• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Patienteninfos Headerbild Patienteninformationen

Patienten
Ihre Informationen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Vor Ort

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Aufnahme
als Patient

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Aufnahme

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Ihr Aufenthalt
in den Bezirkskliniken

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Aufenthalt

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Patienten > 
  • Vor Ort

Unsere Angebote für Patienten und Angehörige vor Ort

Wir möchten Ihnen den Aufenthalt in den Bezirkskliniken Mittelfranken so angenehm wie möglich machen. Diese Informationen helfen Ihnen, sich gut und schnell bei uns zurechtzufinden - als Patient wie auch als Besucher.

Bezirksklinikum Ansbach

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Die Klinikgebäude des Bezirksklinikums Ansbachs liegen inmitten eines parkähnlich gestalteten Geländes. Die gepflegten Wiesen- und Blumengärten bieten zu jeder Jahreszeit Ruhe und Erholung und laden zu Spaziergängen ein. Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich auch eine Kirche ein Café und ein Kiosk. Die Klinik für Geriatrische Rehabilitation besitzt einen eigenen Therapiegarten. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet ihren Patientinnen und Patienten großzügige, attraktive und altersgerecht angelegte Außenspiel- und Freizeitanlagen.

 

Ihre Unterkunft

Die überwiegende Anzahl unserer Zimmer verfügt über eine moderne Ausstattung, Dusche und WC. Die Stationen sind in der Regel mit Gruppenräumen und Küche ausgestattet. Die Klinik für Geriatrische Rehabilitation wurde speziell für ältere Menschen geplant. Um kurze Wege zu den Therapien zu gewährleisten, wurden Behandlungs- und Untersuchungsräume direkt auf den Stationen eingerichtet. Die Unterbringung erfolgt in freundlichen, behindertengerechten Ein- und Zweibett-, maximal in Dreibettzimmern mit eigenen Nasszellen und Sanitäreinrichtungen.

In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie  erfolgt die Unterbringung der Kinder und Jugendlichen in speziell für sie gestalteten Zweibett-, maximal Dreibettzimmern mit eigenem, abgetrennten Sanitärbereich. Behandlungs- und Untersuchungsräume befinden sich im Gebäude, um kurze Wege zu gewährleisten.
 

Versorgung auf Station

Die Speisenversorgung an den Standorten der Bezirkskliniken Mittelfranken orientiert sich an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Die Menüs für die Stationen und die Mitarbeiterverpflegung sind vollwertig und ausgewogen und werden in der klinikeigenen Küche vor Ort zubereitet. Wir bieten den Patienten und Mitarbeitern ein Speisenangebot mit reichlich Getreideprodukten und Kartoffeln, Gemüse und Obst, Milch und Milchprodukten und bis zu zweimal Fisch pro Woche an. Außerdem verwenden wir fettarme Lebensmittel, Zucker und Salz in Maßen, reichlich Flüssigkeit und bereiten die Speisen schonend zu.

In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie wird auf das krankenhausübliche Tablettsystem verzichtet. Die Speisen werden angeliefert und von den Patientinnen und Patienten gemeinsam mit dem Pflege- und Erziehungdienst an einem Tisch gegessen.

 

Kirche und Seelsorge

Die Kirche des Bezirksklinikums ist für alle geöffnet. Sonntags und an den Feiertagen finden regelmäßig Gottesdienste statt.

Gottesdienste:
jeweils sonntags 9 Uhr evangelisch, 10 Uhr katholisch
feiertags bitte aktuelle Aushänge beachten

 

Kontakt zu den Klinikseelsorgern finden Sie hier

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Eva Reichenbach

Pastoralreferentin

Katholische Klinikseelsorge
Telefon 0981 4653-2472

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Michael Jokisch

Pastoralreferent

Katholische Klinikseelsorge
Telefon 0981 4653-2472

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Susanne Marquardt

Pfarrerin 

Evangelische Klinikseelsorge
Telefon 0981 4653-2470

 

Patientenfürsprecher

Wir wünschen uns, dass Sie sich während der Behandlung bei uns wohlfühlen. Wenn Sie mit etwas unzufrieden sind, bitten wir Sie, uns das mitzuteilen. Wenn Sie einen neutralen Ansprechpartner brauchen, können Sie sich gerne an unseren ehrenamtlich tätigen Patientenfürsprecher wenden.

Sprechstunden monatlich nach Aushang
Briefkasten im Eingangsbereich von Haus 3

 

Kontakt zum Patientenfürsprecher finden Sie hier

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Herbert Matijas

Patientenfürsprecher

Telefon 0981 4653-2474

 

Café

Das Café Mosaik im Therapiezentrum wird betrieben durch die Mosaik-GmbH, einem Tochterunternehmen der Bezirkskliniken Mittelfranken. Über 40 Prozent der Beschäftigten sind schwerbehindert. Das Café ist modern eingerichtet und ein beliebter Treffpunkt für Patienten und Besucher. Es gibt dort außerdem ein umfangreiches Angebot an Snacks, warmen Speisen, Getränken, Hygieneartikeln, Tabakwaren und Zeitschriften.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: 13 bis 18 Uhr
 

Friseur

Der Friseursalon befindet sich im Eingangsbereich des Therapiezentrums. Dort werden für Patienten und Besucher die üblichen Friseurleistungen angeboten. Sollten Sie die Station nicht verlassen können, dann ist der Friseur auf Anforderung auch gerne bereit, zu Ihnen auf die Station zu kommen.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9 bis 17 Uhr
Telefon 0981 4653-2484
 

Post

Im Café Mosaik im Therapiezentrum erhalten Sie Briefmarken für Ihre private Post. Frankierte Briefe können Sie in den Briefkasten bei der Unternehmenszentrale einwerfen.

Icon Pfeil nach oben

Frankenalb-Klinik Engelthal

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Die Frankenalb-Klinik Engelthal liegt in der reizvollen Mittelgebirgslandschaft der Hersbrucker Schweiz. Inmitten gesunder Natur können Sie sich in der Klinik auf sich selbst besinnen, Blockaden lösen und mit professioneller Hilfe Stör-Faktoren beseitigen. Vom Klinikgelände aus gibt es viele Wandermöglichkeiten auf markierten Wegen.

 

Ihre Unterkunft

Die überwiegende Anzahl unserer Zimmer sind Zweibettzimmer mit moderner Ausstattung, Dusche und WC. Die Stationen verfügen über Gruppenräume und eine voll ausgestattete Küche. Die Patienten essen gemeinsam im Speisesaal. Außerdem stehen Einrichtungen wie eine Turnhalle, ein Bewegungsbad und ein Sportplatz zur Verfügung.
 

Versorgung auf Station

Die Speisenversorgung an den Standorten der Bezirkskliniken Mittelfranken orientiert sich an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Die Menüs für die Stationen und die Mitarbeiterverpflegung sind vollwertig und ausgewogen und werden in der klinikeigenen Küche vor Ort zubereitet. Wir bieten den Patienten und Mitarbeitern ein Speisenangebot mit reichlich Getreideprodukten und Kartoffeln, Gemüse und Obst, Milch und Milchprodukten und bis zu zweimal Fisch pro Woche an. Außerdem verwenden wir fettarme Lebensmittel, Zucker und Salz in Maßen, reichlich Flüssigkeit und bereiten die Speisen schonend zu.

Kirche und Seelsorge

 

Gottesdienste in der Klinik-Kapelle
Evangelischer Gottesdienst dienstags, 18.00 Uhr, im Wechsel als Abendmahls- und Segnungsgottesdienst
Katholischer Gottesdienst freitags, 18.00 Uhr
Meditation donnerstags, 18.00 Uhr

Gottesdienste in Engelthal
Evangelisch-Lutherisch: St. Johanneskirche Engelthal, Hauptstraße 30 - jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr
Katholisch: St. Josef-Kirche in Leinburg, Hauptstraße 58 - jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr 
St. Willibald-Kirche in Engelthal, Nonnenbergstraße 5 - jeden Sonn- und Feiertag um 10.30 Uhr

 

Kontakt zu den Klinikseelsorgern finden Sie hier

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Christiane Lutz

Pfarrerin

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Engelthal
Am Pfarrhof 5, 91238 Engelthal
Telefon 09158 254
Telefax 09158 928684

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen
Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Praveen Job

Pater

Katholische Klinikseelsorge
Hauptstraße 58, 91227 Leinburg
Telefon 09120 271
Telefax 09120 18512

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen

 

Patientenfürsprecher

Wir wünschen uns, dass Sie sich während der Behandlung bei uns wohlfühlen. Wenn Sie mit etwas unzufrieden sind, bitten wir Sie, uns das mitzuteilen. Wenn Sie einen neutralen Ansprechpartner brauchen, können Sie sich gerne an unseren ehrenamtlich tätigen Patientenfürsprecher wenden.

Sprechstunden jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat 15 bis 16 Uhr
Schriftliche Nachrichten bitte in den Patientenbriefkasten (neben Speisesaal) einwerfen!

 

Kontakt zum Patientenfürsprecher finden Sie hier

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Klaus Hähnlein

Patientenfürsprecher

Telefon 09158 926-2041

 

Kiosk

Unser hauseigener Kiosk bietet Ihnen ein reichhaltiges Angebot an Lebensmitteln, Getränken und Dingen des täglichen Gebrauchs sowie Pflegeartikel. Der Kiosk befindet sich in der Eingangshalle gleich gegenüber der Institutsambulanz.

Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 7:30 - 16:30 Uhr
Samstag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr
 

Cafeteria

Direkt hinter dem Kiosk befindet sich die Cafeteria mit einem großzügigen Platzangebot in entspannender Atmosphäre.
Auch außerhalb der Öffnungzeiten kann der Raum als Treffpunkt genutzt werden. Zur Selbstbedienung stehen Automaten mit kalten Getränken, Kaffee und Eis zur Verfügung.


Öffnungszeiten:
Sonntag: 14:00 - 17:00 Uhr

Icon Pfeil nach oben

Klinikum am Europakanal

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Unser Klinikum, reizvoll in einer parkähnlichen Anlage am Rande von Erlangen direkt am Europakanal gelegen, betreut mit seinen drei eigenständigen Kliniken Patienten aus dem Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen und darüber hinaus.

 

Versorgung auf Station

Die Speisenversorgung an den Standorten der Bezirkskliniken Mittelfranken orientiert sich an den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. Die Menüs für die Stationen und die Mitarbeiterverpflegung sind vollwertig und ausgewogen und werden in der klinikeigenen Küche vor Ort zubereitet. Wir bieten den Patienten und Mit-arbeitern ein Speisenangebot mit reichlich Getreideprodukten und Kartoffeln, Gemüse und Obst, Milch und Milchprodukten und bis zu zweimal Fisch pro Woche an. Außerdem verwenden wir fettarme Lebensmittel, Zucker und Salz in Maßen, reichlich Flüssigkeit und bereiten die Speisen schonend zu.

Kirche und Seelsorge

Die Kirche des Klinikums am Europakanal ist für Patienten, Besucher und Mitarbeiter geöffnet. Sonntags um 10 Uhr wird regelmäßig ein Gottesdienst gefeiert. Jeden Mittwoch zwischen 16.00 und 17.00 Uhr trifft sich der Bibelkreis in der Klinikkirche zum gedanklichen Austausch eines biblischen Textes oder Themas.

 

Kontakt zu den Klinikseelsorgern finden Sie hier

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Michael Jokisch

Pastoralreferent

Katholische Klinikseelsorge
I-Gebäude, Zimmer-Nr. 087a
Telefon 09131 753-2420

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Birgit Linz

Gemeindereferentin

Katholische Klinikseelsorge
I-Gebäude, Zimmer-Nr. 087a
Telefon 09131 753-2420

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Matthias Schulz

Pfarrer

Evangelische Klinikseelsorge
I-Gebäude, Zimmer-Nr. 061
Telefon 09131 753-2419

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen

 

Patientenfürsprecherin

Wir wünschen uns, dass Sie sich während der Behandlung bei uns wohlfühlen. Wenn Sie mit etwas unzufrieden sind, bitten wir Sie, uns das mitzuteilen. Wenn Sie einen neutralen Ansprechpartner brauchen, können Sie sich gerne an unseren ehrenamtlich tätigen Patientenfürsprecher wenden.

Sprechstunde jeden ersten Mittwoch im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr

 

Kontakt zur Patientenfürsprecherin finden Sie hier

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Rosi Schmitt

Patientenfürsprecherin

Telefon 09131 753-2276
Mobil 0151 15714244

 

Cafeteria und Kiosk

Der Kiosk und die Cafeteria befinden sich im Sozialzentrum, Gebäude I, im Eingangsbereich des Klinikums. Im Kiosk bekommen Sie ein umfangreiches Angebot an Getränken, Speisen, Zeitschriften und anderen Dingen für Ihren persönlichen Bedarf. Die Cafeteria ist ein beliebter Treffpunkt für Patienten und Besucher.
 

Post

Die Poststelle befindet sich in Gebäude A, Zimmer 053. Frankierte Briefe können Sie entweder dort abgeben oder in den Briefkasten neben der Pforte einwerfen. Briefmarken erhalten Sie am Kiosk. Für Sie eingehende Post werden wir schnellstmöglich an Sie weiterleiten oder zur Abholung in der Poststelle für Sie bereitstellen. Sie erhalten dann eine entsprechende Benachrichtigung. Voraussetzung ist, dass Ihre private Post richtig adressiert ist. Ihre Postanschrift in unserem Klinikum lautet: Klinikum am Europakanal Erlangen z. Hd. (Patientenname) Station (ggf. mit Zimmer-Nr.) Am Europakanal 71 91056 Erlangen
 

Telefon

Es befinden sich mehrere Kartentelefone und Münztelefone auf dem Gelände des Klinikums. Telefonkarten können Sie am Kiosk kaufen. Auf Wunsch können Sie einen Telefonanschluss in Ihrem Zimmer einrichten lassen. Das Formular für die Beantragung und Auskunft über die entstehenden Gesprächskosten erhalten Sie vom jeweiligen Pflegepersonal der Stationen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Service-Inanspruchnahme von Ihrer jeweiligen Stationsunterbringung abhängig ist.
 

Patientenbibliothek

Im Gebäude K (Zentrale Ergotherapie) befindet sich eine Patientenbibliothek. Mittwochs und donnerstags zwischen 13.00 und 15.30 Uhr können Sie Bücher ausleihen. Fremdsprachige Literatur und Blindenbücher können auf Wunsch besorgt werden.
 

Betreuungsdienst

Der Betreuungsdienst Psychiatrie in Erlangen ist ein eingetragener Verein und Mitglied des Diakonischen Werkes der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Das Ziel der Ehrenamtlichen ist es, psychisch kranke Menschen zu unterstützen und soziale Vereinsamung zu verhindern. Mitglieder des Betreuungsdienstes besuchen Sie bei Bedarf während des Klinikaufenthalts, zu Hause oder im Heim. Sie gestalten Freizeit und Ausflüge, hören zu und führen Gespräche, organisieren Feste, begleiten zu Gottesdiensten und vieles mehr. Hier finden Sie mehr Informationen zum Betreuungsdienst Erlangen e. V.

 

Klinik-Clown

Regelmäßig besucht Klinik-Clown "Rosa Schmutz" die gerontopsychiatrischen Stationen am Klinikum am Europakanal. Erfahren Sie mehr!

Icon Pfeil nach oben

Weitere Informationen zum Download:

  • Standortinformation - Bezirksklinikum Ansbach

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 354 KB

  • Standortinformation - Frankenalb-Klinik Engelthal

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 395 KB

  • Standortinformation Klinikum am Europakanal Erlangen

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 595 KB

  • Informationen für Angehörige

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 210 KB

  • Patienteninformation Allgemeinpsychiatrie - Bezirksklinikum Ansbach

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 219 KB

  • Patienteninformation Gerontopsychiatrie - Bezirksklinikum Ansbach

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 197 KB

  • Patienteninformation Geriatrische Rehabilitation - Bezirksklinikum Ansbach

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 733 KB

  • Patienteninformation Allgemeinpsychiatrische Stationen - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Klinikum am Europakanal Erlangen

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 222 KB

  • Wegweiser Ambulante Psychotherapie

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 137 KB

  • Patientenanmeldung Neurologische Rehabilitation

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 206 KB

  • Informationspflichten gegenüber Patienten in Institutsambulanzen bei der Erhebung personenbezogener Daten auf der Grundlage der Art. 12 ff. DS-GVO / §§ 16 ff. DSG-EKD / §§ 14 KDG - KJP

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 122 KB

  • Informationspflichten gegenüber Patienten in Institutsambulanzen bei der Erhebung personenbezogener Daten auf der Grundlage der Art. 12 ff. DS-GVO / §§ 16 ff. DSG-EKD / §§ 14 KDG - Zentrales Klinikmanagement

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 116 KB

  • Informationspflichten gegenüber Patienten bei der Erhebung personenbezogener Daten im Krankenhausbereich auf der Grundlage der Art. 12 ff. DS-GVO

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 120 KB

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern