• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Daten und Fakten | Bezirkskliniken Mittelfranken Headerbild Daten Fakten

Fachbereiche
Mehr zu unseren
medizinischen Fachbereichen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fachbereiche

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Standorte

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fachbereiche

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Über Uns > 
  • Daten und Fakten

Die Bezirkskliniken Mittelfranken auf einen Blick: Daten und Fakten

In neun Kliniken und zwei Heimen kümmern sich rund 3.000 Beschäftigte pro Jahr um rund 14.000 teilstationäre und stationäre sowie um etwa 40.000 ambulante Patienten. Für die Versorgung stehen rund 1.660 Betten und Behandlungsplätze zur Verfügung. In unseren beiden soziotherapeutischen Wohnheimen in Ansbach und Eggenhof haben wir Platz für rund 95 Bewohnerinnen und Bewohner. Jedes Jahr kommen rund 55 neue Auszubildende dazu.

Die Daten der Kliniken im Überblick:

Bezirksklinikum Ansbach

  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 
  • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters 
  • Klinik für Geriatrische Rehabilitation 
  • Klinik für Forensische Psychiatrie 
  • Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege 

 

  • 705 Betten und Behandlungsplätze 
  • im Jahr 5.600 stationäre und teilstationäre, 15.400 ambulante Patienten 
  • Anzahl der Mitarbeiter in medizinischen Dienstarten: 967
Standort Ansbach

Frankenalb-Klinik Engelthal

  • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik 

 

  • 211 Betten und Behandlungsplätze 
  • im Jahr 2.400 stationäre und teilstationäre, 4.700 ambulante Patienten 
  • Anzahl der Mitarbeiter in medizinischen Dienstarten: 259
Frankenalb-Klinik Engelthal | Bezirkskliniken Mittelfranken

Klinikum am Europakanal Erlangen

  • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik 
  • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation 
  • Klinik für Forensische Psychiatrie 
  • Ambulanz für Hörgeschädigte 
  • Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege 
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth

 

  • 668 Betten und Behandlungsplätze 
  • im Jahr 5.400 stationäre und teilstationäre, 19.500 ambulante Patienten 
  • Anzahl der Mitarbeiter in medizinischen Dienstarten: 987
Klinikum am Europakanal Erlangen | Bezirkskliniken Mittelfranken

Soziotherapeutische Wohnheime

  • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach 
    • 50 Plätze für chronisch psychisch kranke Patienten 
    • Anzahl Mitarbeiter in medizinischen Dienstarten: 43 

 

  • Soziotherapeutisches Wohnheim Eggenhof 
    • 45 Plätze für chronisch psychisch kranke Patienten 
    • Anzahl der Mitarbeiter in medizinischen Dienstarten: 25
Soziotherapeutisches Wohnheim | Bezirkskliniken Mittelfranken

Tageskliniken und Ambulanzen

  • Neustadt an der Aisch 
    Psychiatrische Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche.
     
  • Feuchtwangen – Fürth – Neustadt an der Aisch – Roth – Weißenburg 
    Beratung und Behandlung von Erwachsenen bei allen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.
     
  • Psychiatrische Institutsambulanz SubstAnz Nürnberg 
    Bedarfsgerechte Unterstützung für Suchtkranke, die ihre Drogenabhängigkeit schrittweise abbauen wollen.
Tagesklinik Institutsambulanz Neustadt a.d. Aisch | Bezirkskliniken Mittelfranken

Weiterführende Informationen zum Download

  • Unternehmensporträt Bezirkskliniken Mittelfranken 2022

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 8 MB

Unsere Kooperationspartner

Arbeiterwohlfahrt (AWO) Erlangen-Höchstädt e.V. - Kindernest Anny Frank

Link zu weiterführenden externen Informationen

Arbeitsgemeinschaft Geriatrie Bayern

Link zu weiterführenden externen Informationen

Betreuungsdienst Psychiatrie Erlangen e.V.

Link zu weiterführenden externen Informationen

Bildungswerk Irsee

Link zu weiterführenden externen Informationen

Duale Hochschule Villingen-Schwenningen

Link zu weiterführenden externen Informationen

Evangelische Hochschule Nürnberg

Link zu weiterführenden externen Informationen

Hochschule Mosbach, Campus Bad Mergentheim

Link zu weiterführenden externen Informationen

Klinikum Altmühlfranken

Link zu weiterführenden externen Informationen

Klinikum Ansbach

Link zu weiterführenden externen Informationen

Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen

Link zu weiterführenden externen Informationen

Universitätsklinikum Erlangen

Link zu weiterführenden externen Informationen

Klinikum Fürth

Link zu weiterführenden externen Informationen

Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfegruppen in Mittelfranken

Link zu weiterführenden externen Informationen

Krisendienst Mittelfranken e.V.

Link zu weiterführenden externen Informationen

mudra Drogenhilfe Nürnberg e.V.

Link zu weiterführenden externen Informationen

Pandora - Selbsthilfeverein für Psychiatrie Erfahrene e.V.

Link zu weiterführenden externen Informationen

Sozialpsychiatrische Dienste in Mittelfranken dick und dünn Nürnberg e.V.

Link zu weiterführenden externen Informationen

Verein Angehöriger und Freunde psychisch Kranker in Mittelfranken e.V.

Link zu weiterführenden externen Informationen

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern