• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken

Helferempfang in München: Bayern dankt Coronaheldinnen und -helden der Bezirkskliniken Mittelfranken

Montag, 01. August 2022

Ansbach – 01.08.2022: Wahre Heldinnen und Helden sind da, wenn man sie braucht. Sie helfen Menschen, pflegen Kranke oder arbeiten im Krisenmanagement. Ihr Engagement rettete im Lauf der Pandemie vielen Menschen das Leben. Deshalb ehrte der Freistaat Bayern vergangene Woche 3.000 Corona-Helferinnen und -Helfer bei einem festlichen Empfang nahe München. Auch sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkskliniken Mittelfranken waren dabei.

Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Ministerpräsident Dr. Markus Söder begrüßten die Gäste im Park des Schlosses Schleißheim. Bei diesem Empfang stünden Menschen im Mittelpunkt, deren Namen nicht prominent seien. Aber ihre Aufgaben hätten sich für uns alle als überlebensnotwendig erwiesen, so die Präsidentin in ihrer Eröffnungsansprache. 

Von den Bezirkskliniken Mittelfranken nahmen Ute Buchner, Nicole Baaske, Lucia Lechner, Marina Waldmann, Helga Metzger und Peter Richter am Empfang teil. Dr. Markus Söder und Ilse Aigner würdigten sie für ihre Verdienste im Kampf gegen Corona.

Als Hygienebeauftragte bewertet Ute Buchner unter anderem die Infektionsrisiken und erarbeitet mit den Verantwortlichen der Pandemiestäbe in den Kliniken Hygienepläne für die gesamten Bezirkskliniken Mittelfranken. 
Bei diesen Aufgaben unterstützt sie das Team der Hygienefachkräfte, für das Lucia Lechner und Marina Waldmann vom Bezirksklinikum Ansbach sowie Nicole Baaske vom Klinikum am Europakanal stellvertretend am Empfang teilnahmen.

Helga Metzger vom Bezirksklinikum Ansbach nahm als Vertreterin der Pflege die Würdigung im Namen ihrer Kolleginnen und Kollegen entgegen. Peter Richter wurde für seinen Einsatz als Pandemiebeauftragter geehrt – zu seinen Aufgaben gehört unter anderem das Corona-Krisenmanagement für alle Einrichtungen der Bezirkskliniken Mittelfranken.

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten in den Bezirkskliniken Mittelfranken jeden Tag Großartiges“, sagt Dr. Matthias Keilen, Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken. „Das hat sich ganz besonders in der Pandemie gezeigt! Ich freue mich sehr für die sechs Kolleginnen und Kollegen, die in München geehrt wurden. Gleichzeitig bedanke mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bezirkskliniken Mittelfranken für ihr Engagement. Sie haben alle gleichermaßen diese Würdigung verdient.“


Gruppenfoto vom Helferempfang mit Markus Söder und Ilse Aigner

Zurück

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern