Ansbach – Im Herbst letzten Jahres entschied sich der mittelfränkische Bezirkstag für ein neues Organisationsmodell: die Bezirkskliniken Mittelfranken werden zukünftig von zwei Vorständen, einem strategischen und einem operativen, geleitet. Dr. Matthias Keilen, welcher das Klinikunternehmen bereits seit 2019 als Vorstand geleitet hatte, wurde im Dezember als strategischer Vorstand benannt. Den beiden gleichberechtigten Vorständen unterstellt sind drei Direktoren jeweils aus dem ärztlichen, pflegerischen und kaufmännischen Bereich. Dadurch stellen sich die Bezirkskliniken Mittelfranken nicht nur personell, sondern auch fachlich breiter auf. In seiner heutigen Sitzung konnte der Verwaltungsrat zwei der drei Direktorenposten besetzten: Kai Schadow, der bereits seit dem Jahr 2018 als zweiter Stellvertreter des Vorstandes tätig war, übernimmt ab sofort die Aufgabe des kaufmännischen Direktors. Seine Kollegin Angelika Meier, vormals dritte Stellvertreterin, wurde zur pflegerischen Direktorin berufen. Die Position des operativen Vorstandes wird in den kommenden Wochen ausgeschrieben. Ebenso steht die Bestellung des ärztlichen Direktors noch aus.
Zu den Personen
Kai Schadow kam im Juli 2014 als Leiter Unternehmenssteuerung/Controlling zu den Bezirkskliniken Mittelfranken. Im Oktober 2015 übernahm er zusätzlich die Leitung des Bereichs Zentrales Klinikmanagement. Im Dezember 2017 wurde er zum zweiten Stellvertreter des Vorstandes berufen. Vor seinem Eintritt bei den Bezirkskliniken war Kai Schadow stellv. Leiter des Konzerncontrollings der Sana Kliniken AG.
Im September 2014 hat Angelika Meier die Funktion des Zentralen Pflegemanagements bei den Bezirkskliniken Mittelfranken übernommen und ist Mitglied der Geschäftsleitungsrunde. Im vergangenen Jahr war Angelika Meier die dritte Stellvertreterin des Vorstandes. Die gelernte Krankenpflegerin studierte Pflegemanagement und war unter anderem Pflegedienstleiterin und Qualitätsmanagementbeauftragte bei den Schön-Kliniken in Nürnberg-Fürth.