Betroffene Menschen verspüren den unüberwindbaren Zwang, bestimmte Dinge zu wiederholen oder zu kontrollieren. Dazu zählt beispielsweise der Drang zu überprüfen, ob Türen und Fenster verschlossen, das Bügeleisen oder der Herd ausgeschaltet sind. Obwohl sie wissen, dass sie die Türe verriegelt haben, müssen Erkrankte immer wieder nachsehen.
Häufig zählen sie oder folgen bestimmten Mustern, die sie nicht durchbrechen dürfen. So entstehen Rituale, die bei vermeintlich falscher Ausführung von vorne beginnen. Sie müssen so lange wiederholt werden, bis alles passt.
Diese Zwangshandlungen, meist ausgelöst durch Zwangsgedanken, beeinträchtigen den Alltag massiv. Sie schränken die Lebensqualität enorm ein, weshalb eine Therapie sinnvoll sein kann.
Zwangsstörungen äußern sich häufig auch im Bereich der Hygiene. Betroffene Menschen haben große Ängste vor Bakterien. Sie waschen sich beispielsweise nach Kontakt mit einem Gegenstand minutenlang die Hände. Oder sie verfolgen spezielle Putz- und Ordnungspläne. Diese Rituale können Stunden in Anspruch nehmen und die Teilhabe am beruflichen Leben unmöglich machen.
Die Vermeidung oder Unterdrückung der Handlung führt zu Angst und Panik. Gleichzeitig sind sich Betroffene häufig darüber im Klaren, dass ihre Handlungen unsinnig sind.
Zwänge entwickeln sich schleichend, wie viele psychische Erkrankungen. Die Grenzen zwischen normalem und krankhaftem Verhalten sind fließend. Sowohl genetische als auch soziale Faktoren können die Ursachen sein. Ein veränderter Stoffwechsel in bestimmten Gehirnarealen kann Zwangsstörungen möglicherweise begünstigen.
Traumatische Erlebnisse sind ebenfalls mögliche Auslöser. Auch eine übertriebene Sauberkeitserziehung im Kindesalter oder Perfektionismus können mit einer Zwangsstörung im Zusammenhang stehen.
Sie merken, dass Sie keine Kontrolle mehr über Ihre Zwangsgedanken haben? Ihre Zwänge beginnen, Ihren Tagesablauf zu beeinflussen? Eine Behandlung kann Ihnen helfen, mit der Erkrankung besser umzugehen. Wenn Sie Angehöriger sind, sprechen Sie den Betroffenen darauf an. Erste Anlaufstelle kann der Haus- oder Facharzt sein.
Sie können aber auch direkt mit unseren Institutsambulanzen Kontakt aufnehmen. Am Bezirksklinikum Ansbach bietet die Spezialambulanz eine umfassende Diagnostik und Therapie an. Dort erhalten Sie auch weiterführende Informationen.
Zwänge - die täglichen Quälgeister in unserem Kopf
Chefarzt Prof. Kraus von der Frankenalb-Klinik Engelthal spricht über Zwangsstörungen.
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf https://www.bezirkskliniken-mfr.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.
Bezirksklinikum Ansbach
Psychiatrische Institutsambulanz für Erwachsene
Bezirksklinikum Ansbach
Psychiatrische Institutsambulanz für Kinder- und Jugendliche
Frankenalb-Klinik Engelthal
Psychiatrische Institutsambulanz Engelthal
Psychiatrische Institutsambulanz für Kinder- und Jugendliche
Neustadt a.d. Aisch
Psychiatrische Institutsambulanz Weißenburg
Klinikum am Europakanal Erlangen
Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik