• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Aktuelles > 
  • Einweihung Tagesklinik mit Institutsambulanz Roth

Hilfe in seelischen Notlagen

In Roth entsteht eine neue ambulante Anlaufstelle

Depressionen, Psychosen, Angststörungen: psychische Erkrankungen haben viele Gesichter und können jeden von uns treffen. Alter, Geschlecht oder Beruf spielen keine Rolle. Was dann für Betroffene zählt, ist vor allem schnelle und professionelle Hilfe. Gerade im ländlichen Raum fehlen meist entsprechende Angebote und die Patientinnen und Patienten müssen häufig lange Fahrtwege in Kauf nehmen. Daher weiten die Bezirkskliniken Mittelfranken ihr Behandlungsangebot weiter aus: ab Juli öffnet die neue psychiatrische Tagesklinik mit angeschlossener psychiatrischer Institutsambulanz ihre Türen.

Am 24.06.2021 fand die Einweihung der neuen Außenstelle mit Armin Kroder, Bezirkstagspräsident, und Dr. Matthias Keilen, strategischer Vorstand, statt.

Armin Kroder (Bezirkstagspräsident) und Dr. Matthias Keilen (Strategischer Vorstand) durchschneiden das rote Band zur Außenstelle Roth.

 

Neue Strukturen für den Alltag

Das multiprofessionelle Team, bestehend aus Pflegekräften, Psychologen, Spezialtherapeuten, Ärzten und medizinischen Fachangestellten, betreut und begleitet die Patienten tagsüber, während die Abende und Wochenende in gewohnten Umfeld verbracht werden. Dort können die Betroffenen das neu Erlernte erproben und neue Strukturen und Verhaltensweisen einsetzen. Die Therapie setzt sich dabei aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Gruppen- und Einzelgespräche, Psychopharmakotherapie und Psychoedukation, Training sozialer Kompetenzen, Tanz-, Musik- und Gestaltungstherapie oder gezielte Entspannungsverfahren gehören zum Programm und werden für jeden Einzelnen individuell ausgerichtet und zusammengestellt. Gleichzeitig spielen auch die engen Bezugspersonen eine große Rolle. Angehörige werden bewusst in die sogenannte trialogische Arbeit einbezogen und können so den Genesungsprozess unterstützen und gleichzeitig mehr über die Erkrankung lernen.

Vor- und Nachsorge unter einem Dach

Ebenfalls vor Ort befindet sich die psychiatrische Institutsambulanz an der Tagesklinik Roth. Sie kann die erste Anlaufstelle für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen sein. In einem Erstgespräch werden zunächst alle wichtigen Details, vorherige Therapien und die Lebensumstände erörtert. Dann können, je nach Schwere der Erkrankung und individuellen Faktoren, passende Therapieangebote vermittelt werden. Auch nach einem stationären Aufenthalt in einer Klinik oder Tagesklinik bietet die Ambulanz Weiterbehandlung an. Mit verschiedenen Gruppenangeboten und Gesprächstherapien stehen hier die Rückfallprävention sowie die umfassende Nachsorge im Mittelpunkt. Durch die Kombination einer Tagesklinik mit einer Institutsambulanz können Erkrankte in Roth und Umgebung nun ganzheitlich behandelt werden. Aufgrund der direkten Nähe zur Kreisklinik Roth entsteht ein umfassendes medizinisches Versorgungszentrum in der Region.

Alle Informationen zum Behandlungsangebot in Roth finden Sie hier.

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern