• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken

Influenza-Impfaktion in den Bezirkskliniken Mittelfranken

Mittwoch, 16. September 2020

„Werde Impffluenza“ – unter diesem Motto läuft die diesjährige Impfaktion gegen Influenza in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Bis Anfang Oktober können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenlos impfen lassen und das ganz bequem während der Arbeitszeit. Ein Impfteam unter Leitung der Hygienefachkräfte ist an allen Standorten der Bezirkskliniken unterwegs und kommt direkt auf die Stationen und in die Abteilungen. Zusätzlich können Termine beim Betriebsärztlichen Dienst vereinbart werden.

Dr. Matthias Keilen, Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken und selbst Mediziner, unterstützt die Aktion in diesem Jahr in besonderer Weise. „Für mich persönlich ist die Grippeimpfung ein wichtiger Beitrag. Wir erleben gerade, was passiert, wenn es für eine Infektionskrankheit wie Corona keinen Impfstoff gibt. Daher möchte ich mich in diesem Jahr nicht nur selbst impfen lassen, sondern gehe zusammen mit unseren Hygienefachkräften direkt zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und impfe in meiner Funktion als Arzt selbst. Wer möchte, kann sich den jährlichen Grippeschutz also direkt vom Vorstand abholen.“

Wie wichtig und sinnvoll eine Grippeimpfung auch in Corona-Zeiten ist, zeigt die außergewöhnlich starke Grippewelle 2017/2018. Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts starben in dieser Saison rund 25.000 Menschen in Deutschland an einer Grippeinfektion. Denn die echte Grippe, die sogenannte Influenza ist keine einfache Erkältungskrankheit, sondern eine ernstzunehmende Infektion, die durch Influenzaviren verursacht wird. Etwa ein bis vier Tage nach der Ansteckung erkranken zwei Drittel der Infizierten an einer Grippe; ein Drittel erkrankt nicht, kann aber trotzdem andere Menschen anstecken.

Mit der Entscheidung sich gegen diese Infektionskrankheit impfen zu lassen, schützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter also nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Umfeld. Viele der Patientinnen und Patienten in den Bezirkskliniken Mittelfranken haben Vorerkrankungen oder sind älter und haben dadurch ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf der Krankheit. Umso wichtiger ist ein guter Grippeimpfschutz vor allem bei medizinischem und pflegerischem Personal. Dazu trägt die Impfaktion einen wichtigen Teil bei: Bereits am ersten Tag ließen sich über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrem „Chef“ persönlich pieksen.



Zurück

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern