Ansbach - Seit mehr als 30 Jahren startet mit der Eröffnung der Fränkischen Handwerkerkrippe in der Kirche des Bezirksklinikums Ansbach Ende November die Krippensaison. In diesem Jahr bleiben wegen Corona und der aktuell geltenden Hygienevorschriften die Pforten geschlossen.
„Es bleibt uns leider keine andere Wahl als die Krippe für dieses Jahr abzusagen“, erläutert Margit Böckler, Leiterin des Krippenteams. „Die Planungen für den Aufbau der Krippe, die Buchung von Führungen, die Durchführung von notwendigen Reparaturen – dies alles müsste schon jetzt beginnen, damit wir wie ursprünglich geplant Ende November die Krippe eröffnen könnten“, führt Margit Böckler weiter aus. „Deshalb mussten wir gemeinsam mit den Bezirkskliniken Mittelfranken jetzt eine Entscheidung treffen.“ „Und diese Entscheidung ist uns allen alles andere als leicht gefallen“, ergänzt Volker Walk, langjähriges Mitglied des Krippenteams. „Schließlich ist die Handwerkerkrippe seit mehr als 30 Jahren für uns wie auch für das Bezirksklinikum Ansbach ein fester Bestandteil.“
In diesem Jahr würde die Fränkische Handwerkerkrippe, die weit über den Landkreis Ansbach hinaus bekannt ist, ihr 33-jähriges Bestehen feiern. „Die Krippe war von Anfang an eine Krippe für unsere Patientinnen und Patienten in Ansbach“, betont Dr. Matthias Keilen, Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken. „Deshalb bedauere ich es persönlich sehr, dass wir dieses Jahr darauf verzichten müssen. Aber aus Verantwortung für unsere Patientinnen und Patienten und die Besucherinnen und Besucher konnten wir gar keine andere Entscheidung treffen.“
Einen kleinen Trost für die Liebhaber der Krippe gibt es aber: Die Fränkische Handwerkerkrippe im Buchformat. Hier können Interessierte einen Blick hinter die Kulissen werfen und viele Details über die Vorbilder der Krippendarstellungen erfahren. Das Buch kann im Buchhandel (ISBN 978-3939645528) oder ab dem 23. November 2020 direkt über die Bezirkskliniken Mittelfranken an der Pforte im Bezirksklinikum Ansbach für den Preis von 16,90 Euro erworben werden.