Mit neun Kliniken, zwei Heimen und circa 1.700 Betten und Behandlungsplätzen sind die Bezirkskliniken Mittelfranken eines der größten Klinikunternehmen der Region. Jährlich behandeln wir etwa 15.000 Patientinnen und Patienten stationär/teilstationär, und circa 40.000 ambulant. Unser qualitativ hochwertiges Versorgungsspektrum in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Geriatrische Rehabilitation können wir nur deshalb anbieten, da wir auf unsere 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 76 Nationen zählen können.
Die Bezirksklinken Mittelfranken sind sich ihrer Verantwortung gegenüber ihren Patienten mit psychischen Erkrankungen oder in seelischen Krisen bewusst. Ebenso wichtig wie die Gesundheit unserer Patienten ist das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden. Schließlich sind es die fachlich versierten Pflegekräfte, die top ausgebildeten Ärztinnen und Ärzte und die vielen weiteren Mitarbeitenden aus anderen Fachrichtungen, die täglich ihr Bestes geben und die qualitativ hochwertige Versorgung der uns anvertrauten Menschen ermöglichen.
Auch wenn das Arbeiten im Gesundheitswesen unglaublich erfüllend und sinnstiftend ist, kann es auch ganz schön fordernd sein. Es handelt sich eben nicht um klassische 9 to 5-Jobs. Um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den „Rücken frei zu halten“, ist es uns ein großes Anliegen, ständig neue Wohlfühl-Benefits zu etablieren und die Gesundheit unserer Belegschaft aktiv zu fördern .
Fairness, Vielfalt und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld wird bei den Bezirkskliniken Mittelfranken groß geschrieben. Unsere Inklusionsvereinbarung sowie unsere Schwerbehindertenquote von knapp 13 Prozent (bezogen auf das Gesamtunternehmen, Stand: 2021) bestätigen dies. Wenn Sie bereit sind, sich mit uns zusammen für Entstigmatisierung und Vielfalt einzusetzen, sind Sie bei uns herzlich willkommen!
Damit Sie Ihr Privatleben und die Arbeit im Gesundheitswesen bestmöglich unter einen Hut bekommen bieten wir Ihnen:
Um die Planungssicherheit für unsere Pflegekräfte zu erhöhen, existiert ein Ausfallmanagement-Konzept, das sich aktuell in der Einführung befindet.
Zwar sind die Standorte und medizinischen Einrichtungen der Bezirkskliniken Mittelfranken in mehreren Städten verstreut. Und auch die einzelnen Fachbereiche wie Kinder- und Jugendpsychiatrie und Geriatrische Rehabilitation bringen ihre ganz eigenen Herausforderungen und Besonderheiten mit sich. Und doch sind wir ein Unternehmen, das ein gemeinsames Ziel eint: Spaß an und in der Arbeit im Gesundheitswesen haben und Menschen zu psychischer und seelischer Gesundheit zu verhelfen.
Damit jeder an jedem Standort up-to-date ist, setzen wir auf viele Kommunikationskanäle, zum Beispiel:
Eine ehrliche und konstruktive Kommunikation liegt uns dabei immer am Herzen – für ein offenes Miteinander und die Entfaltung des Potenzials jedes einzelnen Mitarbeitenden.
Ist die Tätigkeit grundsätzlich dafür geeignet, können Sie im Homeoffice arbeiten. Wir möchten Ihnen möglichst viel Flexibilität ermöglichen, sodass beispielsweise Familie und Beruf besser vereint oder komplexe Sachverhalte ungestört von Zuhause aus bearbeitet werden können. Wie die Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung zeigen, findet das Angebot, von Zuhause aus zu arbeiten, auch großen Anklang:
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser höchstes Gut. Uns ist es wichtig, ein Umfeld zu bieten, in dem auch Ihre privaten Belange berücksichtigt werden. Ob Sie ein Kind bekommen oder einen Angehörigen pflegen – wir beantworten alle Fragen rund um Mutterschutz, Elterngeld sowie Sonderurlaub und unterstützen Sie bei den Anträgen.
Dies bieten wir zusätzlich für Familien an:
Gute Arbeit im Gesundheitswesen muss gut bezahlt werden: Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung nach dem TVöD-K bzw. TV-Ärzte/VKA mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die nachfolgenden Rechenbeispiele in der Bildergalerie zeigen, wie sich das Gehalt für verschiedene Berufsbereiche und Karrierestufen zusammensetzt:
Wer dauerhaft leistungsfähig sein möchte, muss seinem Körper und Geist Erholungsphasen gönnen. Daher erhalten Sie gemäß Tarifvertrag 30 Tage Urlaub bei Einsatz in der 5-Tage-Woche und gegebenenfalls Zusatzurlaub. Bei Bedarf haben Sie gemäß §28 TVöD die Möglichkeit Sonderurlaub – unbezahlten Urlaub - zu beantragen.
Wir sind sicher, dass unsere Mitarbeitenden am besten wissen, wer zu uns passt: Sie können im Rahmen unseres Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programms Verwandte, Freunde oder Bekannte aus ihrem privaten Umfeld für offene Stellen empfehlen. Klappt es mit der Einstellung, gibt es eine Geldprämie für den Werber.
Darüber hinaus warten viele weitere Vergünstigungen, wie zum Beispiel in unserer krankenhauseigenen Apotheke. Drittanbieter – etwa aus den Bereichen Freizeit, Sport und Ernährung – mit denen die Bezirkskliniken Mittelfranken Kooperationen geschlossen haben, gewähren Rabatt auf ihre Dienstleistungen und Produkte.
Zusätzlich zur betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst (Zusatzversorgung) haben Sie die Möglichkeit Entgeltumwandlung für die Altersvorsorge zu nutzen. Die Bezirkskliniken Mittelfranken unterstützen dies mit einem Zuschuss von 15 Prozent des Umwandlungsbetrags (max. 4% der Beitragsbemessungsgrenze der allgemeinen Rentenversicherung West).
Keine Lust mehr auf Stress beim Autofahren und ständig steigende Benzinpreise? Sie können den öffentlichen Nahverkehr zu vergünstigten Konditionen nutzen. Wir bezuschussen den Abschluss eines Ticket Abonnements bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg.
Denjenigen, die die Fahrt mit dem Auto bevorzugen, stehen an allen Standorten kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Wir begrüßen es sehr und unterstützen Sie dabei, wenn Sie sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln. Unsere Bildungseinrichtung P3 Akademie ist dafür die perfekte Anlaufstelle. Jeder wird fündig: Eine Ausbildung im medizinischen Bereich ist ebenso möglich wie ein Duales Studium, Zertifizierungslehrgänge, Managementangebote, fachspezifische Schulungen und zahlreiche Weiterbildungen, etwa die Weiterbildung Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Sofern es die Corona-Pandemie zulässt, verbringen wir auch gerne außerhalb der Arbeit entspannt Zeit miteinander. Bei gemeinsamen Unternehmungen wachsen wir als Team zusammen und wir feiern die Freude am Miteinander.
Bei unserer letzten Weihnachtsfeier vor der Corona-Pandemie haben sich circa 1000 Mitarbeitende im Cinecittà in Nürnberg am riesigen Buffet gestärkt und bis in die Nacht gefeiert.
Das Team der Forensik in Erlangen hat sich nach sportlicher Betätigung in geselliger Runde Köstlichkeiten vom Grill schmecken lassen.
Um Ihnen den Start bei den Bezirksklinken Mittelfranken so angenehm wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen bei freien Kapazitäten klinikumsnahe und preiswerte Wohnmöglichkeiten an unseren Standorten Ansbach, Erlangen und Engelthal an. Die Preise richten sich unter anderem nach der Größe der Zimmer. Alle Auszubildenden erhalten eine Vergünstigung in Höhe von 70 bis 90€ (je nach Zimmergröße) auf den aktuellen Mietpreis.
Unser Personalwohnheim Ansbach
In unseren Mitarbeiterkantinen und Cafeterien findet Sie ein gesundes und schmackhaftes Angebot an Snacks sowie kalten und warmen Speisen zu vergünstigten Mitarbeiterpreisen. Generell können Sie aus drei verschiedenen Menüs wählen: Vollkost, leichte Kost und eine vegetarische Variante. Ein Salatbuffet, eine Suppe und eine Auswahl an Nachspeisen und frischem Obst gehören ebenfalls zum täglichen Mittagsangebot.
Jährlich finden Gesundheitstage an den Standorten Ansbach und Erlangen statt, bei denen Sie sich bei Impulsvorträgen, Seminaren und Mitmachangeboten intensiv mit Gesundheitsförderung auseinandersetzen.
Das Bildungsprogramm der P3 Akademie ist sehr umfangreich, belegen Sie beispielsweise einen Gesundheitskurs zu den Themen Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Rückenschule, Stressbewältigung durch Achtsamkeit oder Ernährung bei Schichtarbeit.
Unsere Betriebsärztin führt Einstellungsuntersuchungen durch, berät Sie in allen Fragen des medizinischen Arbeitsschutzes und unterstützt aktiv die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
Das Team des Betrieblichen Eingliederungsmanagements unterstützt Sie im Falle einer eingetretenen Arbeitsunfähigkeit dabei, diese zu überwinden, damit Sie behutsam wieder im Job einsteigen können. Die Teammitglieder zeigen darüber hinaus Leistungen und Hilfen auf, um einer erneuten Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen.
Fühlen Sie sich durch Ihre Arbeit im Gesundheitswesen psychisch belastet oder wirken sich private Probleme auf Ihre Arbeitsfähigkeit aus? Nehmen Sie das kostenlose, vertrauliche und unabhängige Beratungs- und Hilfsangebot von „Blaufeuer“ in Anspruch. Mitarbeitende von „Blaufeuer“ helfen zum Beispiel dabei, Ihre psychische Gesundheit zu stärken und Maßnahmen zu erarbeiten, um Überlastungssymptome wie Gedankenkreisen und Schlafstörungen zu verringern. Wir möchten, dass Sie an Ihrem Arbeitsplatz zufrieden und gesund sind und Sie sich einfach wohlfühlen.
Auch als pflegender Angehöriger ist es wichtig, eigene Grenzen zu erkennen sowie Möglichkeiten der Entlastung zu finden und diese auch anzunehmen. Die P3 Akademie, Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken Mittelfranken, bietet dazu für pflegende Angehörige Seminare an.
Yoga, Aerobic, Kick-Box-Fitness– in Ansbach können Sie im 800m² großen Fitnessstudio an Sportkursen bei qualifizierten Trainern teilnehmen.
Ihnen macht Sport in Gesellschaft mehr Spaß? Beim gemeinsamen Basketball spielen und regelmäßig stattfindenden Lauftreffs powern Sie sich zusammen mit Ihren Kollegen aus. Jedes Jahr findet in Nürnberg der B2run Firmenlauf statt, an dem auch die Bezirkskliniken Mittelfranken teilnehmen. Als kleine Motivation übernehmen wir selbstverständlich die Startgebühr und Sie erhalten ein Laufshirt.
Bildrechte:
Headerbild: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER / Porträtfotos C. Hayek und R. Sturm: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER / Icons „Angebote für Mitarbeitende“: © Nadja Schäffer / Mediendesign / Grafiken „Homeoffice“: © Bezirkskliniken Mittelfranken, Winkler Werbung Werbeagentur GmbH / Logo „Erfolgsfaktor Familie“: Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" / Grafiken „Vergütung“: © Bezirkskliniken Mittelfranken / Logo „KLIK green“: © KLIK green / Bilder „Teamevents und Betriebsfeiern“: © Bezirkskliniken Mittelfranken / Bilder „Personalwohnheim“: © Bezirkskliniken Mittelfranken / Bild „Sport“: © Bezirkskliniken Mittelfranken