Ansbach - „KLIK green – Krankenhaus trifft Klimaschutz“ ist der Name des bundesweiten Projekts mit dem Ziel, den Ausstoß von 100.000 Tonnen Kohlendioxid zu vermeiden. Insgesamt gehören 250 Krankenhäuser und Reha-Kliniken zum Netzwerk, darunter nun auch die Bezirkskliniken Mittelfranken.
Auch die Bezirkskliniken Mittelfranken qualifizieren aus den Reihen ihrer Mitarbeiter einen Klimamanager. Gerhard Engelhardt aus dem Bereich Facilitymanagement und zuständig für das Energiemanagement bei den Bezirkskliniken erwirbt damit das nötige Wissen, um Maßnahmen in den Bereichen Technik, Mobilität Speiseversorgung, Beschaffung und Abfall energieeffizienter zu planen. In enger Abstimmung mit der Unternehmensleitung baut er zudem ein internes Netzwerk für den Klimaschutz auf. Dazu zählt beispielsweise die Information und Abstimmung mit Kolleginnen und Kollegen, um Abläufe in den Kliniken und Heimen zu optimieren – und das stations- und fachübergreifend.
Das Projekt KLIK green ist ein Gemeinschaftsprojekt des BUND für Umwelt und Naturschutz Berlin e.V., der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. sowie des Universitätsklinikums Jena. Das Bundesumweltministerium fördert die Aktion zusätzlich.
Die Bezirkskliniken Mittelfranken setzen sich damit nicht nur täglich für Menschen in seelischen Notlagen ein, sondern leisten auch ihren Beitrag, um Ressourcen zu schonen und den Alltag im Krankenhaus umweltfreundlicher zu gestalten.
Mit acht Kliniken, zwei Heimen und rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Bezirkskliniken Mittelfranken eines der größten Klinikunternehmen in der Region. Jährlich werden rund 18.000 teilstationäre und stationäre sowie 35.000 ambulante Patientinnen und Patienten behandelt.