• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken

Filmriss in Mittelfranken

Mittwoch, 26. Oktober 2022

Ansbach: Am 8. November 2022 startet die neue Kinoreihe „Filmriss“. An neun Orten können Besucherinnen und Besucher die oscarprämierte dänische Sozialsatire „Der Rausch“ ansehen und anschließend mit Expertinnen und Experten über das Thema „Sucht“ diskutieren. Die Kinoreihe wird von den Bezirkskliniken Mittelfranken, dem Krisendienst Mittelfranken und den Psychosozialen Suchtberatungsstellen in Mittelfranken veranstaltet. Der Eintritt ist kostenlos.

Über den Film
Früher war Martin Lehrer aus Leidenschaft – heute sind nicht nur seine Schülerinnen und Schüler von seinem fehlenden Enthusiasmus gelangweilt, auch in Martins Ehe ist die Luft raus. Seinen drei Lehrer-Freunden geht es nicht besser. Bei einer angeheiterten Geburtstagsrunde diskutieren sie die Theorie eines norwegischen Philosophen: Nach dieser ist ein Mensch nur mit erhöhtem Alkoholgehalt im Blut zu Bestleistungen fähig. Die vier beschließen den Selbsttest zu wagen und während der Arbeit einen bestimmten Pegel zu halten. Die Wirkung lässt nicht lange auf sich warten ...

Die dänische Komödie von Thomas Vinterberg zeigt die enthemmende Wirkung von Alkohol ohne erhobenen Zeigefinger und Tabus – erst gegen Ende des Films werden Alkohol und dessen soziale Wahrnehmung kritisch hinterfragt. Die Satire wurde 2021 mit dem Oscar für den Besten Internationalen Film ausgezeichnet.

Über Filmriss
Die Kinoreihe „Filmriss“ möchte auf Suchterkrankungen aufmerksam machen und dazu beitragen, diese zu entstigmatisieren. Daher diskutieren im Anschluss an die Vorführungen Medizinerinnen und Mediziner, Psychologinnen und Psychologen sowie Sozialpädagoginnen und -pädagogen mit dem Publikum über den Film. Dabei beleuchten sie verschiedene Aspekte der Alkoholerkrankung.

Die Veranstaltungsorte und -zeiten im Überblick:

  • Altdorf
    14.11.2022, 17.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus
  • Ansbach
    15.11.2022, 19.00 Uhr, Kammerspiele
  • Erlangen
    23.11.2022, 18.45 Uhr, E-Werk
  • Fürth
    9.11.2022, 19.00 Uhr, Kino Uferpalast
  • Neustadt a. d. Aisch
    8.11.2022, 19.00 Uhr, Kino NEA
  • Nürnberg
    16.11.2022, 19.00 Uhr, Casablanca
  • Roth
    8.11.2022, 19.00 Uhr, Bavaria Kino-Center
  • Schwabach
    22.11.2022, 19.00 Uhr, Luna-Theater
  • Weißenburg
    15.11.2022, 17.30 Uhr, Kinocenter

Der Eintritt ist frei, Reservierungen sind nicht möglich.

Mehr Informationen unter www.bezirkskliniken-mfr.de/filmriss


Das Foto zeigt den Schauspieler Mads Mikkelsen in Film "Der Rausch".

Zurück

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern