Ansbach – „Wir tragen Mundschutz aber keinen Maulkorb“: unter diesem Motto findet heuer eine virtuelle Gesprächsrunde mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Pflegeschulen statt. Normalerweise veranstaltet die Bezirksarbeitsgemeinschaft der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege im Bezirk Mittelfranken zum internationalen Tag der Pflege eine große Kundgebung in der Nürnberger Innenstadt. Coronabedingt wird die Diskussion nun als Live-Stream übertragen. Mit dabei ist auch eine Pflegeschülerin der Krankenpflegeschule am Bezirksklinikum Ansbach. Mandy Reichenbächer befindet sich gerade im zweiten Ausbildungsjahr. Ihr liegt das Thema sehr am Herzen: „Ich mache am Tag der Pflege mit, weil ich möchte, dass dieser Beruf wieder attraktiv wird, denn er ist einer der schönsten Berufe die es gibt.“ Ihre Gedanken, Fragen und Anregungen wird sie am 12. Mai von 11:00 bis 12:30 Uhr mit Staatssekretär Andreas Westerfellhaus, Bevollmächtigter der Bundesregierung für Pflege sowie mit Bezirkstagspräsident Armin Kroder diskutieren. Mandy Reichenbächer ist es wichtig, dass der Pflegeberuf attraktiv bleibt und dass sich wieder mehr junge Menschen für die Ausbildung entscheiden. „Ich möchte wieder Empathie, Wertschätzung und Würde in diesem Beruf erfahren. Aber das schaffe ich nicht allein, sondern nur gemeinsam!“, erklärt sie. Die Gesprächsrunde wird live übertragen. Den Stream dazu finden Sie unter www.wir-pflegen-franken.de/live
Ausbildung mit Perspektive
Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, acht Kliniken und zwei Heimen einer der größten Arbeitgeber in der Region. Die P3 Akademie, die Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken, betreut an zwei Standorten, in Erlangen und Ansbach, die Berufsfachschulen, an denen die Auszubildenden drei Jahre lernen. Erst im Januar 2020 wurde das Ausbildungskonzept durch das neue Pflegeberufegesetz neu geregelt. Die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau umfasst nun fachliche Schwerpunkte aus dem Bereich der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Kinderkrankenpflege. Nach dem Examen stehen den Absolventinnen und Absolventen somit unterschiedliche Wege und berufliche Laufbahnen offen. Die praxisnahe Ausbildung umfasst 2100 theoretische Stunden und mindestens 2500 Praxisstunden, in denen die Azubis viele unterschiedliche Fachbereiche sowohl in den Bezirkskliniken als auch bei unseren Kooperationspartnern kennenlernen. Hauptberufliche Praxisanleiter betreuen die Einsätze und stehen für Fragen zur Verfügung.
Für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (m/w/d) können sich Interessierte mit den üblichen Unterlagen schriftlich bewerben:
Bezirkskliniken Mittelfranken
Bewerbermanagement
Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach Gerne können Sie uns auch Ihre vollständigen Bewerbungsunterlangen über unser Stellenportal (https://jobs.bezirksklinken-mfr.de ) zukommen lassen – wir freuen uns darauf!