Ältere Menschen haben viel Erfahrung und sind gewohnt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Wenn die Kräfte nachlassen, Aktivitäten versiegen oder plötzliche Veränderungen eintreten, ist Hilfestellung notwendig. Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Betroffenen und ihren Angehörigen Unterstützung anzubieten. So können die Betroffenen Kraftquellen nutzen und neue Perspektiven entwickeln. Ziel ist es, das gewohnte Zuhause solange wie möglich zu erhalten und eine Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.
Im höheren Lebensalter werden psychiatrische Erkrankungen häufiger von körperlichen Beschwerden begleitet. Zum Teil sind sie auch Ursache der psychischen Störungen. Veränderungen im Nervensystem können zu Leistungseinbußen führen, die sich als Demenz im Alltag bemerkbar machen.
Man muss immer ein besonderes Augenmerk auch auf die körperlichen Begleiterkrankungen legen. Die Diagnostik und Behandlung gerontopsychiatrischer Erkrankungen erfordert daher besondere Kenntnisse im allgemein-medizinischen Bereich.
In unserem multiprofessionellen Behandlungsteam berücksichtigen wir psychische, körperliche, soziale und biographische Gegebenheiten. Sie sind wichtig, denn sie können zur Entstehung der psychiatrischen Erkrankung beitragen.
Zu unserem ganzheitlichen Behandlungsangebot zählt eine umfassende Diagnostik. Auf dieser Basis erarbeiten wir einen individuellen Behandlungsplan, der folgende Bausteine enthalten kann:
In vielen Fällen ist keine stationäre Aufnahme nötig. In unseren gerontopsychiatrischen Ambulanzen führen wir eine diagnostische Abklärung durch. Dort behandeln wir beispielsweise Gedächtnisprobleme, gelegentliche Verwirrtheitszustände oder leichte Depressionen. Alternativ finden in unserer Tagesklinik intensive Behandlungen statt. Die Abende und Wochenenden können die Patienten zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbringen. Akut psychisch erkrankte Patienten behandeln wir in einem beschützenden Rahmen.
Gerontopsychiatrische Ambulanz, Haus 4/5 Ansbach
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirksklinikum Ansbach
Oberärztliche Leitung: Dr. Birgit Mößner-Haug, Tanja Reuter
Gerontopsychiatrische Ambulanz in Erlangen
Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum am Europakanal
Leitung: Carlo Siegl
Tagesklinik für Patienten im höheren Lebensalter, Haus 4/1 Ansbach
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirksklinikum Ansbach
Oberärztliche Leitung: Tanja Reuter
Psychiatrische Tagesklinik in Erlangen
Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum am Europakanal
Oberärztliche Leitung: Dr. Gudrun Massicot
Gerontopsychiatrische Stationen 4/0, 4/1, 5/0, 5/1 und 6/0 Ansbach
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirksklinikum Ansbach
Oberärztliche Leitung: Dr. Birgit Mößner-Haug, Tanja Reuter und Dr. Werner Weidmann
Stationen G3, D0, D1, B4Nord und B4Süd Erlangen
Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik im Klinikum am Europakanal
Station II-Ost (Depressionsstation), Station II-West (beschützende Station) Engelthal
Frankenalb-Klinik Engelthal
Chefarzt: Prof. Dr. Thomas Kraus
Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies, die zwingend gesetzt werden müssen, damit unserer Auftritt funktioniert. Darüber hinaus setzen wir Statistik-Cookies, sowie Marketing-Cookies ein, um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können. Die Cookie-Einstellungen können Sie über „Cookie-Popup anzeigen“ jederzeit wieder aufrufen.