• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Standort Engelthal Standort Engelthal

Fachbereiche
Mehr zu unseren
medizinischen Fachbereichen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fachbereiche

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten
Wichtige Informationen
für Ihre Behandlung

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Patienten

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fachbereiche

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Standorte & Kliniken > 
  • Engelthal

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in der Frankenalb-Klinik Engelthal

„Der achtsame Umgang mit sich selbst ist einer der Schlüssel zur seelischen Gesundheit.“

 

Prof. Dr. med. Thomas Kraus

Chefarzt der Frankenalb-Klinik Engelthal
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Zitat Prof. Thomas Kraus | Bezirkskliniken Mittelfranken
Focus Siegel "Top-Mediziner" zum Thema Depression 2022
Focus Siegel "Top Mediziner" zum Thema Psychosomatik 2022
89% - Grad der Patientenzufriedenheit
LGA-Zertifizierung

Die Frankenalb-Klinik Engelthal bietet Patienten aus dem gesamten mittelfränkischen Raum ein umfassendes Therapie-Angebot und eine zeitgemäße Versorgung. 

Sie besteht aus den vier Hauptbereichen Psychosomatik, Psychatrie, Suchterkrankungen und Gerontopsychiatrie. Neben der stationären Versorgung behandeln wir unsere Patientinnen und Patienten auch in unserer Tagesklinik und Institutsambulanz. In Engelthal steht Ihnen zudem eine Privatstation mit den Schwerpunkten „Depressionen“ und „Burn-out“ zur Verfügung.

  • Psychosomatik
  • Psychiatrie
  • Suchtmedizin
  • Gerontopsychiatrie
  • Privatstation Engethal
  • Tagesklinik Engelthal
  • Institutsambulanz Engelthal
Schmuckbild Trennlinie

Kontakt

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Frankenalb-Klinik Engelthal

Reschenbergstraße 20
91238 Engelthal

Telefon: : 09158 926-0

Schmuckbild Trennlinie

Klinikleitung

Prof. Thomas Kraus | Bezirkskliniken Mittelfranken

Prof. Dr. Thomas Kraus

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Chefarzt

Sekretariat
Telefon 09158 926-2201
Telefax 09158 926-3201

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen
Bastian Pfrogner

Bastian Pfrogner

Kaufmännische Leitung

Telefon: 09158 926-2100
Sekretariat: 09158 926-2101
Telefax 09158 926-3101

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen
Michael Kaufmann | Bezirkskliniken Mittelfranken

Michael Kaufmann

Pflegedienstleitung

Telefon 09158 926-2300
Telefax 09158 926-3302

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen

Arbeiten im Grünen – in Engelthal ist das möglich!

Die Klinikleitung freut sich über immer Bewerbende, die mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit einen Beitrag zur qualitativ hochwertigen Klinikversorgung in Mittelfranken beitragen möchten. Lernen Sie die schöne Region rund um Engelthal kennen – und eventuell auch schon bald Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen.

Karriere bei den Bezirksklinken Mittelfranken       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Psychosomatik

In der Frankenalb-Klinik Engelthal behandeln wir auf drei Stationen Menschen mit psychosomatischen Beschwerden. Darunter sind Krankheiten zu verstehen, die keine körperliche Ursache haben, sondern auf psychische Probleme zurückzuführen sind. Psychische Störungen haben vielfältige Gründe. Auslöser können Stress, Angst, Trauer, ungelöste Konflikte oder traumatische Lebensumstände sein. Wir helfen Ihnen, Ihre psychischen Probleme zu bewältigen. So soll verhindert werden, dass sie sich zu ernsthaften Erkrankungen wie Burn-out oder Depressionen weiterentwickeln. Für uns steht das psychotherapeutische Gespräch im Mittelpunkt. So können wir die Belastungen des Patienten erkennen und behandeln. Gemeinsam mit den Betroffenen erarbeiten wir Lösungen.

Burn-out, Angst und Lebenskrisen - Station IV-Ost 

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Burn-out erkennt man an Symptomen wie Lustlosigkeit, Gereiztheit oder Angst. Auch Gefühle des Versagens oder der Sinnlosigkeit und permanente Müdigkeit sind typisch. 
Sollten Sie gefährdet sein, ignorieren Sie diese Gefahr nicht. Beugen Sie vor und lassen Sie sich frühzeitig helfen. In unserer Burn-out-Klinik erhalten Sie einen umfassenden Gesundheitscheck, medizinische Diagnostik und eine hochwirksame Intensivtherapie. 

 

Wie behandeln wir?

Unser wissenschaftlich-fundiertes, verhaltenstherapeutisches Behandlungsprogramm umfasst mehrere Module. Der Einstieg ist bei jedem Modul möglich.

  • Modul 1: Werte und Schemata 
  • Modul 2: Umgang mit Gefühlen 
  • Modul 3: Stresstoleranz und Notfallplan 
  • Modul 4: Ressourcenaktivierung 
  • Modul 5: Selbstsicherheitstraining

 

Wir erstellen ein ganzheitliches Therapiekonzept auf der Grundlage folgender Angebote: 

  • verhaltenstherapeutisch orientierte Gruppenpsychotherapie 
  • Achtsamkeitsgruppe 
  • Bewegungs- und sporttherapeutische Angebote 
  • Musiktherapie, Gestaltungs- und Kunsttherapie 
  • Beschäftigungstherapie 
  • Körpertherapie, Entspannungsgruppe 
  • Gruppentraining sozialer Kompetenzen 
  • Genusstraining 
  • sozialpädagogische Beratung bei der Rückkehr in den beruflichen Alltag

 

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Frankenalb-Klinik Engelthal

Reschenbergstraße 20
91238 Engelthal

Burn-out, Angst und Lebenskrisen
Station IV-Ost 
Telefon: 09158 926-2650 

Bei Aufnahmewunsch wenden Sie sich bitte direkt an:
Telefon: 09158 926-2202 oder -2203

Besuchszeiten
Mo. bis Fr.: 12.00 – 20.00 Uhr
Sa. und So.: 08.00 – 20.00 Uhr
 

Leitung

 

Dr. Konstantina Pfarrer | Bezirkskliniken Mittelfranken

Dr. Konstantina Pfarrer

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztliche Leitung
Station IV-Ost

Icon Pfeil nach oben

Station B

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Wen behandeln wir?

Unser Angebot auf der B-Station richtet sich an Patienten mit:

  • psychosomatischen Störungen, wie körperliche Funktionsstörungen ohne organische Ursache
  • seelisch bedingten Schmerzsyndromen oder Tinnitus
  • depressiven Reaktionen im Rahmen von Persönlichkeitsstörungen und nach Trauma
  • akuten Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen

 

Wie behandeln wir?

Unsere Behandlungsbausteine sind: 

  • regelmäßige Einzelgespräche und intensive Gruppentherapie
  • moderne psychiatrische und neurologische Diagnostik und leitlinienorientierte Behandlung
  • Kunst- und Musiktherapie 
  • Achtsamkeits- und Entspannungstraining
  • bewegungstherapeutische Angebote 
  • Verbesserung der Tagesstruktur durch Beschäftigungstherapie
  • Training sozialer Kompetenzen

 

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Frankenalb-Klinik Engelthal

Reschenbergstraße 20
91238 Engelthal

Psychosomatik B-Station 
Telefon 09158 926-2750

Bei Aufnahmewunsch wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 09158 926-2202 oder -2203
Hier finden Sie zudem einen Fragebogen zu Ihrer Lebensgeschichte (DOC / 207 KB), den Sie uns ausgefüllt zukommen lassen können.

Besuchszeiten 
Mo. bis Fr.: 17.00 – 20.00 Uhr
Sa. und So.: 08.00 – 20.00 Uhr

 

Leitung

 

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Dr. Cornelia Dachs

Oberärztliche Leitung
Psychosomatik B-Station

Icon Pfeil nach oben
Schmuckbild Trennlinie

Psychiatrie

Auf den Stationen der Allgemeinpsychiatrie nehmen wir Patienten mit psychischen Erkrankungen aller Art auf. Akute Krisen werden auf der geschlossenen Station I-West behandelt. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Krisenkonzept für Patienten mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen. Die Station II-Ost ist eine offen geführte allgemeinpsychiatrische Station.

Depressionsstation I-Ost

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Ursachen können sowohl eine genetische Veranlagung oder neurobiologische Störung als auch bestimmte Entwicklungs- und Persönlichkeitsfaktoren sein. In der Frankenalb-Klinik Engelthal wenden wir moderne und hochwirksame Behandlungen an.

 

Wie behandeln wir?

Wir bieten zum Beispiel: 

  • Einzel- und Gruppentherapie mit verhaltenstherapeutischer Orientierung und störungsspezifischen Verfahren
  • Mitbehandlung von Begleiterkrankungen und Spezialangebot für zusätzliche Störungen wie Angst und Sucht 
  • leitlinienorientierte medikamentöse Behandlung
  • Behandlungsmethoden wie transkranielle Magnetstimulation sowie Wach- und Lichttherapie

 

Außerdem arbeiten wir eng mit dem Bündnis gegen Depression im Nürnberger Land e.V. zusammen.

 

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Frankenalb-Klinik Engelthal

Reschenbergstraße 20
91238 Engelthal

Depressionsstation I-Ost
Telefon 09158 926-2350 

Bei Aufnahmewunsch wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 09158 926-2202 oder -2203

Besuchszeiten
Mo. bis Fr.: 16.00 – 20.00 Uhr
Sa. und So.: 10.00 – 20.00 Uhr

 

Leitung

 

Yaroslav Kidermann | Bezirkskliniken Mittelfranken

Yaroslav Kiderman

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztliche Leitung
Depressionsstation I-Ost

Icon Pfeil nach oben

Stationen I-West / II-Ost

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Wen behandeln wir?

Zu uns kommen Menschen mit: 

  • Depressionen 
  • Angst- und Panikstörungen 
  • außergewöhnlichen Belastungen 
  • Persönlichkeitsstörungen 
  • Psychosen (zum Beispiel aus dem Formenkreis der Schizophrenien)
  • Doppeldiagnosen, z.B. Psychose und Sucht
  • suizidalen Krisen

 

Wie behandeln wir?

Je nach Krankheitsbild stehen verschiedene Therapiebausteine für Sie zur Verfügung, zum Beispiel: 

  • psychologische Einzeltherapie
  • Gesprächsgruppen
  • medikamentöse Therapie 
  • Akupunktur 
  • Wach- und Lichttherapie 
  • Strukturierung des Tagesablaufes 
  • Arbeitstherapie 
  • Beschäftigungs-, Kunst- und Gestaltungstherapie 
  • Vermittlung von Entspannungstechniken

 

Gerne können Sie auch bei speziellen Informations- und Trainingsgruppen mitmachen. Für einige Erkrankungen gibt es Selbsthilfegruppen. Wir bieten auch eine Essgruppe für Übergewichtige an. Außerdem ist uns die ausführliche Beratung Ihrer Angehörigen wichtig. 


Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Frankenalb-Klinik Engelthal
Reschenbergstraße 20
91238 Engelthal

Stationen I-West / II-Ost 
Telefon 09158 926-0 

Bei Aufnahmewunsch wenden Sie sich bitte direkt an:
Telefon: 09158 926-2202 oder -2203
 

Besuchszeiten
Mo. bis Fr.: 15.30–20.00 Uhr
Sa. und So.: 08.00–20.00 Uhr 

 

Leitung

 

Ernst Höfler

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztliche Leitung
Station I-West

Yaroslav Kidermann | Bezirkskliniken Mittelfranken

Yaroslav Kiderman

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztliche Leitung
Station II-Ost

Icon Pfeil nach oben
Schmuckbild Trennlinie

Suchtmedizin

Wir bieten alkohol- und medikamentenabhängigen Menschen im Erwachsenenalter das ideale Umfeld, um sich von einer Suchterkrankung zu befreien. Sie sind bei uns richtig, wenn Sie den Wunsch haben, sich körperlich von Alkohol oder Medikamenten zu entgiften, einen Rückfall aufarbeiten wollen oder sich in einer Krise befinden. Unsere Arbeit entspricht dem Qualitätsstandard der Rentenversicherungsträger und Krankenkassen (EVARS). Entsprechend wird die Behandlung durch die Rentenversicherungsträger oder die Krankenkassen übernommen.

Suchtmedizin - Station II-West

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir werden folgende Fragen klären: 

  • Bin ich abhängig oder nicht?
  • Habe ich bereits körperliche Folgeschäden?
  • Welcher Konflikt liegt "hinter" der Sucht?
  • Was muss ich beachten, wenn ich suchtkrank bin?
  • Wen aus meinem Umfeld informiere ich über meine Krankheit?
  • Inwiefern ist auch meine Familie beeinträchtigt?
  • Welche Selbsthilfegruppen gibt es?
  • Wie und wo kann ich meine Suchtkrankheit weiter behandeln lassen?

 

Wie behandeln wir?

Nach einer ausführlichen Aufnahme-Untersuchung erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Therapieplan. Er setzt sich aus medizinischen, psychologischen und therapeutischen Elementen zusammen. Im Mittelpunkt der Therapie steht auch eine intensive Auseinandersetzung mit der Krankheit, der eigenen Persönlichkeit und der bisherigen Lebensführung. Dadurch erhöht sich die Chance, dauerhaft abstinent zu bleiben. Die Behandlung dauert in der Regel zwei bis vier Wochen.

 

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Frankenalb-Klinik Engelthal

Reschenbergstraße 20
91238 Engelthal

Station II-West
Telefon 09158 926-2400 

Bei Aufnahmewunsch wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 09158 926-2202 oder -2203

Besuchszeiten richten sich nach den Therapiezeiten (max. bis 20 Uhr)

 

Leitung

 

Yaroslav Kidermann | Bezirkskliniken Mittelfranken

Yaroslav Kidermann

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztliche Leitung
Station II-West

Icon Pfeil nach oben
Schmuckbild Trennlinie

Seelische Erkrankungen im Alter

Ältere Menschen finden bei uns spezielle Angebote zur Behandlung psychischer Erkrankungen der zweiten Lebenshälfte. Schwerpunkte sind Depressionen, Ängste und Gedächtnisstörungen. Wir unterstützen auch in Krisen im Zusammenhang mit Renteneintritt und Partnerverlust. 

Für die Patienten der Gerontopsychiatrie stehen alle Therapie-Angebote des Hauses zur Verfügung. Zusätzlich können sie an Wach- und Lichttherapien, an Gedächtnistraining und einer Kochgruppe teilnehmen.

Station III-Ost

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Wir bieten Hilfe bei: 

  • depressiven Erkrankungen
  • seelischen Krisen 
  • Medikamentenabhängigkeit 
  • Weiterbehandlung akuter Psychosen 
  • beginnenden Demenzen

 

Unsere Ziele sind:

  • Wiederherstellung der geistigen und körperlichen Vitalität
  • Abbau von Ängsten 
  • Erkennen von Problemen und Erlernen von Bewältigungsmöglichkeiten
  • optimale Medikamenteneinstellung durch aktive Mitarbeit des Patienten
  • Planung von Hilfsangeboten zur Nachsorge

 

Kontakt

Bei Aufnahmewunsch wenden Sie sich bitte direkt an:

Station III-Ost
Telefon: 09158 926-2202 oder -2203

Besuchszeiten
Mo. bis Fr.: 16:00 - 20:00 Uhr 
Sa. und So.: 10:00 - 20:00 Uhr 

 

Leitung

 

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Dr. Miriam Pietsch

Oberärztliche Leitung
Station III-Ost

Icon Pfeil nach oben

Beschützende Station III-West

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Wir bieten Hilfe bei:

  • schweren Krisen im Rahmen von Depressionen
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Funktionsstörung des Gehirns
  • der Abklärung vorübergehender Verwirrtheitszustände
  • Morbus Alzheimer oder Multiinfarktdemenz
  • Medikamentenabhängigkeit
  • akuten Psychosen

 

Unsere Ziele sind:

  • die Wiedereingliederung zu Hause oder eine angemessene Versorgung in einem Altenheim
  • Erhaltung und Förderung der vorhandenen Fähigkeiten
  • Besserung des körperlichen und seelischen Zustandes
  • Abbau von Angst und Aggressionen

 

Kontakt

Bei Aufnahmewunsch wenden Sie sich bitte direkt an:
Station III-West (Beschützende Station)
Telefon 09158 926-0

Besuchszeiten
Mo. bis Fr.: 14.00 – 17.00 Uhr
Sa. und So.: 13.00 – 17.00 Uhr

 

Leitung

 

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Ernst Höfler

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztliche Leitung
Station III-West

Icon Pfeil nach oben
Schmuckbild Trennlinie

Engelthaler Rundschau

Nachrichten aus der Frankenalb-Klinik Engelthal

(2022 / Ausgabe 36)

Engelthaler Rundschau       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Engelthaler Rundschau 2022

Institutsambulanz Engelthal

In unserer Ambulanz bieten wir Ihnen Beratung und Hilfe bei psychischen Störungen, insbesondere bei komplexen Krankheitsbildern. Sie können Termine zur Beratung, Diagnostik und Therapie bei Ärzten, Psychologen oder Sozialpädagogen wahrnehmen. Je nach Krankheitsbild nehmen Sie an einer Einzel- oder Gruppentherapie oder an Arbeits-, Bewegungs- oder Musiktherapie teil. Bei Bedarf kommen Mitarbeiter der psychiatrischen Fachpflege auch zu Ihnen nach Hause.

Informationen zur Institutsambulanz       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Standort Engelthal Institutsambulanz Teaser

Tagesklinik Engelthal

Tagsüber in der Klinik, abends zu Hause: In unserer Psychiatrischen Tagesklinik nehmen Sie werktags von 8.00 bis 16.00 Uhr an unseren Behandlungen teil. Den Abend und das Wochenende verbringen Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung. Die Tagesklinik ist sinnvoll, wenn die ambulanten Angebote nicht mehr ausreichen, eine vollstationäre Aufnahme aber unnötig ist.

Informationen zur Tagesklinik       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Teaserbild Tagesklinik Engelthal

Privatstation Engelthal

Burn-out, Depressionen und Lebenskrisen können jeden treffen. Inmitten der Natur können Sie sich in der Privatstation der Frankenalb-Klinik Engelthal auf sich selbst besinnen, Blockaden lösen und mit professioneller Hilfe Lebenskrisen überwinden. Auch Burn-out und Depressionen werden hier von einem erfahrenen Team behandelt.

Informationen zur Privatstation       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Standort Engelthal Tagesklinik Teaser

Bewerten Sie uns!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback - Sagen Sie uns wie Sie Ihren Aufenthalt in der Frankenalb-Klinik empfunden haben. Gerne persönlich im direkten Gespräch, oder teilen Sie Ihre Erfahrungen auf der Plattform klinikbewertungen.de mit.

Hier geht's zu Klinikbewertungen.de       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Klinikbewertungen Engelthal

Weitere Informationen zum Download:

  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Frankenalb-Klinik Engelthal

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 217 KB

  • Privatstation - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Frankenalb-Klinik Engelthal)

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 617 KB

  • Psychiatrische Institutsambulanz Engelthal - Frankenalb-Klinik Engelthal

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 231 KB

  • Standortinformation - Frankenalb-Klinik Engelthal

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 395 KB

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern