In der neurologisch rehabilitativen Pflege begleiten und versorgen unsere Fachkräfte Patientinnen und Patienten, die unter – häufig besonders pflegeintensiven – akuten oder chronischen Krankheiten des Nervensystems leiden. Beispielsweise sind diese an Parkinson erkrankt, haben einen Schlaganfall erlitten oder die Diagnose Multiple Sklerose erhalten. Häufig kommt es hierbei unter anderem zu Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit und Kognition. Um eine hohe qualitative Patientenversorgung sicherzustellen, braucht es daher gut ausgebildetes und spezialisiertes Fachpersonal.
Teil des Neuro-Pflegeteams werden
Schritt für Schritt ins neue Leben – das ist das ZNR
Das ZNR legt besondere Schwerpunkte auf die Behandlung von Morbus Parkinson und Epilepsie. Als Fachkraft in der neurologisch rehabilitativen Pflege unterstützen Sie unsere Patientinnen und Patienten im Rahmen sogenannte Komplexbehandlungen über einen längeren Therapiezeitraum.
Ihre pflegerische Expertise ist immens wichtig bei der
Grundsätzlich arbeiten Sie bei uns immer in einem multiprofessionellen Team. Der Therapiealltag zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit der Pflegefachkräfte sowie des ärztlichen, therapeutischen, neuropsychologischen und pädagogischen Dienstes aus.
Am Zentrum für Neurologie und neurologische Rehabilitation im Klinikum am Europakanal Erlangen (ZNR) bieten wir eine in Mittelfranken einzigartige Kombination von Akutbehandlung und Rehabilitation, die von der Behandlung in der Intensivstation bis zur Entlassung reicht.
Mehr zur Behandlung im ZNR erfahren
Unsere Pflegefachkräfte der Neurologie haben jederzeit ein offenes Ohr für unsere Patienten – zu allen Anliegen und Fragen der akuten Behandlung sowie der anschließenden Rehabilitation (Phasen B bis D):
Sie arbeiten mit den Patienten an ihren Zielen, um ihnen ein teilhabeorientiertes und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
„Sie werden in die Entgeltgruppe P7, TVöD-K, eingruppiert“ – zugegebenermaßen sind Aussagen wie diese etwas kryptisch. Schließlich ist von Interesse, welcher Nettobetrag letztendlich monatlich auf dem Gehaltskonto landet. Die Beispiele fiktiver Mitarbeitenden zeigen in der folgenden Bildergalerie Gehälter in der neurologisch rehabilitativen Pflege.
Pflegedienstleitung Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
Telefon: 09131 753-2883
Bildrechte:
Headerbild: © highwaystarz – stock.adobe.com / Plakat „Intensivpflege neu erleben“: © Bezirkskliniken Mittelfranken / Grafiken Gehaltsbeispiele: © Bezirkskliniken Mittelfranken / Bilder „Ansprechpartner“: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER