Ansbach – Der bayerische Krankenhausplanungsausschuss hat der Einrichtung einer psychiatrischen Tagesklinik für Kinder und Jugendliche mit 14 Plätzen in Neustadt an der Aisch durch die Bezirkskliniken Mittelfranken zugestimmt. Das hat das bayerische Ministerium für Gesundheit und Pflege Ende letzter Woche in einer Pressemeldung bekannt gegeben. „Der Bedarf an psychiatrischen Angeboten für Kinder und Jugendliche ist hoch und wird sogar weiter steigen“, erklärt Dr. Matthias Keilen, Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken. „Wir sind daher sehr froh, dass wir unser psychiatrisches Behandlungsangebot in Neustadt an der Aisch erweitern können.“ Bis die ersten Patientinnen und Patienten jedoch das Angebot wahrnehmen können, werden noch einige Jahre vergehen. „Nach der Zusage, dass der Bedarf staatlicherseits anerkannt ist, können wir unsere Planungen nun konkretisieren. Unter der Federführung der Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach, Dr. Kathrin Herrmann, werden wir die Details zum Konzept der Tagesklinik ausarbeiten“, sagt Dr. Keilen weiter. Für diese Pläne stehen dann weitere Prüfungen und Genehmigungen durch das Ministerium an. Daher steht noch kein genaues Eröffnungsdatum für die Tagesklinik fest. Bereits seit Januar 2018 betreiben die Bezirkskliniken eine psychiatrische Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche in Neustadt an der Aisch. Dort werden jährlich über 100 junge Patientinnen und Patienten mit verschiedenen psychiatrischen Diagnosen behandelt. „Wir sehen hier eine stetige und steigende Nachfrage, die auch den Bedarf für eine wohnortnahe tagesklinische Behandlung anzeigt“, sagt Dr. Herrmann. Angebunden ist die Ambulanz an die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters im Bezirksklinikum Ansbach. In der Tagesklinik können dann Kinder und Jugendliche, für die eine ambulante Therapie nicht ausreicht, ein stationärer Aufenthalt jedoch nicht nötig ist, eine intensive, wohnortnahe Versorgung erhalten. Über einen Zeitraum von einigen Wochen werden sie montags bis freitags, von morgens bis nachmittags, in der Tagesklinik an verschiedenen Therapien teilnehmen. Abends und am Wochenende sind sie dann in ihrer gewohnten Umgebung und können das Erlernte im Alltag erproben.