• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken

Brandschutz und Unternehmenssicherheit fest verankert

Donnerstag, 09. März 2023

Ansbach – Die Werkfeuerwehr am Bezirksklinikum Ansbach ist ein unverzichtbarer Teil der Sicherheitsstrategie in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Neben ihren ureigenen Aufgaben des Brandschutzes und der Unternehmenssicherheit spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Krisensituationen wie der Coronapandemie. Bei all ihren Aktivitäten kann sie sich stets auf die Unterstützung von Vorstand Dr. Matthias Keilen verlassen. Dafür wurde er jetzt mit der Urkunde des Werkfeuerwehrverbandes Bayern ausgezeichnet.

Hauptbrandmeister Peter Richter, Leiter der Stabsstelle Unternehmenssicherheit und Brandschutz, würdigte in seiner Funktion als Bezirkssprecher Mittelfranken des Werkfeuerwehrverbandes Bayern Keilens Verdienste um den Brandschutz und seinen Einsatz für die Werkfeuerwehr. „Sie hatten und haben stets ein offenes Ohr für die Belange der Werkfeuerwehr“, betonte Peter Richter in seiner Laudatio. „Dank Ihrer Hilfe konnten wir uns personell optimal aufstellen und unsere Ausrüstung weiter verbessern. Die Themen Brandschutz und Unternehmenssicherheit sind heute fest in den Bezirkskliniken Mittelfranken verankert. Davon profitiert der ganze Klinikverbund!“

Gut aufgestellt für den Ernstfall

Dr. Matthias Keilen leitet seit 2018 die Bezirkskliniken Mittelfranken als Vorstand. Von Anfang an hat er sich für die Interessen der Werkfeuerwehr stark gemacht. Eine Entscheidung mit Weitblick! Spätestens seit Beginn der Coronakrise nahmen die Aufgaben der Werkfeuerwehr und ihres Leiters Peter Richter rapide zu. Als Pandemiebeauftragter war er neben dem Vorstand ein wichtiger Teil des Krisenteams und Ansprechpartner für die Katastrophenschutzbehörden der verschiedenen Standorte. Gemeinsam mit seinem Team übernahm er zahlreiche logistische Aufgaben wie die Beschaffung und Verteilung von Masken oder der Schutzausrüstung.

„Es war nur konsequent, diese Fülle an Aufgaben in einer Schlüsselposition zu bündeln“, sagt Dr. Matthias Keilen, Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken. „Deshalb haben wir im vergangenen Jahr die Stabsstelle Unternehmenssicherheit und Brandschutz ins Leben gerufen – und mit Hauptbrandmeister Peter Richter genau den richtigen Mann für diese Position gefunden. Er und sein Team haben entscheidend dazu beigetragen, dass wir relativ gut durch die Pandemie gekommen sind.“

Auch zukünftig will sich Dr. Matthias Keilen für die Belange der Werkfeuerwehr einsetzen: „Als ehemaliger Notarzt weiß ich, was für einen großartigen Job die Rettungskräfte und Feuerwehrleute vor Ort machen. Viele von ihnen – und das ist nicht selbstverständlich – tun das ehrenamtlich. Deshalb herzlichen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die sich in unserer Werkfeuerwehr engagieren. Ich hoffe, dass die Truppe noch weiterwächst. Die Urkunde erhält einen Ehrenplatz in meinem Büro.“


Das Bild zeigt: Brandmeister Marcus Christmann, Vorstand Dr. Matthias Keilen, Hauptbrandmeister Peter Richter und Oberbrandmeister Bernd Blank vor einem Feuerwehrfahrzeug

Zurück

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern