in Treuchtlingen statt. Hier kommen Sie zu unserer Bildergalerie.
Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation und TÜV Rheinland zertifizieren Klinikum am Europakanal als Zentrum für Beatmungsentwöhnung ("Weaning") in der Neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR). Den vollständigen Artikel gibt es hier.
Azubis am Bezirksklinikum Ansbach blickten in die Zukunft der Pflege. TruDi, der Truck der Digitalisierung bot einiges an digitalen Innovationen zum Anfassen und Ausprobieren. Was es zu sehen gab erfahren Sie hier.
Unter diesem Motto fand der diesjährige Christopher Street Day in Erlangen statt. Auch die Bezirkskliniken Mittelfranken waren dabei. Mehr erfahren.
Wie unterscheiden sich die Berufe "Hygienebeauftragte/r" und "Hygienefachpersonal"? Das erfahren Sie hier.
Der Werkfeuerwehrverband Bayern verlieh Hauptbrandmeister Peter Richter das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Hier mehr dazu erfahren.
Im Frühjahr 2022 fand die Mitarbeiterbefragung "Great Place to Work" statt. Für jeden ausgefüllten Bogen spendeten die Bezirkskliniken Mittelfranken einen Euro an drei wohltätige Organisationen. Die Tafel Erlangen war eine davon: Sie erhielt eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Hier können Sie den ganzen Beitrag lesen.
Die Patienten haben die Möglichkeit während ihrer Therapiezeit eine Lehre zu beginnen oder auch fortzusetzen, falls sie diese bereits vor ihrer Einweisung begonnen haben. Während ihrer Schreinerlehre lernen die Auszubildenden alles, was sie unter normalen Umständen auch in einem Handwerksbetrieb lernen würden. Mehr erfahren.
Die Teilnehmenden lernten bei diesem Lehrgang einen wertschätzenden, personenzentrierten und professionellen Umgang mit demenziell veränderten Menschen. Am 14. Juli fand der Lehrgangsabschluss in Form von Präsentationen und einem anschließendem Austausch statt. Weitere Informationen.
Der Freistaat Bayern ehrte am 21. Juli 3.000 Corona-Helferinnen und -Helfer bei einem festlichen Empfang im Park des neuen Schlosses Schleißheim. Hier mehr erfahren.
Seit 1. Juni unterstützen die beiden ärztlichen Hilfskräfte Elba Nelly Cano Vazquez und Alejandra Higuera Escarrega aus Mexiko das Bezirksklinikum Ansbach. Mehr dazu
Im Zuge ihres Dualen Pflege-Studiums haben drei Studierende Poster-Präsentationen erstellt.
Am 24. Mai wurde PD Dr. Christine Kiphuth und ihrem ZNR-Team der Erlanger Medizinpreis verliehen. Weitere Infos finden Sie hier.
Maskenübergabe an das Soziotherapeutische Wohnheim Ansbach. Hier mehr erfahren.
Bezirkskliniken Mittelfranken setzen auf Regionalität und saisonale Angebote. Hier erfahren Sie mehr.
Barbara Teichmann übernimmt ab dem 1. Februar 2022 die Position der Kaufmännischen Leitung im Klinikum am Europakanal. Erfahren Sie mehr
Das Soziotherapeutische Wohnheim Ansbach hat zwei Armengräber verstorbener Bewohner erneuert. Hier erfahren Sie mehr.
In der Psychiatrie ist Achtsamkeitstraining eine Meditationstechnik, die ursprünglich aus dem Buddhismus stammt, zu einem festen Bestandteil der therapeutischen Arbeit geworden. Rosemarie Kohl, Krankenschwester auf der B-Station in Frankenalb-Klinik Engelthal informiert über die Vorteile von Meditationsübungen. Mehr erfahren!
Seit gut einem Monat werden in der Psychiatrischen Tagesklinik in Roth Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen behandelt. Heike Duncan, oberärztliche Leitung der Einrichtung, erzählt, wie der Start war und welche ersten Erfahrungen sie und ihr Team machen konnten. Mehr erfahren!
Wir stellen vor: Ceren Şen, Assistenzärztin in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Lesen Sie hier die Geschichte von Ceren Şen
Seit über 30 Jahren finden Hörgeschädigte im Klinikum am Europakanal Hilfe. Mehr erfahren
Dr. Kathrin Herrmann, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach, erklärt, welche Auswirkungen die Kontaktbeschränkungen und Schließungen von Einrichtungen auf Kinder und Jugendliche haben. Mehr erfahren!
Als eines der größten Klinikunternehmen in der Region gehen die Bezirkskliniken Mittelfranken mit dem Bezirksklinikum Ansbach und der Frankenalb-Klinik Engelthal den Werdenfelser Weg. Ziel ist es, freiheitsentziehende Maßnahmen in der Gerontopsychiatrie zu vermeiden. Mehr erfahren.
Wie in Zeiten von Corona die Kunsttherapie digitalisiert wurde. Mehr erfahren.
In der Klinik für Forensische Psychiatrie in Ansbach können Patienten eine Schreiner-Ausbildung absolvieren. Mehr dazu
Laienreanimation rettet Patienten das Leben. Nach der Akutversorgung wird er ins Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation in Erlangen verlegt. Mehr erfahren!
Spende des Lions Club Ansbach Christiane Charlotte e.V. Mehr erfahren!
Das Zentrum für Neurologie und Neurologische Reha im Klinikum am Europakanal Erlangen erhält den diesjährigen Erlanger Medizinpreis für seine besonderen Leistungen in der Corona-Krise. Lesen Sie mehr
„Wenn Frauen depressiv sind, essen sie etwas Schönes oder gehen einkaufen, Männer überfallen ein anderes Land“ – so beschreibt die amerikanische Komikerin Elayne Boosler die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien der beiden Geschlechter bei Depressionen. Mehr erfahren über Depressionen bei Männern.
Ein Plädoyer für mehr Selbst(für)sorge. Mehr erfahren
„Zukunft der Gesundheitsversorgung“ heißt ein Buch, zu dem der strategische Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken. Dr. Matthias Keilen wichtige Impulse beigetragen hat. Mehr erfahren!
Ein ungeliebtes aber überlebensnotwendiges Gefühl. Mehr erfahren.
oder: "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe ruhig auf morgen..." Mehr erfahren
Digitales Archiv, Ressourcenplanung, Patientenportal - das sind nur einige Projekte, in denen Studierende verschiedener Hochschulen die Bezirkskliniken Mittelfranken unterstützen. Wir stellen die Projektteams und ihre Aufgaben vor.
Am 24.06.2021 fand die Einweihung der neuen psychiatrischen Tagesklinik mit Institutsambulanz in Roth mit Armin Kroder, Bezirkstagspräsident, und Dr. Matthias Keilen, strategischer Vorstand, statt. Mehr erfahren!
Das Soziotherapeutische Wohnheim Ansbach hat zwei Armengräber verstorbener Bewohner erneuert. Hier erfahren Sie mehr und können die Bildergalerie betrachten.