• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Karriere - Arbeiten bei Uns Headerbild Arbeiten bei uns

Unsere Stellenbörse
Bewerben Sie sich unkompliziert über unser Jobportal.

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Stellenangebote ansehen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Bewerbungs-FAQ
Welche Unterlagen? Initiativ bewerben - ja oder nein?

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Zu den Fragen & Antworten

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Individuelle Karriereförderung
Ausbildung, studieren, sich im Job weiterbilden.

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Zu den Angeboten

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Unsere Stellenbörse

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Bewerbungs-FAQ

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Individuelle Karriereförderung

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Karriere > 
  • Wir als Arbeitgeber

Arbeiten im Gesundheitswesen – so profitieren Mitarbeitende von unseren Arbeitgeberleistungen

Mit neun Kliniken, zwei Heimen und circa 1.700 Betten und Behandlungsplätzen sind die Bezirkskliniken Mittelfranken eines der größten Klinikunternehmen der Region. Jährlich behandeln wir etwa 15.000 Patientinnen und Patienten stationär/teilstationär, und circa 40.000 ambulant. Unser qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Geriatrische Rehabilitation können wir nur deshalb anbieten, da wir auf unsere 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 76 Nationen zählen können.

Lebensmutig.selbstbestimmt.stark.

Diese drei Adjektive stehen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese Eigenschaften leben und an unsere Patientinnen und Patienten weitergeben.

Unser Leitbild in Kürze       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Im Mittelpunkt: Patienten und Mitarbeitende

Die Bezirksklinken Mittelfranken sind sich ihrer Verantwortung gegenüber ihren Patienten mit psychischen Erkrankungen oder in seelischen Krisen bewusst. Ebenso wichtig wie die Gesundheit unserer Patienten ist das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden. Schließlich sind es die fachlich versierten Pflegekräfte, die top ausgebildeten Ärztinnen und Ärzte und die vielen weiteren Mitarbeitenden aus anderen Fachrichtungen, die täglich ihr Bestes geben und die qualitativ hochwertige Versorgung der uns anvertrauten Menschen ermöglichen.

Auch wenn das Arbeiten im Gesundheitswesen unglaublich erfüllend und sinnstiftend ist, kann es auch ganz schön fordernd sein. Es handelt sich eben nicht um klassische 9 to 5-Jobs. Um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den „Rücken frei zu halten“, ist es uns ein großes Anliegen, ständig neue Wohlfühl-Benefits zu etablieren und die Gesundheit unserer Belegschaft aktiv zu fördern .

„Herz und Seele eines jeden Krankenhauses sind seine Mitarbeitenden. Wir wollen deshalb alles dafür tun, dass sich unsere Kolleginnen und Kollegen bei uns wohl fühlen und in starken Teams einen tollen Arbeitsplatz vorfinden!“

 

Christina Hayek, Leitung Arbeitgeberattraktivität und Recruiting

„Unsere in der Personalstrategie verankerte Vision ist es, Mitarbeitende zu gewinnen und zu entwickeln, die auf ihre geleistete Arbeit stolz sind. Im Personalmanagement arbeiten wir dafür partnerschaftlich mit Führungskräften und Mitarbeitenden zusammen.“

 

Roland Sturm, Leitung Personalmanagement

Zusammen ein buntes Miteinander leben

Fairness, Vielfalt und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld wird bei den Bezirkskliniken Mittelfranken groß geschrieben. Unsere Inklusionsvereinbarung sowie unsere Schwerbehindertenquote von knapp 13 Prozent (bezogen auf das Gesamtunternehmen, Stand: 2021) bestätigen dies. Wenn Sie bereit sind, sich mit uns zusammen für Entstigmatisierung und Vielfalt einzusetzen, sind Sie bei uns herzlich willkommen!

Angebote für Mitarbeitende

Weitere Informationen zur Arbeitszeit für Mitarbeitende Weitere Informationen zur Arbeitszeit für Mitarbeitende
Weitere Informationen zur Kommunikation für Mitarbeitende Weitere Informationen zur Kommunikation für Mitarbeitende
Weitere Informationen zu Familienfreundlichkeit für Mitarbeitende
Weitere Informationen zu Sonderurlaub für Mitarbeitende Weitere Informationen zu Sonderurlaub für Mitarbeitende
Weitere Informationen zu Vergünstigungen für Mitarbeitende Weitere Informationen zu Vergünstigungen für Mitarbeitende
Weitere Informationen zur Altersvorsorge für Mitarbeitende Weitere Informationen zur Altersvorsorge für Mitarbeitende
Weitere Informationen zur P3 Akademie Weitere Informationen zur P3 Akademie
Weitere Informationen zu den Kantinen für Mitarbeitende Weitere Informationen zu den Kantinen für Mitarbeitende
Weitere Informationen zum Betriebsarzt für Mitarbeitende Weitere Informationen zum Betriebsarzt für Mitarbeitende
Weitere Informationen zu Gesundheitsleistungen für Mitarbeitende Weitere Informationen zu Gesundheitsleistungen für Mitarbeitende
Weitere Informationen zu Sportangeboten für Mitarbeitende Weitere Informationen zu Sportangeboten für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeitmodelle: für Planungssicherheit und mehr Freiräume

Damit Sie Ihr Privatleben und die Arbeit im Gesundheitswesen bestmöglich unter einen Hut bekommen bieten wir Ihnen:

  • gleitende Arbeitszeit (zum Beispiel in administrativen Bereichen) 
  • Möglichkeiten zum Freizeitausgleich 
  • eine strukturierte Dienstplanung (beispielsweise stehen die Dienstpläne in der Pflege acht Wochen im Voraus fest plus Jahresurlaubsplanung) 
  • Wunschdienstpläne 
  • lebensphasenorientierte Arbeitszeiten

Um die Planungssicherheit für unsere Pflegekräfte zu erhöhen, existiert ein Ausfallmanagement-Konzept, das sich aktuell in der Einführung befindet.

zurück zur Übersicht

 

Offene Kommunikation: Lasst uns reden!

Zwar sind die Standorte und medizinischen Einrichtungen der Bezirkskliniken Mittelfranken in mehreren Städten verstreut. Und auch die einzelnen Fachbereiche wie Kinder- und Jugendpsychiatrie und Geriatrische Rehabilitation bringen ihre ganz eigenen Herausforderungen und Besonderheiten mit sich. Und doch sind wir ein Unternehmen, das ein gemeinsames Ziel eint: Spaß an und in der Arbeit im Gesundheitswesen haben und Menschen zu psychischer und seelischer Gesundheit zu verhelfen.

Damit jeder an jedem Standort up-to-date ist, setzen wir auf viele Kommunikationskanäle, zum Beispiel:

  • Einführungstage für neue Mitarbeitende 
  • regelmäßige Mitarbeiterversammlungen 
  • unternehmensweite Mitarbeiterbefragung (im zweijährlichen Turnus) 
  • internes Infonet 
  • Mitarbeiterinformationen und Hausmitteilungen 
  • Teambesprechungen 
  • Instagram

 

Eine ehrliche und konstruktive Kommunikation liegt uns dabei immer am Herzen – für ein offenes Miteinander und die Entfaltung des Potenzials jedes einzelnen Mitarbeitenden.

zurück zur Übersicht

 

Homeoffice: Für flexibles Arbeiten

Ist die Tätigkeit grundsätzlich dafür geeignet, können Sie im Homeoffice arbeiten. Wir möchten Ihnen möglichst viel Flexibilität ermöglichen, sodass beispielsweise Familie und Beruf besser vereint oder komplexe Sachverhalte ungestört von Zuhause aus bearbeitet werden können. Wie die Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung zeigen, findet das Angebot, von Zuhause aus zu arbeiten, auch großen Anklang:

Grafik zur Befragung der Mitarbeiter hinsichtlich Homeoffice

zurück zur Übersicht

 

Mitglied Erfolgsfaktor Familie

Familienfreundlichkeit: Ein Gewinn für alle!

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser höchstes Gut. Uns ist es wichtig, ein Umfeld zu bieten, in dem auch Ihre privaten Belange berücksichtigt werden. Ob Sie ein Kind bekommen oder einen Angehörigen pflegen – wir beantworten alle Fragen rund um Mutterschutz, Elterngeld sowie Sonderurlaub und unterstützen Sie bei den Anträgen.

Dies bieten wir zusätzlich für Familien an: 

  • Ferienbetreuung (Bezirksklinikum Ansbach) 
  • Kinderkrippe Anny Frank (Klinikum am Europakanal Erlangen) 
  • Kind-kommt-mit-Tag am Buß- und Bettag (Bezirksklinikum Ansbach)

zurück zur Übersicht

 

Vergütung: Tarifgerechte Bezahlung

Gute Arbeit im Gesundheitswesen muss gut bezahlt werden: Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung nach dem TVöD-K bzw. TV-Ärzte/VKA mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die nachfolgenden Rechenbeispiele in der Bildergalerie zeigen, wie sich das Gehalt für verschiedene Berufsbereiche und Karrierestufen zusammensetzt:

 

Gehaltsgrafik von Gesundheits- und Krankenpfleger Tim
Gehaltsgrafik von Fachpflegerin Monika
Gehaltsgrafik der Stationsleiterin Susanne
Gehaltsgrafik von Gesundheits- und Krankenpfleger Manfred
Gehaltsgrafik der Assistenzärztin Barbara
Gehaltsgrafik von Oberarzt Michael
Previous Next

 

zurück zur Übersicht

 

Sonderurlaub: Extra Urlaubstage

Wer dauerhaft leistungsfähig sein möchte, muss seinem Körper und Geist Erholungsphasen gönnen. Daher erhalten Sie gemäß Tarifvertrag 30 Tage Urlaub bei Einsatz in der 5-Tage-Woche und gegebenenfalls Zusatzurlaub. Bei Bedarf haben Sie gemäß §28 TVöD die Möglichkeit Sonderurlaub – unbezahlten Urlaub - zu beantragen.

zurück zur Übersicht

 

Prämien und Vergünstigungen: Finanzielle Goodies

Wir sind sicher, dass unsere Mitarbeitenden am besten wissen, wer zu uns passt: Sie können im Rahmen unseres Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programms Verwandte, Freunde oder Bekannte aus ihrem privaten Umfeld für offene Stellen empfehlen. Klappt es mit der Einstellung, gibt es eine Geldprämie für den Werber.

Darüber hinaus warten viele weitere Vergünstigungen, wie zum Beispiel in unserer krankenhauseigenen Apotheke. Drittanbieter – etwa aus den Bereichen Freizeit, Sport und Ernährung – mit denen die Bezirkskliniken Mittelfranken Kooperationen geschlossen haben, gewähren Rabatt auf ihre Dienstleistungen und Produkte.

zurück zur Übersicht

 

Altersvorsorge: gemeinsam in die Zukunft schauen

Zusätzlich zur betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst (Zusatzversorgung) haben Sie die Möglichkeit Entgeltumwandlung für die Altersvorsorge zu nutzen. Die Bezirkskliniken Mittelfranken unterstützen dies mit einem Zuschuss von 15 Prozent des Umwandlungsbetrags (max. 4% der Beitragsbemessungsgrenze der allgemeinen Rentenversicherung West).

zurück zur Übersicht

 

VGN-FirmenAbo: Preisgünstig in die Arbeit

Keine Lust mehr auf Stress beim Autofahren und ständig steigende Benzinpreise? Sie können den öffentlichen Nahverkehr zu vergünstigten Konditionen nutzen. Wir bezuschussen den Abschluss eines Ticket Abonnements bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg.

Denjenigen, die die Fahrt mit dem Auto bevorzugen, stehen an allen Standorten kostenlose Parkplätze zur Verfügung.

zurück zur Übersicht

 

Green-Hospital-Gedanke im Klinikum

Das bezuschusste Jobticket ist nur ein Baustein von ganz vielen im Prozess für mehr Nachhaltigkeit. Seit 2014 nutzen die Bezirksklinken Mittelfranken Elektro- und Hybridautos als Dienstfahrzeuge an den Standorten Ansbach, Erlangen und Engelthal. Seit dem Einstieg in die E-Mobilität konnte mehr als ein Viertel aller für den Personentransport genutzten Dienstfahrzeuge auf die unweltfreundlicheren Fahrzeuge umgestellt werden.

Vor ein paar Jahren wurde das Projekt Lebens.Räume.Schaffen. von Mitarbeitenden der Außenanlagenpflege und des therapeutischen Bereichs sowie des Personalmanagements ins Leben gerufen. Über das Gelände des Bezirksklinikums Ansbach verteilt gibt es bereits 15 Naturstationen, unter anderem sammeln unsere Bezirks-Bienen fleißig Blütenpollen, es wurden Blühflächen und eine Streuobstwiese angelegt und Erdbienen wuseln im Sandarium. Das Gelände soll sukzessive in einen naturnahen Zustand versetzt werden, ohne dabei zu verwildern. Mitarbeitende und Patienten pflegen den Park, einen Ort, an dem sich alle Kraft schöpfen können. Sichtlich wohl auf dem Klinikgelände fühlen sich bereits ungewöhnlich viele Spechtarten: Schwarz-, Grün-, Grau-, Bunt-, Mittel- und Kleinspecht sind zu hören.

KLIK GREEN Logo

Die Bezirkskliniken Mittelfranken haben 2022 mit großem Erfolg an „KLIK green – Krankenhaus trifft Klimaschutz“ teilgenommen, einem Gemeinschaftsprojekt des BUND für Umwelt und Naturschutz Berlin e.V., der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. sowie des Universitätsklinikums Jena. Eine interne Task-Force für den Klimaschutz führte bei den BM Insgesamt 11 Maßnahmen in Bereichen wie klimafreundliche Küche, Beleuchtung sowie Strom- und Ressourcenverbrauch durch. Unter anderem wurde an einem Standort die Kühltechnik der Küche erneuert. Weiteres Sparpotenzial boten die Beleuchtungsanlagen: So wurde in Küchen und anderen Räumen auf LED umgestellt.

P3 Akademie: Wir investieren in Fort- und Weiterbildung

Wir begrüßen es sehr und unterstützen Sie dabei, wenn Sie sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Unsere Bildungseinrichtung P3 Akademie ist dafür die perfekte Anlaufstelle. Jeder wird fündig: Eine Ausbildung im medizinischen Bereich ist ebenso möglich wie ein Duales Studium, Zertifizierungslehrgänge, Managementangebote, fachspezifische Schulungen und zahlreiche Weiterbildungen, etwa die Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

 

Zu den Bildungsangeboten       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

 

zurück zur Übersicht

 

Teamevents & Betriebsfeiern: Schöne Erlebnisse teilen

Sofern es die Corona-Pandemie zulässt, verbringen wir auch gerne außerhalb der Arbeit entspannt Zeit miteinander. Bei gemeinsamen Unternehmungen wachsen wir als Team zusammen und wir feiern die Freude am Miteinander.

 

Weihnachtsfeier der Bezirkskliniken Mittelfranken
Kanufahrt als Teamevent
Teamevent: Kanufahrt
gemütliche Atmosphäre in Erlangen
Teamevent: gemeinsames Grillen
Köstlichkeiten vom Grill
Teamevent: Zelten
Previous Next

 

Bei unserer letzten Weihnachtsfeier vor der Corona-Pandemie haben sich circa 1000 Mitarbeitende im Cinecittà in Nürnberg am riesigen Buffet gestärkt und bis in die Nacht gefeiert.

Das Team der Forensik in Erlangen hat sich nach sportlicher Betätigung in geselliger Runde Köstlichkeiten vom Grill schmecken lassen.

zurück zur Übersicht

 

Personalwohnheim: Ohne stressige Wohnungssuche entspannt im Job ankommen

Um Ihnen den Start bei den Bezirksklinken Mittelfranken so angenehm wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen bei freien Kapazitäten klinikumsnahe und preiswerte Wohnmöglichkeiten an unseren Standorten Ansbach, Erlangen und Engelthal an. Die Preise richten sich unter anderem nach der Größe der Zimmer. Alle Auszubildenden erhalten eine Vergünstigung in Höhe von 70 bis 90€ (je nach Zimmergröße) auf den aktuellen Mietpreis.

Unser Personalwohnheim Ansbach

Beispielbild für die Ausstattung im Personalwohnheim

Beispiel für ein Zimmer im Personalwohnheim Ansbach

Beispielbild für die Ausstattung im Personalwohnheim

Beispiel für ein Zimmer im Personalwohnheim Ansbach

Beispielbild für die Ausstattung im Personalwohnheim

Beispiel für ein Zimmer im Personalwohnheim Ansbach

Beispielbild für die Ausstattung im Personalwohnheim

Ausblick aus dem Personalwohnheim Ansbach

Previous Next

 

zurück zur Übersicht

 

Kantine: Leckeres Essen zu bezuschussten Preisen

In unseren Mitarbeiterkantinen und Cafeterien findet Sie ein gesundes und schmackhaftes Angebot an Snacks sowie kalten und warmen Speisen zu vergünstigten Mitarbeiterpreisen. Generell können Sie aus drei verschiedenen Menüs wählen: Vollkost, leichte Kost und eine vegetarische Variante. Ein Salatbuffet, eine Suppe und eine Auswahl an Nachspeisen und frischem Obst gehören ebenfalls zum täglichen Mittagsangebot.

zurück zur Übersicht

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Ganzheitlich und nachhaltig

Jährlich finden Gesundheitstage an den Standorten Ansbach und Erlangen statt, bei denen Sie sich bei Impulsvorträgen, Seminaren und Mitmachangeboten intensiv mit Gesundheitsförderung auseinandersetzen.

Das Bildungsprogramm der P3 Akademie ist sehr umfangreich, belegen Sie beispielsweise einen Gesundheitskurs zu den Themen Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Rückenschule, Stressbewältigung durch Achtsamkeit oder Ernährung bei Schichtarbeit.

Unsere Betriebsärztin führt Einstellungsuntersuchungen durch, berät Sie in allen Fragen des medizinischen Arbeitsschutzes und unterstützt aktiv die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.

Das Team des Betrieblichen Eingliederungsmanagements unterstützt Sie im Falle einer eingetretenen Arbeitsunfähigkeit dabei, diese zu überwinden, damit Sie behutsam wieder im Job einsteigen können. Die Teammitglieder zeigen darüber hinaus Leistungen und Hilfen auf, um einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen.

zurück zur Übersicht

 

Beratungsangebot „Blaufeuer“: Unterstützung bei individuellen Problemlagen

Fühlen Sie sich durch Ihre Arbeit im Gesundheitswesen psychisch belastet oder wirken sich private Probleme auf Ihre Arbeitsfähigkeit aus? Nehmen Sie das kostenlose, vertrauliche und unabhängige Beratungs- und Hilfsangebot von „Blaufeuer“ in Anspruch. Mitarbeitende von „Blaufeuer“ helfen zum Beispiel dabei, Ihre psychische Gesundheit zu stärken und Maßnahmen zu erarbeiten, um Überlastungssymptome wie Gedankenkreisen und Schlafstörungen zu verringern. Wir möchten, dass Sie an Ihrem Arbeitsplatz zufrieden und gesund sind und Sie sich einfach wohlfühlen. 

Auch als pflegender Angehöriger ist es wichtig, eigene Grenzen zu erkennen sowie Möglichkeiten der Entlastung zu finden und diese auch anzunehmen. Die P3 Akademie, Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken Mittelfranken, bietet dazu für pflegende Angehörige Seminare an.

zurück zur Übersicht

 

Sport: Ausgleich zur Arbeit im Gesundheitswesen

Yoga, Aerobic, Kick-Box-Fitness– in Ansbach können Sie im 800m² großen Fitnessstudio an Sportkursen bei qualifizierten Trainern teilnehmen.

Foto Läuferinnen bei b2 Run

Ihnen macht Sport in Gesellschaft mehr Spaß? Beim gemeinsamen Basketball spielen und regelmäßig stattfindenden Lauftreffs powern Sie sich zusammen mit Ihren Kollegen aus. Jedes Jahr findet in Nürnberg der B2run Firmenlauf statt, an dem auch die Bezirkskliniken Mittelfranken teilnehmen. Als kleine Motivation übernehmen wir selbstverständlich die Startgebühr und Sie erhalten ein Laufshirt.

 

 

 

zurück zur Übersicht

 

Das könnte Sie auch interessieren

Lust auf das Arbeiten im Gesundheitswesen? Zu den offenen Stellen

Link zu weiterführenden externen Informationen

Pflege in der Psychiatrie – was bedeutet das?

Link zu weiterführenden externen Informationen

Fragen zur Bewerbung? Wir helfen Ihnen weiter!

Link zu weiterführenden externen Informationen

Bildrechte: 
Headerbild: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER /  Porträtfotos C. Hayek und R. Sturm: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER / Icons „Angebote für Mitarbeitende“: © Nadja Schäffer / Mediendesign / Grafiken „Homeoffice“: © Bezirkskliniken Mittelfranken, Winkler Werbung Werbeagentur GmbH / Logo „Erfolgsfaktor Familie“: Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" / Grafiken „Vergütung“: © Bezirkskliniken Mittelfranken / Logo „KLIK green“: © KLIK green / Bilder „Teamevents und Betriebsfeiern“: © Bezirkskliniken Mittelfranken / Bilder „Personalwohnheim“: © Bezirkskliniken Mittelfranken / Bild „Sport“: © Bezirkskliniken Mittelfranken

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern