• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken

Neues Führungsteam nun komplett

Montag, 29. März 2021

Ansbach – Bereits 2019 hatte der mittelfränkische Bezirkstag entschieden, die Führungsstrukturen der Bezirkskliniken Mittelfranken mit Hilfe eines breit aufgestellten Modells neu zu organisieren. Demnach sollen zwei Vorstände gleichberechtigt das Klinikunternehmen führen – unterteilt in einen operativen und strategischen Part. Bereits zum 1. März 2021 hat Melanie Zeitler-Dauner die Rolle der operativen Vorständin übernommen und steht nun zusammen mit Dr. Matthias Keilen, welcher bereits seit 2019 Vorstand der Bezirkskliniken ist, an der Spitze des Unternehmens. Zeitler-Dauner blickt auf über 25 Jahre Berufserfahrung, sowohl im ambulanten, stationären als auch im psychiatrischen und somatischen Sektor, zurück. Von Mai 2017 bis April 2020 war sie bei den SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen mit Tochtergesellschaften als Geschäftsführerin beschäftigt und hat dabei unter anderem die drei Klinikstandorte zu einem Plankrankenhaus zusammengeführt sowie deren Integration in den SRH Konzern begleitet. Neben der Weiterentwicklung der medizinischen Klinik-Konzeption lag ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit auf dem über 100 Millionen Euro Neu- und Umbauprojekt am Standort Sigmaringen. Davor war die gebürtige Tauberfränkin Betriebsleiterin der Medizinischen Versorgungszentren des Klinikverbunds Südwest und baute dort den ambulanten Kliniksektor auf. Sie war zudem stellvertretende Geschäftsführerin der Krankenhaus Service GmbH Schwarzwald und als Krankenhausdirektorin für mehrere Krankenhäuser dieses Klinikverbunds verantwortlich. Unterstützt werden die beiden Vorstände durch drei Direktoren, von denen nun auch der bisher vakante Posten des ärztlichen Direktors besetzt werden konnte: Dr. Kathrin Herrmann, bereits seit 2019 Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach, komplettiert zum 1. April 2021 die Direktorenriege. Neben Angelika Meier als pflegerischer Direktorin und Kai Schadow als kaufmännischem Direktor übernimmt sie alle übergeordneten medizinischen Krankenversorgungsaufgaben und ist für die Überwachung und Entwicklung der medizinischen Leistungs- und Qualitätsziele sowie den Ressourceneinsatz verantwortlich. Zusammen mit dem strategischen Vorstand entwickelt sie die unternehmensweite Medizinstrategie sowie die Standortkonzepte weiter. Dr. Herrmann ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psycho-therapie sowie für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie. Sie ist bereits seit 2012 als Ärztin bei den Bezirkskliniken Mittelfranken beschäftigt und bringt breit gefächerte Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Bereichen mit. Zudem übernimmt ebenfalls ab dem 01. April Ute Buchner, Oberärztin im Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation Erlangen, die Verantwortung für eine funktionsfähige Hygieneorganisation und für die Gewährleistung der gesetzlichen Anforderungen zum Strahlenschutz. Durch ihre Tätigkeit unterstützt sie nicht nur die ärztliche Direktion, sondern ist auch für die Hygienefachkräfte Vorgesetzte und Ansprechpartnerin, wenn es um alle Fragen zum Thema gibt. Dieser Bereich ist gerade seit Ausbruch der Corona-Pandemie noch wichtiger geworden.



Zurück

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern