• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Aktuelles Headerbild Aktuelles mobile

Fachbereiche
Mehr zu unseren
medizinischen Fachbereichen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fachbereiche

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Standorte

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fachbereiche

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Aktuelles

Aktuelles

Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen der Bezirkskliniken Mittelfranken. Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen, Neuigkeiten aus den Kliniken und Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten.

Veranstaltungen

  • Alle
  • Fachveranstaltungen
  • Allgemeine Veranstaltungen
  • JUN
  • JUL
  • AUG
  • SEP
  • OKT
  • NOV
  • DEZ
  • JAN
  • FEB
  • MÄR
  • APR
  • MAI

Juli 2023

Frankenalb-Klinik, Reschenbergstraße 20, 91238 Engelthal | Mittwoch, 05. Juli 2023

Engelthaler Symposium 2023

Icon Pfeil nach unten

"Neues in der Psychiatrie und Psychosomatik"

Im diesjährigen Engelthaler Symposium werden neben den Themengebieten 

  • Psychose
  • bipolare Störungen und
  • Suchterkrankungen

auch Telemedizin und Smartphone-Anwendungen besprochen. Fachexpertinnen und Fachexperten bringen Sie auf den neusten Stand und blicken mit Ihnen gemeinsam in die Zukunft der neuen Diagnotik- und Therapiemöglichkeiten.

Hierzu sind Sie herzlich eingeladen!

Veranstaltungszeitpunkt: 05.07.2023 ab 15 Uhr
Veranstaltungsort: Frankenalb-Klinik Engelthal, Reschenbergstraße 20, 91238 Engelthal

Programm:

> 15:00 Uhr - Begrüßung & Grußworte
Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Chefarzt der Frankenalbklinik Engelthal; Armin Kroder, Bezirkstagspräsident des Bezirks Mittelfranken und Kai Schadow, Stellvertreter des Vorstands der Bezirkskliniken Mittelfranken.

> 15:15 Uhr - Update Suchtberatung
Prof. Dr. med- Norbert Wodarz, Chefarzt Zentrum für Suchtmedizin am Klinikum und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum

> 16:00 Uhr - Telemedizin und Apps in der psychiatrischen Versorgung
Prof. Dr. med. Dominikus Bönsch, Chefarzt und Ärztlicher Direktor am Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatrische Medizin Lohr am Rhein

> 16:45 Uhr - Pause

> 17:00 Uhr - Neurobiologisch informierte Psychopathologie der Schizophrenie
Prof. Dr. med. Werner Strik, Direktor der UPD Universitätsklinik für Psychatrie und Psychotherapie Bern (CH)

> 17:45 Uhr - Update Behandlung und Diagnostik bipolarer Störungen 
Priv. Doz. Dr. med. Florian Seemüller, stellv. Ärztlicher Direktor und Chefarzt an der kbo-Lech-Mangfall Klinik Garmisch-Partenkirchen

> 18:30 Uhr - Weitere Neuigkeiten
Prof. Dr. med. Thomas Kraus, Chefarzt Frankenalb-Klinik Engelthal

> 19:15 Uhr - Ende

 

Anmeldeschluss ist der 21.06.2023!

Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, ggf. Klinik / Einrichtung, Anschrift) und dem Vermerk "Engelthaler Symposium 2023" per E-Mail an: frankenalbklinik@bezirkskliniken-mfr.de an.

Ansprechpartnerin:

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Kerstin Zeidler
Telefon: 09158 926-2201
Kerstin.Zeidler@bezirkskliniken-mfr.de 


Icon Pfeil nach oben

Bezirksklinikum Ansbach - Festsaal | Mittwoch, 12. Juli 2023

Ansbacher Perspektiven 2023

Icon Pfeil nach unten

Mittwoch, 12. Juli 2023

Vortragsreihe für Ärzte, Psychologen, Fachtherapeuten und Pflegekräfte

 

Einladung zum Fachvortrag

Metabolische Nebenwirkungen von Psychopharmaka

Prof. Dr. med. Maximilian Gahr

Ärztlicher Direktor des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin am Schloss Werneck

 

Die Zertifizierung bei der bayerischen Landesärztekammer wird beantragt.

Bitte informieren Sie sich vor der Veranstaltung auf der Homepage über die aktuell gültigen Hygienevorschriften.

 

Veranstaltungsort

Bezirksklinikum Ansbach - Festsaal 
Feuchtwanger Straße 38 
91522 Ansbach

Für Anmeldung und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Martina Abelein 
Chefarztsekretariat 
Klinik für Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik 
martina.abelein‎@bezirkskliniken-mfr.de


Icon Pfeil nach oben

wabene, Henkestraße 53, Erlangen | Donnerstag, 27. Juli 2023

Einmischen oder Akzeptieren in der Rolle des Angehörigen?

Trialog 2023

Icon Pfeil nach unten

Die Veranstaltungen findeen immer donnerstags von 17 - 18:30 Uhr im wabene, Henkestraße 53, in Erlangen statt.

An wen richtet sich das Angebot?

  • an Psychoseerfahrene
  • Angehörige
  • professionelle Helfer

Inhalt des Trialogs
Offener Gesprächskreis zum gleichberechtigten Erfahrungsaustausch, wie Psychosen aus verschiedenen Perspektiven erlebt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir laden hierzu herzlich ein!


Icon Pfeil nach oben
Schmuckbild Trennlinie

Neuigkeiten aus den Bezirkskliniken

Notfallrucksäcke für Rettungskräfte in der Ukraine

Bezirkskliniken Mittelfranken unterstützen regionale Hilfsaktion. Lesen Sie mehr dazu!

Gesund werden in gesunder Umgebung

Am 20.04.2023 fand die feierliche Grundsteinlegung für die Generalausbauplanung am Klinikum Europakanal in Erlangen statt. 
Hier kommen Sie zur Bildergalerie.

Neue Zeit - neues Leitbild

Im vergangenen Jahr haben die Bezirkskliniken Mittelfranken ihr Leitbild überarbeitet und es an aktuellen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen ausgerichtet. Mehr dazu.

Weaning-Zertifikat

Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation und TÜV Rheinland zertifizieren Klinikum am Europakanal als Zentrum für Beatmungsentwöhnung ("Weaning") in der Neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR). Den vollständigen Artikel gibt es hier.

Die Ärztin Ceren Sen vor dem Festsaal im Bezirksklinikum Ansbach

Platz für Lebensmutige

Wir stellen vor: Ceren Şen, Assistenzärztin in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Lesen Sie hier die Geschichte von Ceren Şen

previous next

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern