• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Karriere Headerbild Karriere

Sie wollen einsteigen?
Bewerben Sie sich online über unser Jobportal.

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Zur Stellenübersicht

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Mitarbeiter-Benefits
Sinnstiftende Aufgaben, Gestaltungsfreiräume & Co.

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Das bieten wir

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Bezirkskliniken Mittelfranken
So definieren wir uns und unsere Arbeit.

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Interessiert am Leitbild?

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Sie wollen einsteigen?

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Mitarbeiter-Benefits

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Bezirkskliniken Mittelfranken

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Karriere

Karriere im Gesundheitswesen machen – bei den Bezirkskliniken Mittelfranken

Die Bezirkskliniken Mittelfranken unterstützen ortsnah Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in seelischen Krisen – je nach Bedarf ambulant oder stationär. Wir haben es uns aber auch zur Aufgabe gemacht, auf psychische Erkrankungen aufmerksam zu machen und darüber aufzuklären. Damit erfüllen wir einen wichtigen gesellschaftlichen Auftrag, der unsere Arbeit zu mehr macht, als nur zu einem Job. Haben auch Sie den Mut, sich für die Entstigmatisierung der Psychiatrie einzusetzen? Starten Sie Ihre Karriere im Gesundheitswesen – wir geben Ihnen den Raum, Etabliertes zu hinterfragen und Neues zu entwickeln.

Überblick:

  • Unser Klinikverbund
  • Ihre Einstiegsmöglichkeiten
  • Wen wir suchen
  • In 5 Schritten zum Job
  • Das sagen Ihre zukünftigen Kollegen
  • Ihre Ansprechpartner

 

Der Klinikverbund – psychiatrisches Versorgungsnetz in Mittelfranken

Sie möchten sinnvoll Karriere im Gesundheitswesen machen und suchen einen starken Partner? Wir bieten Arbeitsplätze in ganz Mittelfranken und sind weiter regional auf Wachstumskurs. Die Standorte unseres Klinikverbundes zeichnen sich durch ein klares Profil und spezielle Behandlungsangebote aus. In Ansbach und Erlangen befindet sich beispielsweise unter anderem die Forensische Psychiatrie. Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist alleinig am Standort Ansbach vertreten. Und das Klinikum am Europakanal Erlangen ist mit der Abteilung für hörgeschädigte Menschen mit psychischen Erkrankungen eine von zwei psychiatrisch-psychotherapeutischen Anlaufstellen dieser Art, und das deutschlandweit.

 

Grafik zu den Daten und Fakten der Bezirkskliniken

Derzeit helfen circa. 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 76 Nationen dabei, die psychische Gesundheit unserer Patienten zu verbessern oder zu erhalten. Das Team des Bewerbermanagements unterstützt internationale Mitarbeitende gerne bei ihrem beruflichen Start in Deutschland, sei es bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse oder der Beantragung der Berufserlaubnis und Approbation. Gerne stellen wir neuen internationalen Kolleginnen und Kollegen bei freien Kapazitäten einen Wohnheimplatz zur Verfügung.

 

zurück zur Übersicht

 

Schmuckbild Trennlinie

 

Ihre Einstiegsmöglichkeiten für Ihre Karriere im Gesundheitswesen

Ob Praktikum oder eine Ausbildung in der Pflege, ob mit oder ohne Berufserfahrung, direkt am Patienten oder in der Verwaltung oder Technischen Betrieb – als einer der größten Gesundheitsversorger in der Region Mittelfranken können wir Ihnen eine Vielzahl interessanter Einsatzgebiete mit individuellen Arbeits- und Entwicklungsperspektiven anbieten. Sie können sich bei uns voll einbringen – unabhängig von Funktion und Standort.

So können Sie bei uns einsteigen:

zurück zur Übersicht

Wen wir suchen

Sie passen zu den Bezirkskliniken Mittelfranken, wenn Sie

  • sich mit aller Kraft für unsere Patienten einsetzen,
  • sich offensiv für psychisch kranke Menschen engagieren,
  • offen für Veränderungen sind und diese aktiv mitgestalten,
  • selbstständig arbeiten und Gestaltungsspielräume füllen,
  • fachlich immer besser werden möchten und
  • den Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten suchen.

 

Damit Sie das alles bei uns umsetzen können, bieten wir Ihnen attraktive Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven.

Im Jobportal umsehen       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Uns als Arbeitgeber kennenlernen       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Anzeige: Werde Teil eines multiprofessionellen Teams

 

zurück zur Übersicht

In 5 Schritten zu Ihrem sinnbringenden Job

Schema Bewerbungsprozess

1. Bewerbungsunterlagen abschicken

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Der erste Schritt ist gemacht! Das Recruiting-Team prüft, ob die Unterlagen vollständig sind und leitet sie anschließend an den zuständigen Fachbereich weiter.

Icon Pfeil nach oben

2. Fachbereich prüft

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Die Teamleader (z.B. Chefärzte, Pflegedienstleitungen, Fachbereichsleiter) sichten Ihre Bewerbung und das Recruiting-Team meldet sich dann zeitnah mit der Entscheidung bei Ihnen.

Icon Pfeil nach oben

3. Fachliches Bewerbungsgespräch (vor Ort oder per Video-Call) 

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Das erste Kennenlernen steht an. Wir erzählen Ihnen mehr über die Bezirksklinken Mittelfranken, über unser Behandlungsspektrum, die Betriebskultur und Sie erfahren mehr über die fachlichen und sozialen Anforderungen der Stelle. Wir sind gespannt auf Ihre bisherigen beruflichen Stationen, aber ebenso auch auf Ihre Erwartungen an uns und die ausgeschriebene Position.

Icon Pfeil nach oben

4. Hospitation – rantasten!

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Steht ein beruflicher Einstieg oder Jobwechsel an, ist diese Lebensphase neben Euphorie auch häufig verbunden mit Ängsten und Unsicherheiten. Vielleicht fragen Sie sich, ob die neue Stelle wirklich das richtige für Sie ist. Wir bieten Ihnen an, einen Tag lang bei uns zu hospitieren, damit Sie ein Gefühl für Ihren möglichen, künftigen Arbeitsplatz bekommen. Nutzen Sie die Chance, um Ihr zukünftiges Team kennenzulernen!

Icon Pfeil nach oben

5. Vertrag – auf bald!

Beim Klicken des Pfeils werden weitere Informationen auf der gleichen Seite nach unten ausgeklappt.

Der Zusammenarbeit und Ihrer Karriere im Gesundheitswesen steht nichts mehr im Wege. Nachdem der Personalrat der Einstellung zugestimmt hat, verschickt das Recruiting-Team den Vertrag.

Icon Pfeil nach oben
Schmuckbild Trennlinie

Besuchen Sie uns auf Youtube und erfahren Sie mehr über das Arbeiten in den Bezirkskliniken Mittelfranken

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, (gesundes) Miteinander

Egal, ob in der Pflege, im Hauwirtschaftlichen Dienst, der IT oder anderen Abteilungen – ein Krankenhausunternehmen lebt vor allem von einem guten und gesunden Miteinander. Jeder Einzelne – aus jeder Berufsgruppe – leistet wertvolle Arbeit. Dr. Matthias Keilen, strategischer Vorstand, ist überzeugt: „Es sind die Menschen in all unseren Einrichtungen, die mit den Patienten arbeiten und dabei einfach einen tollen Job machen.“ Mehr über Zukunftsstrategien in den Bereichen gesundes Miteinander, Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfahren Sie im Video.

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf https://www.bezirkskliniken-mfr.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Arbeiten in der Forensischen Psychiatrie

Über die Schulter geschaut – Arbeiten in einer abgeschlossenen Welt
Obwohl psychische Erkrankungen und deren Behandlung in der Öffentlichkeit in kleinen Schritten auf immer mehr Verständnis stoßen, bedarf es großer Aufklärungsarbeit bei der Forensischen Psychiatrie. Wie ist es, Tag für Tag mit psychisch kranken oder suchtkranken Straftätern umzugehen und zu arbeiten? Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Auskunft, was sie an ihrer Arbeit besonders schätzen.

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf https://www.bezirkskliniken-mfr.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Pflegefachkraft in der Psychiatrie

Angststörungen, Depressionen, Psychose - Pflegefachkräfte in der Psychiatrie arbeiten mit Patientinnen und Patienten unterschiedlichsten Alters und mit unterschiedlichsten Erkrankungen. Francoise Laass arbeiten am Bezirksklinikum Ansbach und erklärt in diesem Video, was den Beruf so besonders macht.

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf https://www.bezirkskliniken-mfr.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Berufliche Laufbahn gestalten – mit der Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie

Auf der Suche nach der passenden Facharztweiterbildung ist Ihnen sicher auch die Fachrichtung für Psychiatrie und Psychotherapie begegnet. Grundsätzlich finden Sie diese auch interessant, wissen aber nicht so recht, was Sie dabei tatsächlich erwarten würde? Die Assistenzärzte Dr. med. Sarah Weber, Larissa Schneider und Alexander Simontobow geben einen Einblick in ihren Arbeitsalltag in der Frankenalb-Klinik Engelthal.

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf https://www.bezirkskliniken-mfr.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Werkfeuerwehr Ansbach

Bei den Mitgliedern der Werkfeuerwehr auf dem Gelände des Bezirksklinikums Ansbach merkt man eines sofort: Für alle hat der abwehrende Brandschutz sowie die Personenrettung und technische Hilfeleistung einen hohen Stellenwert. Das Personal der Werkfeuerwehr setzt sich aus nebenberuflichen Kräften zusammen. Die circa 45-Mann starke Truppe aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Psychologen, Handwerkern und weiteren Berufsgruppen gewährleistet tagtäglich mit großer Einsatzbereitschaft die Sicherheit im Klinikum.

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf https://www.bezirkskliniken-mfr.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Schmuckbild Trennlinie

 

zurück zur Übersicht

 

Stimmen aus dem Klinikverbund

 

„Seit meinem ersten Tag vor 11 Jahren schätze ich den kollegialen und freundschaftlichen Umgang im Unternehmen. Ebenso schätze ich das ausgeglichene Arbeitsklima und die sehr nette Kolleginnen und Kollegen, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne weitergeben. Wechselnde Anforderungen bieten mir immer neue Herausforderungen – selbstständiges Arbeiten ist ausdrücklich erwünscht. Toll finde ich auch die zahlreichen Möglichkeiten, die mir geboten werden, um mich persönlich und beruflich zu entwickeln und weiterzubilden"

 

Peter Richter, Leitung Stabstelle Unternehmenssicherheit und Brandschutz

„Wie sich die Bezirkskliniken Mittelfranken von anderen Arbeitgebern abheben? Ein wichtiger Faktor sind die Umgangsformen, das Miteinander. Dadurch entsteht eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die den Beziehungsaufbau untereinander und auch zum Patienten ermöglicht.“

 

Anna Schmidt, Pflegedienstleitung Psychiatrie und Psychosomatik, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ansbach

Portraitbild von Anna Schmidt

„Ich arbeite gerne im Klinikum am Europakanal, weil ich dort selbstbestimmt in einem familiären Umfeld arbeiten darf und ich bei Veränderungen mitwirken kann.“

 

Daniel, Gesundheits- und Krankenpfleger

Portrait Gesundheitspfleger Daniel

„Ich arbeite gerne in der forensischen Abteilung der Bezirkskliniken Mittelfranken in Erlangen, weil ich die kollegiale Zusammenarbeit und den Zusammenhalt dort sehr schätze.“

 

Jörg, Stationsleiter und Gesundheits- und Krankenpfleger

Foto von Stationsleiter Jörg mit seinem Hund

 

zurück zur Übersicht

Ihre Ansprechpartner zum Thema Karriere im Gesundheitswesen

Wir möchten, dass Sie sich von Beginn an gut abgeholt fühlen. Unser Recruiting-Team gibt zeitnahes Feedback und steht Ihnen bei allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess beratend zur Seite. Transparent und wertschätzend zu kommunizieren ist dabei selbstverständlich.

Christina Hayek | Bezirkskliniken Mittelfranken

Christina Hayek

Leitung Fachbereich Arbeitgeberattraktivität und Recruiting

Telefon: 0981 4653-3025

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen
Carolin Fackler | Bezirkskliniken Mittelfranken

Carolin Fackler

Praktikantenwesen, Bewerbermanagement

Telefon: 0981 4653-3025

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen
Sabine Hopp | Bezirkskliniken Mittelfranken

Sabine Hopp

Vertragswesen, Bewerbermanagement

Telefon: 0981 4653-3025

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen
Franziska Adler | Bezirkskliniken Mittelfranken

Franziska Kaufmann

Bewerbermanagement

Telefon: 0981 4653-3025

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen
Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Jonas Langer

Bewerbermanagement

Telefon: 0981 4653-3025

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen

 

zurück zur Übersicht

Weitere Informationen

Aktuell kein passender Job dabei? Was nicht ist, kann noch werden. Jetzt initiativ bewerben

Link zu weiterführenden externen Informationen

Lernen Sie uns kennen! Unsere Mitarbeiter-Benefits im Überblick

Link zu weiterführenden externen Informationen

Psychiater werden – unser Stipendienprogramm macht´s möglich

Link zu weiterführenden externen Informationen

Bildrechte:
Headerbild: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER / Grafik „Klinikverbund“: © Bezirkskliniken Mittelfranken / Bild „Jobportal – Bezirkskliniken Mittelfranken“: © Bezirkskliniken Mittelfranken, Tim Tittel / Grafik „Bewerbungsprozess“: © Graficriver – stock.adobe.com; © Winkler Werbung Werbeagentur GmbH / Porträtfotos Fr. Schmidt/Hr. Richter: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER / Porträtfotos Daniel/Jörg: © Bezirkskliniken Mittelfranken, Tim Tittel / Bilder „Ansprechpartner“: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern