• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Karriere Praktikum Headerbild Praktikum | Bezirkskliniken Mittelfranken

Ausbildung
Sie suchen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz?

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Ins Berufsleben starten

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

BM-Jobs 
Sie und wir - lassen Sie uns zusammenfinden!

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Zu den Stellenangeboten

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Psychiatrische Pflege 
Pflegen in einem besonders individuellen Arbeitsfeld. 

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Was bedeutet das?

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Ausbildung

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

BM-Jobs

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Psychiatrische Pflege

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Karriere > 
  • Praktika & Famulatur

Praktikum im Krankenhaus, Famulatur – sich auf vielfältige Weise mit Patientenversorgung vertraut machen

Pflege, Medizin, Logistik, IT, Verwaltung, Hauswirtschaftlicher Dienst: Alle Berufsfelder sind wichtig, um einen Klinikverbund am Laufen zu halten. Doch wie sieht der Arbeitsalltag tatsächlich aus? Ein richtiges Gespür dafür mag sich nach dem Lesen von Stellen- und Berufsbeschreibungen nicht einstellen. Vielmehr hilft es, selbst für einen begrenzten Zeitraum in die Klinikwelt einzutauchen und erste Einblicke in die Arbeit mit psychisch oder neurologisch erkrankten Menschen zu sammeln. Nutzen Sie die Chance, während des Krankenhaus-Praktikums mehr über sich selbst sowie Ihre Interessen und Fähigkeiten zu erfahren.

Ohne Umschweife zum Ziel:

  • Praktika
  • Famulatur
  • Psychotherapeut (m/w/d) in Ausbildung
  • FSJ / BFD

 

Das ist ´ne Zahl!

Jährlich können wir zwischen 400 und 600 Praktikantinnen und Praktikanten an unseren Standorten begrüßen.

Interesse an einem Praktikum im Krankenhaus? Das sollten Sie wissen

Pflichtpraktika

Aufgrund rechtlicher Bedingungen bieten wir nur Pflichtpraktika an.

Dazu zählen unter anderem: 

  • Praktika im Rahmen einer Ausbildung 
  • Schülerpraktika zur beruflichen Orientierung (zum Beispiel an Mittel- oder Realschulen) 
  • Famulaturen - Anerkennungspraktika 
  • Praktika, die in der Studien- oder Prüfungsordnung vorgeschrieben sind 
  • Hospitationen (maximal drei Arbeitstage) 
  • Hospitationen für internationale Bewerber im ärztlichen und pflegerischen Bereich

 

COVID-19

Bitte beachten Sie zudem, dass aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich COVID-19 ein Einsatz bei den Bezirkskliniken Mittelfranken nur unter Einhaltung der 2G-Regel möglich ist.

Als Nachweis können Sie folgende Dokumente einreichen:

  • Impfzertifikat 
  • Genesungsnachweis 
  • ärztliches Attest, dass eine Impfung aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist

Bitte fügen Sie den Nachweis bereits Ihrer Bewerbung bei, um das Bewerbungsverfahren so einfach und schnell wie möglich zu durchlaufen.

 

Benötigte Dokumente

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Dokumente bei: 

  • kurzes Anschreiben inklusive Angabe des möglichen Starttermins und gewünschten Standort und Einsatzbereich 
  • Lebenslauf 
  • Nachweis, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt (zum Beispiel Bestätigung der Schule) 
  • gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über vorhandene Qualifikationen 
  • 2G-Nachweis in Bezug auf COVID-19 
  • Masernschutznachweis (ab Geburtsjahr 1971)

Jobportal: Jetzt bewerben       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

FAQ: Weitere Fragen zum Thema Praktika kurz & knapp beantwortet

Wie lange dauert das Praktikum?
Das hängt davon ab, was im Rahmen des Pflichtpraktikums gefordert wird. Studierende im Praxissemester beispielsweise sind häufig über 20 Wochen bei uns im Unternehmen und erhalten dadurch einen tiefen Einblick in unsere Arbeitsbereiche und -prozesse. Aber auch kürzere Orientierungspraktika, die von vielen Schulen angeboten und gefordert werden, bieten wir gerne an. Teilen Sie uns daher bitte die gewünschte Praktikumsdauer in Ihrer Bewerbung mit.

Gibt es ein Mindestalter?
Ja, das Mindestalter liegt in der Regel bei 14 Jahren. Um ein Praktikum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie absolvieren zu können, müssen Sie volljährig sein.

Bieten alle BM-Standorte Pflichtpraktika an?
Der Großteil unserer Praktikantinnen und Praktikanten verbringt die Zeit an einem unserer Hauptstandorte Ansbach, Erlangen oder Engelthal. Grundsätzlich sind aber auch Praktikumseinsätze an unseren Außenstandorten (beispielsweise Fürth oder Neustadt a. d. Aisch) möglich. Voraussetzung hierfür sind freie Kapazitäten am Wunschstandort.

Wo im Krankenhaus kann ein Praktikum gemacht werden?

  • in der Pflege (gerne auch Schülerpraktikanten!)
  • dem therapeutischen, (Ergotherapie und Physiotherapie), sozialpädagogischen und psychologischen Bereich
  • im ärztlichen Dienst
  • Verwaltung
  • IT

Damit Sie während Ihres Praktikums eine optimale Betreuung genießen, klären wir bei jeder eingegangenen Bewerbung freie Kapazitäten im jeweiligen Wunschfachbereich ab.

zurück zur Übersicht

Physikum in der Tasche, jetzt wird es praktisch: Die Famulatur

Zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt der ärztlichen Prüfung leisten Medizinstudierende ein in der Approbationsverordnung für Ärzte vorgeschriebenes Praktikum ab, die sogenannte Famulatur.

Das Recruiting-Team der Bezirkskliniken Mittelfranken nimmt Ihre Bewerbung für eine mindestens 30-tägige, unentgeltliche Famulatur gerne per E-Mail entgegen und leitet sie an das entsprechende Chefarztsekretariat weiter.

Einzureichende Unterlagen sind:

  • Anschreiben, inklusive Angabe des Wunschstandorts sowie der Wunschklinik
  • Lebenslauf
  • Zeugnis des ersten Abschnitts der ärztlichen Prüfung
  • gegebenenfalls weitere relevante Nachweise über vorhandene Qualifikationen
  • 2G-Nachweis (COVID-19)
  • Masernschutznachweis (ab Geburtsjahr 1971)
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung

Gut zu wissen: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer kostenfreien Unterkunft an einem unserer Hauptstandorte (je nach Verfügbarkeit). Wie alle, die bei den Bezirkskliniken Mittelfranken ein unentgeltliches Praktikum machen, bekommen auch Famulanten einen Essengutschein für unsere Kantine, der während der gesamten Praktikumsdauer gültig ist.

Ärztin/Arzt bei den BM - mehr erfahren       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

zurück zur Übersicht

Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) in Ausbildung (PIA)

Zweimal im Jahr, in der Regel im April und Oktober, können Psychologische Psychotherapeuten (m/w/d) in Ausbildung ihre praktische Tätigkeit bei den Bezirkskliniken Mittelfranken beginnen.

Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben und Lebenslauf benötigen wir Scans

  • aller relevanten Zeugnisse und Zertifikate sowie 
  • Ihres Bachelorzeugnisses.

Überwiegend betreuen wir Sie an den Standorten Ansbach, Erlangen oder Engelthal. Auf Wunsch ist auch ein Einsatz an einem unserer Außenstandorte möglich, sofern – wie an unserem Hauptstandorten auch – freie Kapazitäten vorhanden sind.

Noch ein paar abschließende „Hard Facts“: Für die praktische Tätigkeit im Rahmen Ihrer Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten bzw. Psychotherapeutin erhalten Sie eine Vergütung von 1.000 Euro brutto monatlich – für eine wöchentliche Arbeitszeit von 26 Stunden (entspricht Vollzeitbeschäftigung). Nach Rücksprache versuchen wir auch Teilzeitwünsche zu ermöglichen.

Nun liegt es an Ihnen – jetzt als PIA bewerben       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

 

zurück zur Übersicht

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) & Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Sie möchten sich außerhalb von Beruf und Schule sozial engagieren? Dann ist möglicherweise ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) genau das Richtige für Sie, in dem Sie in einer sozialen Einrichtung helfen und sich in einem sozialen Berufsfeld erproben. Alternativ zum FSJ, das als Klassiker unter den Freiwilligendiensten gilt, gibt es seit der Abschaffung der Wehrpflicht – und somit auch des Zivildienstes – den Bundesfreiwilligendienst (kurz BFD). Die Einsatzbereiche sind bei FSJ und BFD sehr ähnlich, beide dauern in der Regel 12 Monate. Unterschiede sind beispielsweise bei der Altersgrenze vorhanden, so müssen Sie beim FSJ jünger als 27 Jahre sein.[1]

Grundsätzlich besteht auch bei den Bezirkskliniken Mittelfranken die Möglichkeit, sowohl ein FSJ, als auch den BFD abzuleisten.

  • Kommt ein FSJ für Sie in Frage, bewerben Sie sich bitte direkt beim Internationalen Bund und geben bei der Bewerbung an, dass Sie bei den Bezirkskliniken Mittelfranken arbeiten möchten.
  • Ähnliches gilt für den BFD. Hier senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres Wunschstandortes der Bezirkskliniken Mittelfranken direkt an den Paritätischen Wohlfahrtsverband.

Der Internationale Bund bzw. Paritätische Wohlfahrtsverband setzen sich anschließend mit der zuständigen Ansprechperson am jeweiligen BM-Standort (Erlangen, Ansbach, Engelthal) in Verbindung.
 

Zusammen sind wir ein Team!

„FSJler“ und „BFDler“ sind eine wichtige Unterstützung für unsere Kliniken. Wir legen Wert darauf, dass sie ein wertgeschätzter Teil des Teams werden und freuen uns sehr über das Interesse an unseren Berufsfeldern!

 

zurück zur Übersicht

Ihre Ansprechpartnerin zu den Themen Praktika, Famulatur und PIA

Carolin Fackler | Bezirkskliniken Mittelfranken

Carolin Fackler

Bewerbermanagement

Telefon: 0981 4653-3034 oder 0981 4653-3025

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen

Das interessierte andere Leser:

Was machen die Bezirkskliniken Mittelfranken eigentlich?

Link zu weiterführenden externen Informationen

Wir sind startbereit für Sie – unsere Benefits

Link zu weiterführenden externen Informationen

Bezirkskliniken Mittelfranken auf Instagram: Folgen Sie uns!

Link zu weiterführenden externen Informationen

Quelle:
[1] Bundesagentur für Arbeit: Freiwilligendienst leisten. URL: www.arbeitsagentur.de/bildung/zwischenzeit/freiwilligendienst-leisten (Stand: 28.06.2022).

Bildrechte: 
Headerbild: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER / Bild „Ansprechpartner“: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern