Ansbach – Bereits 2019 hatte der mittelfränkische Bezirkstag entschieden, die Führungsstrukturen der Bezirkskliniken Mittelfranken mit Hilfe eines breit aufgestellten Modells neu zu organisieren. Demnach sollen zwei Vorstände gleichberechtigt das Klinikunternehmen führen – unterteilt in einen operativen und strategischen Part. Bereits zum 1. März 2021 hat Melanie Zeitler-Dauner die Rolle der operativen Vorständin übernommen und steht nun zusammen mit Dr. Matthias Keilen, welcher bereits seit 2019 Vorstand der Bezirkskliniken ist, an der Spitze des Unternehmens. Zeitler-Dauner blickt auf über 25 Jahre Berufserfahrung, sowohl im ambulanten, stationären als auch im psychiatrischen und somatischen Sektor, zurück. Von Mai 2017 bis April 2020 war sie bei den SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen mit Tochtergesellschaften als Geschäftsführerin beschäftigt und hat dabei unter anderem die drei Klinikstandorte zu einem Plankrankenhaus zusammengeführt sowie deren Integration in den SRH Konzern begleitet. Neben der Weiterentwicklung der medizinischen Klinik-Konzeption lag ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf dem über 100 Millionen Euro Neu- und Umbauprojekt am Standort Sigmaringen. Davor war die gebürtige Tauberfränkin Betriebsleiterin der Medizinischen Versorgungszentren des Klinikverbunds Südwest und baute dort den ambulanten Kliniksektor auf. Sie war zudem stellvertretende Geschäftsführerin der Krankenhaus Service GmbH Schwarzwald und als Krankenhausdirektorin für mehrere Krankenhäuser dieses Klinikverbunds verantwortlich. Unterstützt werden die beiden Vorstände durch drei Direktoren, von denen nun auch der bisher vakante Posten des ärztlichen Direktors besetzt werden konnte: Dr. Kathrin Herrmann, bereits seit 2019 Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach, komplettiert zum 1. April 2021 die Direktorenriege. Neben Angelika Meier als pflegerischer Direktorin und Kai Schadow als kaufmännischem Direktor übernimmt sie alle übergeordneten medizinischen Krankenversorgungsaufgaben und ist für die Überwachung und Entwicklung der medizinischen Leistungs- und Qualitätsziele sowie den Ressourceneinsatz verantwortlich. Zusammen mit dem strategischen Vorstand entwickelt sie die unternehmensweite Medizinstrategie sowie die Standortkonzepte weiter. Dr. Herrmann ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psycho-therapie sowie für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie. Sie ist bereits seit 2012 als Ärztin bei den Bezirkskliniken Mittelfranken beschäftigt und bringt breit gefächerte Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Bereichen mit. Zudem übernimmt ebenfalls ab dem 01. April Ute Buchner, Oberärztin im Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation Erlangen, die Verantwortung für eine funktionsfähige Hygieneorganisation und für die Gewährleistung der gesetzlichen Anforderungen zum Strahlenschutz. Durch ihre Tätigkeit unterstützt sie nicht nur die ärztliche Direktion, sondern ist auch für die Hygienefachkräfte Vorgesetzte und Ansprechpartnerin, wenn es um alle Fragen zum Thema gibt. Dieser Bereich ist gerade seit Ausbruch der Corona-Pandemie noch wichtiger geworden.