• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken

Internationales Buchprojekt über Forensische Psychiatrie

Donnerstag, 22. Dezember 2022

Ansbach – Das Fachwissen der Bezirkskliniken Mittelfranken ist international gefragt: Prof. Dr. S. Stübner, Leiterin des Maßregelvollzugs am Bezirksklinikum Ansbach, hat an einem länderübergreifenden, interdisziplinären Buchprojekt mitgewirkt. Das Thema: Sicherstellung der Qualität der forensischen Begutachtung.

Ein forensisches Gutachten kann ein Gerichtsurteil, und damit das Leben eines Menschen, entscheidend verändern. Umso wichtiger ist es, die Qualität des Gutachtens sicherzustellen. Dazu kann ein internationaler, interdisziplinärer Vergleich der forensischen Begutachtung beitragen. Er schärft den Blick für die eigenen Methoden und führt eventuell zu besseren Entscheidungen.

Michiel van der Wolf, Professor für forensische Psychiatrie an der niederländischen Universität Leiden, hat einen solchen Vergleich angestoßen. Als Herausgeber vereint er in dem englischsprachigen Sammelband „Safeguarding the Quality of Forensic Assessment in Sentencing – A Review Across Western Nations“ die Perspektiven aus den USA, England, Kanada, Australien, Schweden, Holland und Deutschland. In dem Buch beschäftigen sich Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler sowie forensische Psychiaterinnen und Psychiater mit der Qualität und der Sicherstellung der Begutachtung in ihrem jeweiligen Rechtssystem.

Über die Situation in Deutschland berichten Prof. Dr. S. Stübner und Prof. Dr. Johannes Kaspar, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Sanktionenrecht an der Universität Augsburg. In ihrem Beitrag geben sie einen Überblick über die Rolle der Begutachtung bei der Aburteilung von Straftäterinnen bzw. Straftätern und erklären, wie die Entscheidungsfindung unter Berücksichtigung von forensische Konzepten wie psychische Störung und Gefährlichkeit erfolgt. Darüber hinaus befassen sie sich mit der Frage, wie das deutsche Rechtssystem die Qualität der forensischen Begutachtung sicherstellt.

Das Buchprojekt wurde mit einem Preis der Universität Groningen ausgezeichnet, durch den die Publikation finanziert werden konnte. Daher ist der Sammelband über open access auch frei zugänglich, kann also kostenlos heruntergeladen und gelesen werden.

Über die Klinik für Forensische Psychiatrie des Bezirksklinikums

Die Klinik für Forensische Psychiatrie des Bezirksklinikums Ansbach führt die hoheitliche Aufgabe des Maßregelvollzugs für das Land Bayern aus. Dafür stehen 173 Behandlungsplätze, eine Forensische Ambulanz und eine Präventionsambulanz zur Verfügung.


Cover des Sammelbands „Safeguarding the Quality of Forensic Assessment in Sentencing“

Zurück

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern