Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick
Standorte
Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen der Bezirkskliniken Mittelfranken. Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen, Neuigkeiten aus den Kliniken und Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten.
Ab Freitag, den 4. August 2023, können Besucherinnen und Besucher im Foyer der Frankenalb-Klinik Engelthal die Ausstellung von Sabine Mannheims und Roswitha Müller besichtigen.
Zum Thema „Spurensuche – Aufbruch“ werden Bilder in Mischtechnik, Objekte und Collagen der beiden Künstlerinnen gezeigt.
Die Ausstellung läuft bis zum 26. Oktober 2023 und kann täglich von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr besucht werden.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 3. August 2023, um 18.00 Uhr statt.
Angehörige und Interessierte können sich mit Thomas Gruner, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, zum Thema „Vorstellung der konzentrativen Selbstentspannung – Autogenes Training mit Übungseinheit“ austauschen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Rufnummer: 0981 4653-1251 (Ansprechpartner: Thomas Gruner).
Prof. Dr. med. Mathias Zink, Chefarzt am Bezirksklinikum Ansbach, spricht über die Ausgrenzung psychisch kranker Menschen und was wir dagegen tun können. Der Vortrag findet im Rahmen der Auftaktveranstaltung der 1. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit statt.
HIER erfahren Sie mehr und können Sie sich anmelden.
Der Trialog zu psychischen Krisen ist ein offener Gesprächskreis. Dort begegnen sich Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer auf Augenhöhe, als Experten in ihrem eigenen Erleben. Der Trialog dient dem Austausch von Erfahrungen und Perspektiven zu allen Themen, die sich aus einer psychischen Krise ergeben.
Hier erfahren Sie mehr.
Dr. med. Wolf-Dietrich Braunwarth, Oberarzt im Klinikum am Europakanal, spricht im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit über Risiken und Nebenwirkungen des Cannabiskonsums.
HIER erfahren Sie mehr und können Sie sich anmelden.
Dr. med. Ulrich Kastner, Chefarzt im Klinikum am Europakanal, spricht im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit über Corona, Krieg, Wirtschaftskrisen und ihre Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit.
HIER erfahren Sie mehr und können Sie sich anmelden.
Mittwoch, 18. Oktober 2023
Vortragsreihe für Ärzte, Psychologen, Fachtherapeuten und Pflegekräfte
Einladung zum Fachvortrag
Deeskalation: Eine multiprofessionelle Aufgabe
Sven Keitel
Pflegedienstleitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Nürnberg
Die Zertifizierung bei der bayerischen Landesärztekammer wird beantragt.
Veranstaltungsort
Bezirksklinikum Ansbach - Festsaal
Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach
Für Anmeldung und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Martina Abelein
Chefarztsekretariat
Klinik für Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik
martina.abelein@bezirkskliniken-mfr.de
Die Veranstaltungen findeen immer donnerstags von 17 - 18:30 Uhr im wabene, Henkestraße 53, in Erlangen statt.
An wen richtet sich das Angebot?
Inhalt des Trialogs
Offener Gesprächskreis zum gleichberechtigten Erfahrungsaustausch, wie Psychosen aus verschiedenen Perspektiven erlebt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir laden hierzu herzlich ein!
Zweimal Zukunft an einem Tag - Bezirkskliniken Mittelfranken feiern Richtfest für Generalausbauplanung (Bauabschnitt Null) und Einweihung der Klinik für Forensische Psychiatrie. Lesen Sie mehr hier!
Bezirkskliniken Mittelfranken und Uniklinikum Erlangen schließen Kooperationsvertrag. Lesen Sie hier.
Neue Chefärztin am ZNR am Klinikum am Europakanal in Erlangen und neuer Chefarzt der Geri-Reha am Bezirksklinikum Ansbach. Lesen Sie mehr hier!
Die Bezirkskliniken Mittelfranken investieren 248.000 Euro in die Zukunft der Pflegeausbildung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bezirkskliniken Mittelfranken unterstützen regionale Hilfsaktion. Lesen Sie mehr dazu!
Am 20.04.2023 fand die feierliche Grundsteinlegung für die Generalausbauplanung am Klinikum Europakanal in Erlangen statt.
Hier kommen Sie zur Bildergalerie.
Im vergangenen Jahr haben die Bezirkskliniken Mittelfranken ihr Leitbild überarbeitet und es an aktuellen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen ausgerichtet. Mehr dazu.
Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation und TÜV Rheinland zertifizieren Klinikum am Europakanal als Zentrum für Beatmungsentwöhnung ("Weaning") in der Neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR). Den vollständigen Artikel gibt es hier.
Wir stellen vor: Ceren Şen, Assistenzärztin in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Lesen Sie hier die Geschichte von Ceren Şen