• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte und Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Offene Stellen
    • Praktikum
    • Traineeprogramm
    • Stipendium Medizinstudium
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken

Unterstützung für die Kinder- und Jugendpsychiatrie

Freitag, 16. Juli 2021

Ansbach, 16.07.2021 – Durch die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die psychische Gesundheit ist die Arbeit des multiprofessionellen Teams der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Bezirksklinikums Ansbach wichtiger denn je. Auch der Lions Club Ansbach Christiane Charlotte ist der Meinung, dass diese Arbeit unterstützenswert ist. Carola Möller, Präsidentin des Clubs bis Ende Juni, und Christine Pfister, neue Club-Präsidentin seit 1. Juli, übergaben deshalb heute einen Scheck über 2.000 Euro an Dr. Kathrin Herrmann, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Damit können die Therapeutinnen und Therapeuten der Klinik die Ausstattung für die therapeutische Arbeit mit Musikelementen ausbauen, z.B. durch die Anschaffung neuer Instrumente, aber auch eines Mischpults und eines Verstärkers für den Musikraum. 

Die Spendensumme für die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist Teil des Erlöses des Charity-Golfturniers, das der Club erstmalig im Juni veranstaltet hatte. „Der Lions Club Ansbach Christiane Charlotte unterstützt soziale Projekte im Kinder- und Jugendbereich in und um Ansbach. Nachdem sich die Zahl psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher während der Pandemie deutlich erhöht hat, sehe ich es als unsere Aufgabe an, diese Einrichtungen zu unterstützen und somit etwas Gutes zu tun“, so Carola Möller. „Wir waren selbst überwältig und hingerissen von dem großen Erfolg und freuen uns um so mehr, dass wir nun eine große Teilsumme aus dem Erlös an die Kinder und Jugendpsychiatrie übergeben dürfen“, ergänzte Christine Pfister. 

„Wir bedanken uns ganz herzlich beim Lions Club Ansbach Christiane Charlotte für die großzügige Spende“; sagte Dr. Kathrin Herrmann. „Das Geld können wir sehr gut einsetzen für unser therapeutisches Angebot. Kinder und Jugendliche finden oft keine Worte für ihre Gefühle und können über das Medium Musik ihr Innenleben nonverbal und gleichzeitig spielerisch ausdrücken.“

Über die Kinder- und Jugendpsychiatrie
In der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Bezirksklinikum Ansbach werden Kinder und Jugendliche bei seelischen Krisen versorgt. Die Behandlung erfolgt stationär, tagesklinisch und ambulant. Die Klinik verfügt in Ansbach über 43 stationäre Betten und 15 tagesklinische Plätze sowie einer Institutsambulanz. In Neustadt an der Aisch gibt es seit 2018 eine Institutsambulanz, eine Tagesklinik mit 14 Plätzen wurde im vergangenen Jahr genehmigt. 

Über den Lions Club Ansbach Christiane Charlotte
Der Lions Club Ansbach Christiane Charlotte feiert in diesem Jahr sein 10-Jähriges Jubiläum. Er gehört einer weltweiten Bewegung an, die bereits seit über 100 Jahren und in über 200 Ländern besteht.



Zurück

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall