• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Patienteninfos Headerbild Patienteninformationen

Aufnahme
als Patient

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Aufnahme

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Ihr Aufenthalt
in den Bezirkskliniken

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Aufenthalt

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Vor Ort
Unsere Angebote

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Vor Ort

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Patienten > 
  • Informationen für Angehörige

Informationen für Angehörige

Sie haben gerade einen Ihnen nahe stehenden Menschen hier zu uns in die Bezirkskliniken Mittelfranken begleitet und haben nun bestimmt viele Fragen und Sorgen. Egal, ob es das erste Mal ist oder Ihr Angehöriger schon mehrmals in einer psychiatrischen Klinik war: immer empfindet man zu Beginn der Behandlung Sorge, aber auch Hoffnung. Wir möchten Ihnen in dieser schweren Zeit bestmöglich zur Seite stehen.

 

Mit unserer Broschüre "Informationen für Angehörige" geben wie Ihnen gezielt Informationen und Ratschläge zu Themen an die Hand, mit denen sich Angehörige meist auseinandersetzen müssen. Auch für die Zeit nach der Entlassung finden Sie darin wichtige Anlaufstellen und Sie können die Broschüre als
Gedächtnisstütze nutzen.

 

Eine psychische Erkrankung kann jeden treffen

Fast jeder dritte Mensch leidet im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Depressionen, Psychosen, Ängste, Zwänge, Suchterkrankungen, Demenz und Burn-out, um nur einige wichtige und häufige Erkrankungen zu nennen, können einen stationären Aufenthalt als Teil einer längeren Genesungsphase notwendig machen.

Obwohl psychische Erkrankungen heute größere Beachtung in den Medien finden und Aufklärungsarbeit betrieben wird, findet leider immer noch eine Stigmatisierung der Betroffenen statt. Dabei bedeutet psychisch krank zu sein in keinem Fall, dass der Mensch eine charakterliche Schwäche hat, selber schuld an seiner Erkrankung ist oder sie sich nur einbildet. Seelische Erkrankungen sind reale Erkrankungen, die großes Leid im Leben verursachen können.

 

Sie als Angehöriger

Sie als Angehörige sind wichtige Bezugspersonen, die eine zentrale Stellung in der Bewältigung von psychischen Krankheiten einnehmen können. Gemeinsam mit Ihnen verfolgen wir ein Ziel: eine erfolgreiche Behandlungszeit und eine rasche Genesung sowie die Rückkehr Ihres Angehörigen in sein gewohntes soziales Umfeld. Wir hoffen, dass diese Broschüre Sie dabei in dieser schwierigen Zeit unterstützt.

Weitere Informationen zum Download:

  • Informationen für Angehörige

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 210 KB

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern