Diese drei Adjektive stehen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diese Eigenschaften leben und an unsere Patientinnen und Patienten weitergeben.
Die Bezirkskliniken Mittelfranken bestehen aus acht Kliniken und zwei Heimen, rund 1700 Betten und circa 3.000 Beschäftigten. Wir sind eines der größten Klinikunternehmen in der Region und stehen für ein qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Geriatrische Rehabilitation.
Kommen Sie in unser Team und seien Sie auch lebensmutig.selbstbestimmt.stark.
Wir wollen, dass Sie gerne bei den Bezirkskliniken Mittelfranken arbeiten. Daher sind wir ständig damit beschäftigt, die Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu optimieren.
Eine direkte Kommunikation zwischen der Unternehmensführung und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist uns sehr wichtig. In regelmäßigen Mitarbeiterversammlungen informieren die Führungskräfte deshalb über die neuesten Entwicklungen und Strategien des Unternehmens. Außerdem werden regelmäßig Mitarbeiterbefragungen durchgeführt. Sowohl über das interne Infonet als auch über die per E-Mail verschickten Mitarbeiterinformationen und Hausmitteilungen erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets die aktuellsten Unternehmensinformationen. Auch haben wir die Mitarbeiterzeitung KOM, die mehrmals jährlich mit Beiträgen von unseren Mitarbeitenden für die Kolleginnen und Kollegen erscheint.
Wir wollen das Engagement und Wissen unserer kompetenten und gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konstruktiv nutzen - wenn diese einen Verbesserungsvorschlag haben (z.B. bzgl. Arbeitsabläufen), können sie diesen Vorschlag einreichen und erhalten nach erfolgreicher Umsetzung der Idee eine Geldprämie. So wollen wir die Qualität unserer Arbeit stetig verbessern.
Auch gibt es bei den Bezirkskliniken ein Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten eine Vielzahl an Vergünstigungen, wie zum Beispiel in unserer krankenhauseigenen Apotheke.
Unsere Mitarbeitenden haben die Möglichkeit alternierende Tele- und Heimarbeit (Home Office) zu nutzen. Voraussetzung ist, dass die Tätigkeit dafür geeignet ist. Wir möchten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern möglichst viel Flexibilität ermöglichen, sodass beispielsweise Familie und Beruf besser vereint oder komplexe Sachverhalte ungestört von Zuhause aus bearbeitet werden können.
Es ist uns wichtig, dass sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Die P3 Akademie ist die Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken Mittelfranken und bietet allen Berufsgruppen ein großes Fortbildungsangebot. Mediziner und Pflegekräfte können sich über die P3 Akademie weiterbilden. Dazu gehört beispielsweise die berufsbegleitende Fachweiterbildung „Psychiatrie“. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit eine Ausbildung oder ein Duales Studium zu absolvieren.
An jedem unserer drei Hauptstandorte Ansbach, Erlangen und Engelthal bieten wir Ihnen eine preiswerte Wohnmöglichkeit in den Personalwohnheimen.
Jeder Hauptstandort verfügt über eine hauseigene Mitarbeiterkantine. Dort können Sie aus mindestens drei verschiedenen Menüs wählen: Vollkost, leichte Kost und ein vegetarisches Menü. In der Regel gibt es noch ein zusätzliches Sondermenü. Ein Salatbuffet, eine Suppe und eine Auswahl an Nachspeisen und frischem Obst gehören auch zum täglichen Mittagsangebot. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkskliniken Mittelfranken erhalten einen vergünstigtes Mittagessen. Außerdem gibt es an jedem Standort eine Cafeteria bzw. einen Kiosk. Dort können auch Snacks, Eis und belegte Brötchen etc. erworben werden.
Jährlich finden Gesundheitstage an den Standorten Ansbach und Erlangen statt, bei denen sich die Mitarbeitenden über die Themen Ernährung, Bewegung und Entspannung zum Beispiel bei Vorträgen und Schnupperkurse informieren können. Im Rahmen des Bildungsprogramms können Mitarbeitende an Gesundheitskursen teilnehmen, zum Beispiel Rückenschule, Gelassenheit im Alltag oder Entspannung für Nacken und Schultern. Zusätzlich gibt es eine Gesundheitssprechstunde, welche unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufsuchen können und Mitarbeiterworkshops zum Thema Gesundheit. Bei einer Arbeitsunfähigkeit unterstützt Sie das Team des Betrieblichen Eingliederungsmanagements bei der Frage, wie die Arbeitsunfähigkeit überwunden werden kann und welche Leistungen und Hilfen es gibt, um einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen.
Bei gesundheitlichen Problemen steht unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben ihren Vorgesetzten auch unsere Betriebsärztin zur Verfügung.
In Ansbach können Sie im 800m² großen Fitnessstudio an Gruppenstunden bei qualifizierten Trainern teilnehmen. Auch Patienten können hier mit Sporttherapeuten trainieren. Die Nachfrage nach Aerobic, Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Ski-Gymnastik, Bauch-Beine-Po und Kick-Box-Fitness ist groß. Außerdem gibt es regelmäßige Lauftreffs und gemeinsames Basketball spielen. Jedes Jahr findet in Nürnberg der B2run Lauf statt. Selbstverständlich nehmen auch die Bezirkskliniken Mittelfranken an diesem teil. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen an diesem teilzunehmen. Die Startgebühr übernehmen die Bezirkskliniken Mittelfranken. Außerdem erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein entsprechendes Laufshirt.
Zusätzlich zur betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst (Zusatzversorgung) haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit Entgeltumwandlung für die Altersvorsorge zu nutzen. Die Bezirkskliniken Mittelfranken unterstützen dies mit einem Zuschuss von 15% des Umwandlungsbetrags (max. 4% der Beitragsbemessungsgrenze der allgemeinen Rentenversicherung West).
Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung nach dem TVöD-K bzw. TV-Ärzte/VKA mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten gemäß Tarifvertrag 30 Tage Urlaub bei Einsatz in der 5 Tage Woche und ggf. Zusatzurlaub. Reicht unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht aus, haben Sie gemäß §28 TVöD die Möglichkeit Sonderurlaub – unbezahlten Urlaub - zu beantragen.
Bei den Bezirkskliniken Mittelfranken gibt es verschiedene Events, wie z.B. eine Weihnachtsfeier, ein kleines Oktoberfest etc. Es finden auch regelmäßig Vernissagen, Konzerte etc. statt. Die Ausstellung der berühmten Handwerkerkrippe findet übrigens jedes Jahr zur Weihnachtszeit in der Kirche des Bezirksklinikums Ansbach statt.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser höchstes Gut. Daher möchten wir ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem auch Ihre privaten Belange berücksichtigt werden. Ob Sie ein Kind bekommen oder einen Angehörigen pflegen - wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Mutterschutz, Elterngeld und Sonderurlaub. Auch sind wir Mitglied bei Erfolgsfaktor Familie. Was wir zusätzlich für Familien bieten:
Grundlage unserer Arbeitszeitregelungen sind der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-K), der Tarifvertrag für die Ärztinnen und Ärzte im öffentlichen Dienst (TV-Ärzte VKA) sowie die mit den Personalräten abgeschlossenen Dienstvereinbarungen. Wir bieten:
Wir stellen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an allen Standorten kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies, die zwingend gesetzt werden müssen, damit unserer Auftritt funktioniert. Darüber hinaus setzen wir Statistik-Cookies, sowie Marketing-Cookies ein, um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können. Die Cookie-Einstellungen können Sie über „Cookie-Popup anzeigen“ jederzeit wieder aufrufen.