• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Über Uns Headerbild Über Uns

Fachbereiche
Mehr zu unseren
medizinischen Fachbereichen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fachbereiche

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Standorte

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fachbereiche

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Über Uns > 
  • Geschichte > 
  • Geschichte des Kommunalunternehmens

Die Bezirkskliniken Mittelfranken - ein Kommunalunternehmen

Die Bezirkskliniken Mittelfranken haben sich 2005 als Klinikverbund in einem Kommunalunternehmen zusammengeschlossen. Heute sind sie eines der größten Klinikunternehmen der Region und stehen für ein qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Neurologieund Neurologische und Geriatrische Rehabilitation.

Erfahren Sie mehr über die einzelnen Entwicklungsschritte des Kommunalunternehmens!

2005 bis 2009

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

2005

  • Januar: Gründung des Kommunalunternehmens
  • Januar: Gründung der Service GmbH und der Mosik GmbH

 

2006

  • März: Forensische Psychiatrie in Erlangen wird eigenständige Klinik

 

2007

  • Juni: Eröffnung Haus 20 (Kinder- und Jugendpsychiatrie Ansbach)
  • Juli: Einführung eines eigenen Corporate Designs und Logos für die Bezirkskliniken Mittelfranken

 

2008

  • Februar: Schlaganfalleinheit der Neurologie Ansbach geht an das Klinikum Ansbach

 

2009

  • Oktober: Eröffnung der Tagesklinik in Weißenburg
  • November: Eröffnung Haus 17 (Klinik für Forensische Psychiatrie Ansbach)
Klicken Sie auf den Pfeil und schließen Sie so den Eintrag mit weiterführenden Informationen.

2010 bis 2014

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

2010

  • März: Übergang der Schlaganfalleinheit Erlangen an die Uniklinik Erlangen
  • Juli: Eröffnung der Privatstation in der Frankenalb-Klinik Engelthal
  • Oktober: Schließung der Krankenpflegeschule Engelthal

 

2011

  • November: Erweiterung des stationären Angebots der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ansbach

 

2012

  • Januar: Schließung der neurologischen Tagesklinik Erlangen
  • Februar: Eröffnung der Präventionsambulanz in Ansbach
  • Mai: Eröfffnung der Institutsambulanz Fürth
  • Juli: Eröffnung der Tagesklinik Engelthal

 

2013

  • Frühjahr: Erweiterung des Intensivstation des Zentrums für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
  • Juli: Eröffnung der Forensischen Ambulanz Erlangen
  • Oktober: Eröffnung von Haus 16 (Klinik für Forensische Psychiatrie Ansbach)
  • Dezember: Verabschiedung der Unternehmensstrategie

 

2014

  • Juli: Erweiterung der Privatstation Engelthal
  • Oktober: Start "Green Hospital" mit Einführung der E-Mobilität
Klicken Sie auf den Pfeil und schließen Sie so den Eintrag mit weiterführenden Informationen.

2015 bis 2019

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

2015

  • Januar: Eröffnung der Tagesklinik und Institutsambulanz Neustadt a. d. Aisch
  • Januar: Start des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • April: Übergang der Neurologie in Ansbach an ANregiomed
  • Sommer: Erweiterung der Tageskliniken in Engelthal und Erlangen

 

2016

  • Oktober: Start der Anti-Stigma-Kampagne "Wo ist die Grenze?"
  • Oktober: Start des Stipendienprogramms in Varna (Bulgarien)

 

2017

  • Juli: Bayerischer Gesundheitspreis 2017 für die Präventionsambulanz Ansbach

 

2018

  • Januar: Eröffnung der Psychiatrischen Institutsambulanz für Kinder- und Jugendliche in Neustadt an der Aisch
  • Juni: 40-jähriges Jubiläum Klinikum am Europakanal
  • September: 20-jähriges Jubiläum Klinik für Geriatrische Rehabilitation
  • Oktober: 30 Jahre Abteilung für Hörgeschädigte im Klinikum am Europakanal

 

2019

  • Mai: Einweihung des Neubaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie Ansbach (Haus 24)
  • Mai: 20-jähriges Jubiläum der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters im Bezirksklinikum Ansbach

 

Klicken Sie auf den Pfeil und schließen Sie so den Eintrag mit weiterführenden Informationen.

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern