• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte und Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Offene Stellen
    • Praktikum
    • Traineeprogramm
    • Stipendium Medizinstudium
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Darstellung Frau Headerbild Darstellung Frau

Offene Stellen
Online bewerben über das

Job-Portal

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Offene Stellen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Arbeiten bei uns
Unsere Angebote auf einen Blick

Für Mitarbeitende

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Arbeiten bei uns

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fort- und Weiterbildung
Alle Angebote unserer

P3 Akademie

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fort- und Weiterbildung

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Zuweiser

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Wo ist die Grenze

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Karriere > 
  • Traineeprogramm

Traineeprogramm Psychiatrische Pflege
Klinikum am Europakanal

Für einen perfekten Einstieg in das komplette Spektrum der modernen Psychiatrie

 

Wir suchen genau Sie!

  • Haben Sie eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem Pflegeberuf?
  • Und zudem Interesse an den vielen spannenden Facetten der psychiatrischen Pflege?
  • Freuen Sie sich auf lebendige und offene Teamarbeit?
  • Sind Sie lebensmutig, selbstbestimmt und stark? Dann ist unser Traineeprogramm genau das richtige für Sie!

 

Das Traineeprogramm dauert 18 Monate und besteht aus sechs Einsätzen in allen Fachbereichen der Erwachsenenpsychiatrie

  • Akutpsychiatrie
  • Allgemeinpsychiatrie
  • Forensik
  • Psychosomatik
  • Sucht
  • Gerontopsychiatrie


Sie erhalten während des Programmes einen umfassenden Einblick in alle Fachbereiche der Psychiatrie am Standort Erlangen. Ihre Einsätze werden auf den Stationen von erfahrenen und qualifizierten Mitarbeitern betreut.

 

Die Vorteile im Überblick

  • Kompetenzentwicklung in vielfältigen Fachbereichen psychiatrischer Versorgung (siehe Schulungsangebot)
  • Perfekt für Neu- und Wiedereinsteiger
  • Begleitende Einarbeitungsphasen durch erfahrene Kollegen aus der Praxis
  • Kontinuierliche Begleitung durch Fach- und Reflektionstage
  • Spannende und abwechslungsreiche Einsätze
  • Freundliche multiprofessionelle Teams
  • Frei gestaltbare, individuelle Urlaubsplanung
  • Mitsprache bei der Dienstplangestaltung
  • Unbefristeter Arbeitsvertrag und attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe P8 TVöD-K
  • Gemeinsame Perspektiven- und Karriereplanung zum Abschluss des Programms

 

Begleitendes Fortbildungsprogramm

Sie erhalten während Ihres Traineeprogramms vielfältige Fortbildungen zu folgenden Themen:

  • Krankheitsbilder
  • Pharmakologie
  • Psychiatrische Pflege
  • Suchttherapie
  • Allgemeine und moderne Drogen (NPS)
  • Psychiatrische Notfälle
  • Deeskalation
  • Borderlinetherapie
  • Gruppen leiten
  • Psychiatrische Dokumentation

 

Gezielte Förderung durch:

  • Persönliche Ansprechpartner
  • Fachtagungen mit hausinternen Dozenten
  • Deeskalationsmanagement Schulung
  • Reflektionstage für die Trainees

Ihre Ansprechpartnerin zum Traineeprogramm

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Elke Braus

Pflegedienstleitung
Klinikum am Europakanal

Telefon: 09131 753-2417
E-Mail: elke.braus@bezirkskliniken-mfr.de

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen

Weitere Informationen zum Download:

  • Traineeprogramm Psychiatrische Pflege

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 420 KB

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall