• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Patienteninfos Headerbild Patienteninformationen

Aufnahme
als Patient

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Aufnahme

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Ihr Aufenthalt
in den Bezirkskliniken

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Aufenthalt

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Vor Ort
Unsere Angebote

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Vor Ort

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Aufnahme

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Aufenthalt

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Vor Ort

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Patienten

Informationen für Patienten und Angehörige

Liebe Patientinnen und Patienten,

Liebe Angehörige,

als Patient oder als Angehöriger, der einen nahe stehenden Menschen hier zu uns in die Bezirkskliniken Mittelfranken begleitet, haben Sie bestimmt viele Fragen und Sorgen. Egal, ob es das erste Mal ist oder Sie oder Ihr Angehöriger schon mehrmals in einer psychiatrischen Klinik war: immer empfindet man zu Beginn der Behandlung Sorge, aber auch Hoffnung. Wir möchten Ihnen in dieser schweren Zeit bestmöglich zur Seite stehen und stellen Ihnen hier die wichtigsten Informationen und Ratschläge zum Aufenthalt in den Bezirkskliniken Mittelfranken vor. Erfahren Sie mehr über die Aufnahme als Patient/-in und unsere Angebote in den einzelnen Kliniken.

 

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass Sie sich in den Bezirkskliniken Mittelfranken fachlich und persönlich gut behandelt fühlen. Darauf sind unsere Arbeitsabläufe ausgerichtet. Wenn aber jährlich zirka 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für fast 40.000 stationäre und ambulante Patienten arbeiten, ist es nur menschlich, dass auch Missverständnisse und Probleme auftreten.

Deshalb bieten wir unseren Patienten, Angehörigen und Besuchern die Möglichkeit, über das Beschwerdemanagement auf einfache und schnelle Weise Rückmeldungen zu geben, wenn etwas Ihrer Meinung nach verbessert werden sollte. Dadurch wollen wir die Qualität unserer Arbeit weiter steigern und sichern. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an feedback@bezirkskliniken-mfr.de und geben Sie dabei bitte nach Möglichkeit den zuständigen Standort bzw. Station an. Wir werden Ihr Anliegen umgehend bearbeiten.

Sie können Ihr Anliegen aber auch direkt an jede Mitarbeiterin und an jeden Mitarbeiter weitergeben. Unsere Mitarbeiter stellen sicher, dass gezielt und umfassend auf Ihr Anliegen eingegangen wird und Sie kurzfristig eine Rückmeldung erhalten. Zusätzlich finden Sie mit den Patientenfürsprechern an jedem Standort auch eine neutrale Ansprechperson, die Sie bei Problemen oder Beschwerden unterstützt.

Übrigens: Wir freuen uns auch über Ihr Lob!

Weitere Informationen zum Download:

  • Standortinformation - Bezirksklinikum Ansbach

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 354 KB

  • Standortinformation - Frankenalb-Klinik Engelthal

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 395 KB

  • Standortinformation Klinikum am Europakanal Erlangen

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 595 KB

  • Informationen für Angehörige

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 210 KB

  • Patienteninformation Allgemeinpsychiatrie - Bezirksklinikum Ansbach

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 219 KB

  • Patienteninformation Gerontopsychiatrie - Bezirksklinikum Ansbach

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 197 KB

  • Patienteninformation Geriatrische Rehabilitation - Bezirksklinikum Ansbach

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 733 KB

  • Patienteninformation Allgemeinpsychiatrische Stationen - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Klinikum am Europakanal Erlangen

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 222 KB

  • Wegweiser Ambulante Psychotherapie

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 137 KB

  • Patientenanmeldung Neurologische Rehabilitation

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 206 KB

  • Informationspflichten gegenüber Patienten in Institutsambulanzen bei der Erhebung personenbezogener Daten auf der Grundlage der Art. 12 ff. DS-GVO / §§ 16 ff. DSG-EKD / §§ 14 KDG - KJP

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 122 KB

  • Informationspflichten gegenüber Patienten in Institutsambulanzen bei der Erhebung personenbezogener Daten auf der Grundlage der Art. 12 ff. DS-GVO / §§ 16 ff. DSG-EKD / §§ 14 KDG - Zentrales Klinikmanagement

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 116 KB

  • Informationspflichten gegenüber Patienten bei der Erhebung personenbezogener Daten im Krankenhausbereich auf der Grundlage der Art. 12 ff. DS-GVO

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 120 KB

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern