Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick
Standorte
Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen der Bezirkskliniken Mittelfranken. Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen, Neuigkeiten aus den Kliniken und Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten.
Vom 16. November 2024 bis 29. April 2025 haben Sie täglich von 09.00 bis 20.00 Uhr die Möglichkeit, im Foyer der Frankenalb-Klinik Engelthal die Ausstellung
InnenRäume - Aggregatzustände des Lebens von Thomas R. Hoess
zu besuchen. In klassische Rahmen gefasst Objektbilder bieten Raum und Bühne. Ein Stuhl als Hauptdarsteller und Stellvertreter bespielt darin 45 Szenerien. Jede erzählt eine eigene Geschichte und birgt eine vierdimensionale Begegnung mit den Aggregatszuständen des Lebens. Informationen zum Künstler finden Sie unter www.lichtverlangen.com.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn bis Hersbruck. Von dort besteht eine Busverbindung bzw. ein Anrufsammeltaxi (Telefon 0911 65005660).
Kontakt
Frankenalb-Klinik Engelthal
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Reschenbergstraße 20, 91238 Engelthal
Telefon 09158 926-0
frankenalbklinik@bezirkskliniken-mfr.de
Das Team des Zentrums für Neurologie und Neurologische Rehabilitation am Klinikum am Europakanal Erlangen lädt Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte zum 8. Patiententag „Morbus Parkinson“ ein:
Mittwoch, 02. April 2025, 13.00 bis 17.00 Uhr
NEUER VERANSTALTUNGSORT
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Markus - Löhesaal
Sieglitzhofer Str. 2a - 91054 Erlangen
Hier finden Sie weitere Informationen und können sich anmelden. Anmeldeschluss ist der 26. März 2025.
Am Samstag, den 05. April und Sonntag, den 06. April findet am Bezirksklinikum Ansbach wieder ein Flohmarkt statt. An beiden Tagen verwandelt sich der Festsaal von 10.00 bis 16.00 Uhr in eine bunte Trödelhalle mit ausgefallenen Einzelstücken und seltenen Kostbarkeiten. Egal ob nachhaltige Fashionfans, Sammlerinnen und Sammler oder Schnäppchenliebhaber – auf den Tischen und Kleiderstangen, umgeben von der schönen Atmosphäre des Festsaals, findet man alles, was das Herz begehrt.
Veranstaltet wird der Flohmarkt von Mitarbeitenden des Bezirksklinikums Ansbach. Der Erlös aus dem Verkauf, der größtenteils von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gespendeten Artikel, wird ausschließlich zur Unterstützung therapeutischer Maßnahmen für Patientinnen und Patienten verwendet, wie zum Beispiel der Durchführung von Veranstaltungen und Ausflügen.
Während des Flohmarkts stehen Kaffee und selbst gebackene Kuchen zum Verkauf. Für gewerbliche Betreiber besteht auf diesem Flohmarkt keine Möglichkeit, Waren anzubieten.
Mittwoch, 16.04.2025, 16.00 Uhr
Thema: "Peripartale Psychiatrie: Behandlungskonzepte in Schwangerschaft und Elternzeit"
Referentin: Dr. Susanne Simen
Oberärztin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum Nürnberg Campus Süd
Veranstaltungsort
Bezirksklinikum Ansbach - Festsaal
Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach
Für Anmeldung und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Martina Abelein
Chefarztsekretariat
Klinik für Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik
martina.abelein@bezirkskliniken-mfr.de
Die Zertifizierung bei der bayerischen Landesärztekammer wird beantragt.
Mehr Informationen zu den Ansbacher Perspektiven finden Sie hier.
Dienstag, 22.04.2025, 17.30 - 19.00 Uhr
Der Trialog zu psychischen Krisen ist ein offener Gesprächskreis zum gleichberechtigten Erfahrungsaustausch.
Thema: “In Kontakt bleiben - Freundschaft und Partnerschaft trotz Erkrankung”
An wen richtet sich das Angebot?
Es begegnen sich Betroffene, Angehörige und professionelle Helferinnen und Helfer auf Augenhöhe, als Expertinnen und Experten in ihrem eigenen Erleben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir laden hierzu herzlich ein!
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Stefan Schneider, EX-IN Angehörigenbegleiter am Bezirksklinikum Ansbach.
Rufnummer: 0981 4653-2234
Weitere Informationen und Termine finden Sie hier.
Donnerstag, 24.04.2025, 17.00 - 18.30 Uhr
Der Trialog ist ein offener Gesprächskreis zum gleichberechtigten Erfahrungsaustausch, wie Psychosen aus verschiedenen Perspektiven erlebt werden.
Thema: Vorsorgemaßnahmen zwischen Betroffenen, Angehörigen und professionellen Helferinnen und Helfern
An wen richtet sich das Angebot?
Es begegnen sich Betroffene, Angehörige und professionelle Helferinnen und Helfer auf Augenhöhe, als Expertinnen und Experten in ihrem eigenen Erleben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir laden hierzu herzlich ein.
Der Trialog ist eine Kooperation des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Caritasverbandes für die Stadt Erlangen und den Landkreis Erlangen-Höchstadt an der Aisch (Telefon 09131 885660), der Institutsambulanz des Klinikums am Europakanal (Telefon 09131 753-2723) und des wabe e.V. (Telefon 09131 92078-50).
Weitere Informationen und alle Termine des Trialogs Erlangen finden Sie hier.
Die monatliche Familien-Sprechstunde findet immer mittwochs von 14.00 bis 15.00 Uhr statt und wird von Mitarbeitenden der Institutsambulanz und des Jugendamtes Erlangen angeboten.
An wen richtet sich das Angebot?
Die Sprechstunde richtet sich an psychisch belastete Eltern, Patientinnen und Patienten, Angehörige sowie professionelle Helferinnen und Helfer.
Inhalt der Sprechstunde
Das Jugendamt Erlangen informiert anonym über Unterstützungsmöglichkeiten.
Ansprechpersonen für Terminvereinbarungen:
Frau Loretta Ash unter der Rufnummer: 09131/753-3549
Frau Ulla Eisen unter der Rufnummer: 09131/ 753-3937
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Alle weiteren Termine können Sie hier einsehen.
Lesen Sie mehr hier!
des Bürgermeisterchor im Landkreis Ansbach. Lesen Sie mehr hier.
Das Team der Höhenrettung der Stadt Ansbach überrascht kleine und große Patientinnen und Patienten. Mehr Infos finden Sie hier.
Klinikum am Europakanal wird Partner der “Allianz klimaneutrales Erlangen”. Lesen Sie mehr hier.
Lions Club Ansbach Christiane Charlotte unterstützt die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach.
Lesen Sie mehr hier!
Nürnberg Ice Tigers und Bezirkskliniken Mittelfranken setzen Zeichen für psychische Gesundheit. Lesen Sie mehr hier!
Die Bezirksliniken Mittelfranken auf der ConSozial. Lesen Sie mehr hier!
Ehrungsabend für langjährige Mitarbeitende. Lesen Sie mehr hier!
Kooperation stärkt Radiologische Versorgung am Klinikum am Europakanal. Lesen Sie mehr hier!
Doppelspitze der Bezirkskliniken Mittelfranken zum Jahresbeginn 2025 wieder komplett. Lesen Sie mehr hier!
Bezirkskliniken Mittelfranken unterzeichnen Charta der Vielfalt. Lesen Sie mehr hier!
Bezirkskliniken Mittelfranken stehen für Vielfalt. Lesen Sie mehr hier!
Jennifer Hetzel stellt “Keine Kirschen für Opa Bär” zum Tag des Schlaganfalls vor. Lesen Sie mehr hier!
Mitarbeiterinnen des Bezirksklinikums Ansbach feiern Dienstjubiläum. Lesen Sie mehr hier!
Bezirkskliniken stellen IT-Betrieb wieder her. Lesen Sie mehr hier!
Verwaltungsrat verlängert Vertrag mit Vorstand Dr. Matthias Keilen bis 2029. Lesen Sie mehr hier!