• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychose
    • Schmerzen
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte und Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Neubau Psychiatrische Fachklinik Fürth
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Weißenburg
  • Patienten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Informationen für Angehörige
    • Datenschutz
  • Aktuelles
  • Karriere
    • Arbeiten bei uns
    • Offene Stellen
    • Praktikum
    • Stipendium Medizinstudium
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Vergaben
    • Open House Verfahren
    • Qualitätsmanagement
Bklinik
Headerbild Standort Neustadt AischHeaderbild Standort Neustadt a.d. Aisch

Fachbereiche
Mehr zu unseren
medizinischen Fachbereichen

Icon weißes Logoimage

Fachbereiche

Icon weißer Pfeil nach rechts

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Icon weißes Logoimage

Diagnosen

Icon weißer Pfeil nach rechts

Patienten
Wichtige Informationen
für Ihre Behandlung

Icon weißes Logoimage

Patienten

Icon weißer Pfeil nach rechts

Fachbereiche

Icon weißes LogoimageIcon weißer Pfeil nach rechts

Diagnosen

Icon weißes LogoimageIcon weißer Pfeil nach rechts

Patienten

Icon weißes LogoimageIcon weißer Pfeil nach rechts
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Standorte und Kliniken > 
  • Neustadt a.d. Aisch

Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Neustadt an der Aisch

Unser ambulantes Behandlungsangebot in Neustadt a. d. Aisch umfasst die Bereiche Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Tagesklinik sowie die beiden Institutsambulanzen gehören zu den Bezirkskliniken Mittelfranken.

Institutsambulanz für Kinder- und Jugendliche

In der Institutsambulanz diagnostizieren und behandeln wir Kinder und Jugendliche, die zum Beispiel unter Aufmerksamkeitsstörungen, Depressionen, Ängsten, Essstörungen oder Anpassungsproblemen leiden. 
Wir wollen gemeinsam mit den Patienten und ihren Sorgeberechtigten oder wichtigsten Bezugspersonen Lösungswege finden.

 

Was wir bieten

  • gezielte diagnostische und therapeutische Maßnahmen in Wohnortnähe
  • Kurzzeitbehandlungen, z.B. Kriseninterventionen
  • Langzeitbehandlung bei schwierigem und chronischem Krankheitsverlauf
  • Familien mit Säuglingen und Kleinkindern bieten wir in einer speziellen Sprechstunde Unterstützung. Zum Beispiel dann, wenn sie sich im Umgang mit ihrem Kind verunsichert fühlen oder Schwierigkeiten haben.

 

Wen wir behandeln 

Zu uns kommen Kinder und Jugendliche mit verschiedenen psychischen Erkrankungen. Dazu gehören:

  • Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen 
  • Depressive Störungen
  • Emotionale Störungen
  • Angst- und Zwangsstörungen
  • Entwicklungsstörungen
  • Anpassungsstörungen
  • Psychische Störungen mit körperlicher Symptomatik
  • Essstörungen
  • Tic-Störungen
  • Psychosen
  • Autismusspektrum-Störungen

 

Unsere Behandlungsbausteine 

  • Einzel- und Gruppentherapie
  • Elterngespräche, Familientherapie und sozialpädagogische Beratung
  • Entspannungsverfahren
  • Konzentrationstraining
  • Psychopharmaka
  • Ergotherapie
  • soziales Kompetenztraining

 

Ihr Kontakt zur Kinder- und Jugendpsychiatrie Neustadt a. d. Aisch

Institutsambulanz für Kinder- und Jugendliche Neustadt a. d. Aisch 

Wilhelmstraße 4 
91413 Neustadt a. d. Aisch

Telefon: 09161- 873190

Martina Vogler-Oehler | Bezirkskliniken Mittelfranken

Martina Vogler-Oehler

Leitung

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Trennlinie Grafik

Institutsambulanz für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

In der Ambulanz für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik beraten und behandeln wir Erwachsene mit allen Formen seelischer Erkrankungen.

 

Wir bieten Ihnen:

  • wohnortnahe Versorgung
  • Behandlungskontinuität
  • Nachsorge und Weiterbehandlung nach stationärem Aufenthalt
  • Langzeitbehandlung bei schwierigem und chronischem Krankheitsverlauf
  • Vermittlung weiterführender psychosozialer Angebote

 

Die Kosten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen.

 

Wen behandeln wir?

Zu uns kommen Menschen mit verschiedenen seelischen Erkrankungen. Dazu gehören:

  • Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis 
  • bipolare affektive und schizoaffektive Störungen
  • affektive und neurotische Störungen (wie Depressionen oder Ängste)
  • Suchterkrankungen
  • Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
  • posttraumatische Belastungsstörungen
  • organisch bedingte Störungen (wie Gedächtnisveränderungen und Demenzerkrankungen)
  • psychosomatische Erkrankungen
  • akute Belastungsreaktionen 

 

Wie behandeln wir?

Wir bieten Ihnen:

  • Diagnostik
  • psychiatrische und psychologische Gesprächstherapie
  • medikamentöse Therapie
  • psychotherapeutische Einzelgespräche und Gruppentherapie
  • Ergotherapie
  • Hausbesuche
  • Beratung und Unterstützung unter Einbeziehung von Bezugspersonen und Angehörigen
  • Rückfallprävention zur Vermeidung stationärer Aufnahmen

 

Unsere Gruppenangebote

Ein Einstieg in eine der Gruppen ist jederzeit nach einem Vorgespräch möglich:

  • Ambulante Ergotherapie

Dienstag, 8:00 - 9:00 Uhr / Mittwoch, 13:00 - 15:00 Uhr / Freitag 13:00 - 14:30 Uhr

  • Entspannungsgruppe

Mittwoch, 15:15 - 16:15 Uhr

  • Soziale Interaktionsgruppe

Mittwoch, 14:00 - 15:00 Uhr

  • Besser schlafen

Dienstag, 14:45 - 15:45 Uhr

  • Stabilisierungsgruppe

Freitag, 14:00 - 15:00 Uhr

  • Therapeutische Gruppe zur ambulanten Nachsorge (für ehemalige Tagesklinik-Patienten)

Donnerstag, 15:00 - 16:00 Uhr

 

Ihr Kontakt zur Institutsambulanz Neustadt a. d. Aisch

Psychiatrische Institutsambulanz Neustadt a.d. Aisch
Paracelsusstraße 36a
91413 Neustadt a.d. Aisch
Telefon: 09161 87290-40

Mo. - Do.:
8:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 16:30 Uhr

Fr.:
8:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 15:00 Uhr

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Dr. Albert Summ

Leitung

Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Trennlinie Grafik

Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

 

Hier erhalten Sie tagsüber ein kompaktes Therapie-Angebot. Die Abende, die Wochenenden und die Feiertage verbringen Sie in Ihrer gewohnten Umgebung.

 

Wen behandeln wir?

Wir bieten Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter. Unser Therapieprogramm richtet sich schwerpunktmäßig an Patienten mit Psychosen oder affektiven Störungen wie beispielsweise Depressionen. Aber auch andere Krankheitsbilder wie akute Belastungsreaktion, Angststörungen, Zwangserkrankungen, bipolare Störungen und psychosomatische Erkrankungen werden behandelt.

Ausschlusskriterien für eine Aufnahme sind:

akute Selbst- oder Fremdgefährdung
akute psychotische Zustände
im Vordergrund stehende Suchterkrankungen
;schwere Essstörungen

 

Wie behandeln wir?

Das Behandlungsspektrum der Tagesklinik umfasst im Wesentlichen folgende Elemente:

  • gruppentherapeutische Angebote auf der Basis kognitiv-verhaltenstherapeutischer Konzepte
  • Psychoedukation: Wissensvermittlung über psychische Erkrankungen
  • Training sozialer Kompetenz
  • Fertigkeitentraining
  • Ergotherapie
  • Medikamentengabe
  • körperorientierte Therapie
  • Entspannungsverfahren
  • Ressourcenorientierte Therapie
  • Einzelgespräche

 

Die Dauer der Behandlung richtet sich nach dem individuellen Bedarf.

 

Wie kann ich mich anmelden?

Niedergelassene Haus- und Nervenärzte können die Aufnahme in der Tagesklinik veranlassen. Auch Kliniken und Ambulanzen, Sozialpsychiatrische Dienste oder der Betroffene selbst können sie anregen. Bei uns vor Ort wird der Behandlungsbedarf geklärt.
Vereinbaren Sie bitte dazu einen Termin unter der Rufnummer 09161/87290-0.
An- und Abfahrt müssen selbstständig organisiert werden.

 

Ihr Kontakt zur Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

Psychiatrische Tagesklinik Neustadt a.d. Aisch
Paracelsusstraße 36a
91413 Neustadt a.d. Aisch
Telefon 09161 87290-0

Mo. – Do.: 8:00 bis 16:15 Uhr

Fr.: 8:00 bis 15:00 Uhr

>
Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Dr. Albert Summ

Leitung

Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Weitere Informationen zum Download:

  • Institutsambulanz und Tagesklinik Neustadt a. d. Aisch

    Icon PDF grünIcon PDF Download schwarz

    PDF/ 1 MB

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Icon Telefonhöreranrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Icon Telefonhöreranrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Icon Telefonhöreranrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Pfeil Icon grün
  • Informationsmaterial     Pfeil Icon grün

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Pfeil Icon grün
  • Pressemitteilungen     Pfeil Icon grün
  • Focus Siegel - TOP Regionales Krankenhaus 2020
  • Siegel Focus Zwangsstörungen 2020

Folgen Sie uns in den sozialen
Netzwerken:

Pressebereich      Icon Pfeil nach rechts grün
Für Ärzte      Icon Pfeil nach rechts grün
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall