• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Darstellung Frau Headerbild Darstellung Frau
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Kontakt

Kontakt

Die wichtigsten Kontaktdaten auf einen Blick

Patientenaufnahmen

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Für die stationäre Einweisung eines Patienten stehen Ihnen folgende Rufnummern unserer Kliniken zur Verfügung:

Aufnahme Ansbach

Erwachsenenpsychiatrie: 0981 4653-2100
Kinder- und Jugendpsychiatrie: 0981 4653-1820
Geriatrische Rehabilitation: 0981 4635 1601
Pforte: 0981 4653-0

 

Aufnahme Erlangen

Psychiatrie: 09131 753-5353
Bitte faxen Sie uns nach der telefonischen Anmeldung das ausgefüllte Formular (WORD, 114 KB).

Neurologie und Neurologische Rehabilitation
Die Akutneurologie ist 24 Stunden erreichbar, in Notfällen ist die Aufnahme auch ohne telefonische Vorankündigung möglich. Für die Früh- und weiterführende Rehabilitation melden Sie sich bitte telefonisch an oder nutzen Sie unser pdf-Anmeldeformular.

Akutneurologie: 09131 753-3753
Neurologische Frührehabilitation: 09131 753-3542
Weiterführende Rehabilitation: 09131 753-2900
Pforte: 09131 753-0

 

Aufnahme Engelthal

Psychiatrie: 09158 926-2202
Pforte: 09158 926-0

Icon Pfeil nach oben

Kaufmännische Leitungen

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Benjamin Fischer
Ansbach

Sekretariat
Telefon: 0981 4653-2001
E-Mail: benjamin.fischer@bezirkskliniken-mfr.de

 

Barbara Teichmann
Erlangen

Sekretariat
Telefon: 09131 753-2330
E-Mail: barbara.teichmann@bezirkskliniken-mfr.de

 

Bastian Pfrogner
Engelthal

Sekretariat
Telefon: 09158 926-2101
E-Mail: bastian.pfrogner@bezirkskliniken-mfr.de

Icon Pfeil nach oben

Bewerbermanagement

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Telefon: 0981 4653-3025
Telefax: 0981 4653 3406
E-Mail: bewerbermanagement@bezirkskliniken-mfr.de

Icon Pfeil nach oben

Datenschutz

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Kontakt

Bezirkskliniken Mittelfranken
Datenschutzbeauftragte
Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach
E-Mail: Datenschutz@bezirkskliniken-mfr.de  

 

 

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Patientendaten nach Art. 12 ff. DSGVO

Die Bezirkskliniken Mittelfranken erheben im Rahmen der Behandlung personenbezogene Daten der Patientinnen und Patienten. Dies geschieht unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz sowie nach dem aktuellen Stand der Technik.

Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die Verarbeitung der personenbezogenen Patientendaten vermitteln.

1. Speicherung von Patientendaten

Als Krankenhaus sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Patientenakte für die Dauer von zehn Jahren nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren (§ 630f Abs. 3 BGB, § 10 Abs. 3 Berufsordnung für die Ärzte Bayerns). Nach Ablauf dieses Zeitraums folgen wir den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Bayerischen Krankenhausgesellschaft und bewahren Ihre Patientenakte für weitere zwanzig Jahre auf. Anträge auf Löschung von personenbezogenen Patientendaten vor Fristablauf sind grundsätzlich nicht erfüllbar.

 

2. Aufbewahrung von Patientenakten

Die Aufbewahrung von papiernen Patientenakten erfolgt in dafür vorgesehenen Patientenarchiven. Die Ausstattung der Archive entspricht den Vorgaben zur Archivierung von Akten. Zutritts- und Zugriffsberechtigungen regeln den Umgang mit den Patientenakten. Ihre Patientenakte ist gegen unbefugten Zugriff gesichert.

 

3. Zugriff auf Patientendaten

Im Krankenhaus arbeiten die verschiedenen Krankenhauseinheiten, wie bspw. Ärztlicher Dienst, Pflegedienst, Therapeutischer Dienst, Patientenverwaltung usw. arbeitsteilig zusammen. Nicht jeder Krankenhausmitarbeiter hat Zugriff auf Ihre Patientendaten! Kenntnis und Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben nur die Krankenhausmitarbeiter und in dem Umfang, mit dem sie konkret an der Behandlung, Therapie und Versorgung und Abrechnung im Rahmen Ihres Krankenhausaufenthaltes beteiligt sind.

 

4. Weitergabe von Patientendaten außerhalb des Krankenhauses

Die Übermittlung von Patientendaten ist streng an den gesetzlichen Vorgaben ausgerichtet.

Eine Weitergabe Ihrer Patientendaten an Dritte findet ausschließlich auf Grundlage:

  • einer gesetzlichen Regelung bzw.
  • Ihrer rechtskräftig erteilten Einwilligung statt.

Alle Krankenhausmitarbeiter sind zur Einhaltung der Ärztlichen Schweigepflicht verpflichtet und dürfen Ihre personenbezogenen Daten nur auf einer der vorgenannten Grundlage weitergeben.

 

5. Auskunfts- und Einsichtsrecht in Ihre Patientenakte / Anfertigung von Kopien

Als Patient haben Sie Auskunfts- und Einsichtsrechte in Ihre Patientenakte sowie einen Anspruch auf die Anfertigung von Kopien aus Ihrer Patientenakte. Die Originalakte ist Eigentum des Krankenhauses. Eine Einsichtnahme in Ihre Patientenakte erfolgt daher nach vorheriger Terminabsprache mit dem Ärztlichen Schreibdienst in den Räumen der Bezirkskliniken Mittelfranken.

Die erste Anfertigung von Kopien aus Ihrer Patientenakte ist unentgeltlich. Jede weitere Anfertigung kostenpflichtig und wird mit 0,50 € pro Seite berechnet.

 

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte zum Datenschutz nach Art. 12 ff. DSGVO im Rahmen einer ambulanten bzw. stationären Behandlung in den Bezirkskliniken Mittelfranken richten Sie Ihr Anliegen bitte an die E-Mail-Adresse Patientenmanagement@bezirkskliniken-mfr.de.

Icon Pfeil nach oben

Gleichstellung

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Kontakt

Bezirkskliniken Mittelfranken
Gleichstellungsbeauftragte
Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach
E-Mail: gleichstellung@bezirkskliniken-mfr.de  

Icon Pfeil nach oben

Beschwerdemanagement

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Wir bieten unseren Patienten, Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit, über das Beschwerdemanagement auf einfache und schnelle Weise Rückmeldungen zu geben, wenn etwas Ihrer Meinung nach verbessert werden sollte. Dadurch wollen wir die Qualität unserer Arbeit weiter steigern und sichern. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an feedback@bezirkskliniken-mfr.de und geben Sie dabei bitte nach Möglichkeit den zuständigen Standort bzw. Station an. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten.

E-Mail: feedback@bezirkskliniken-mfr.de

 

Icon Pfeil nach oben

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

E-Mail: beauftragter-medizinproduktesicherheit@bezirkskliniken-mfr.de

Icon Pfeil nach oben

Presse

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

N.N.
Leitung Stabsstelle Marketing und Kommunikation

Telefon: 0981 4653-3009
E-Mail: pressestelle@bezirkskliniken-mfr.de

Icon Pfeil nach oben

Vorstand

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Dr. Matthias Keilen
Strategischer Vorstand

Melanie Zeitler-Dauner
Operative Vorständin

 

Sekretariat
Telefon: 0981 4653 3001
Telefax: 0981/ 4653 3010
E-Mail: vorstand@bezirkskliniken-mfr.de

Icon Pfeil nach oben

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern