• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Aktuelles > 
  • Projekte Studierende in den BM

Studierende unterstützen die Bezirkskliniken Mittelfranken

Digitales Archiv, Ressourcenplanung, Patientenportal - das sind nur einige Projekte, in denen Studierende verschiedener Hochschulen die Bezirkskliniken Mittelfranken unterstützen. Wir stellen die Projektteams und ihre Aufgaben vor:

 

Fachklinik Fürth

Franziska Necke unterstützte im Rahmen eines Praxissemesters von September 2020 bis Februar 2021 das Projektteam bei der Planung und Umsetzung zahlreicher Maßnahmen. Zu ihren Aufgaben zählten unter anderem die Koordination und Vorbereitung von Terminen und die Dokumentation des Fortschritts.

Schmuckbild Trennlinie

Qualitative Betrachtung medizinischer Behandlungspfade

Dieses Projektteam, bestehend aus Johannes Löwenstein (Koordinator), Anne Meyer, Felix Martin, Pascal Dlugaj, Trésor Mbala, Maximilian Wittstock, Filmon Tezare, Sindy Voinescu und Robert Heidenreich von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg/Schweinfurt, analysierte ausgewählte Behandlungspfade in den Bezirkskliniken Mittelfranken unter ökonomischen Gesichtspunkten. Am Beispiel des Behandlungspfads Depression wurde z.B. eine Kostenanalyse durchgeführt und der Kostensenkungseffekt bei erhöhtem Gruppenbesuch dargestellt.

Schmuckbild Trennlinie

Quantitative Betrachtung medizinischer Behandlungspfade

Carina Hegmann und Stefanie Santos von der Universität Augsburg betrachteten ergänzend zur Projektgruppe der Hochschule Würzburg/Schweinfurt die medizinischen Behandlungspfade anhand quantitativer Gesichtspunkte. Sie haben die Ressourcen, wie z.B. Stationen, Personal, Räume, analysiert, mit dem Ziel, diese bestmöglich einzusetzen.

Schmuckbild Trennlinie

Einführung eines Patientenportals

Am 24.03.2021 startete das Projekt "Einführung eines Patientenportals" mit einer Studierendengruppe der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg/Schweinfurt bestehend aus Jonas Schäbler, Lea Fröhlich, Nils Sengersdorf, Nadia Bahadar, Sabrina Faas und Lea Möckel. Ziel ist es, unter Beachtung der verbindlichen Kriterien und Vorgaben des Krankenhauszukunftsgesetzes, erste Entwürfe für ein Patientenportal zu entwickeln.

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern