Unsere Klinik bietet Patientinnen und Patienten aus dem gesamten mittelfränkischen Raum eine ganzheitliche Versorgung. Wir behandeln sowohl stationär als auch in unserer Tagesklinik und unseren Institutsambulanzen. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Ansbach besteht aus den medizinschen Hauptbereichen Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik, Sucht, Sucht-Rehabilitation und Gerontopsychiatrie.
Unsere Fachbereiche im Überblick:
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Chefarzt
Für Wahlleistungspatientinnen und -patienten.
Die Anmeldung erfolgt über das Chefarztsekretariat.
Telefon: 0981 4653-1001
Im Bereich „Allgemeinpsychiatrie“ behandeln wir unter anderem Patientinnen und Patienten mit Psychosen und affektiven Erkrankungen, zum Beispiel Manien. Wir bieten Hilfe in akuten Krisen. Ziel der Therapie ist eine anhaltende Stabilisierung. Zu den vielen Behandlungsangeboten zählen neben Medikamenten und Psychotherapie auch die Sozio-, Ergo- und Physiotherapie. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Einleitung geeigneter Nachsorgemaßnahmen.
Wir behandeln auf drei beschützenden Stationen (1/1, 2/0 und 2/1) Menschen zwischen 18 und etwa 60 Jahren. Sie erhalten Hilfe bei verschiedenen Arten von Psychosen, bei affektiven Erkrankungen wie Depressionen, bei Anpassungsstörungen und Krisen.
Wir gestalten unser Behandlungsangebot möglichst alltagsnah. Das heißt, wir erarbeiten für unsere Patientinnen und Patienten nicht nur eine individuelle Tagesstruktur, sondern bieten ein umfassendes Therapieprogramm. Wir achten auch darauf, dass sie angemessene Freiräume haben. Dazu gehören zum Beispiel flexible Ausgangs- und Besuchsregelungen oder die Bereitstellung von Erholungs- und Rückzugsräumen.
Die Therapiebausteine sind:
Die Aufnahmestationen für akute Krisen sind beschützende Stationen. Das heißt: Hier betreuen wir Menschen, die aufgrund der Schwere ihrer Erkrankung sich selbst oder andere gefährden.
Die Aufenthaltsdauer hängt vom Krankheitsbild ab. Meist schließt sich eine spezielle weiterführende Behandlung an.
Besuche auf der Station sind außerhalb der Therapiezeiten jederzeit möglich und auch erwünscht. Wenn die Patientin oder der Patient zustimmt, beziehen wir bei der Behandlung auch die Angehörigen mit ein. Wir werben gezielt um das Einverständnis der Betroffenen. Zur Vereinbarung von Angehörigengesprächen bitten wir Sie, uns vorher telefonisch zu kontaktieren.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
Telefon: 0981 4653-0
Besuchszeiten: täglich möglich, bitte auf Station nachfragen
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärztliche Leitung
Beschützende Station 1/1
Facharzt für Psychiatrie
Oberärztliche Leitung
Beschützende Station 2/0
Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie
Oberärztliche Leitung
Beschützende Station 2/1
Auf der offen geführten Track-Station für frühe Psychose P1 behandeln wir das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Therapie von Krisen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen und Psychosen.
Unser Therapiekonzept wird individuell auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt und kann folgende Bausteine umfassen:
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
Telefon: 0981 4653-2100
Besuchszeiten
täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärztliche Leitung
Track-Station für frühe Psychose - P1
Auf der sozialpsychiatrischen Station P2 nehmen wir vor allem Patientinnen und Patienten mit affektiven Störungen und schizophrenen Erkrankungen auf. Auch eine begleitende Suchtproblematik wird mitbehandelt. Wir bieten ihnen Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Krankheit und bauen eine Tagesstruktur auf. Außerdem arbeiten wir mit ihnen daran, dass sie ein möglichst selbstbestimmtes Leben außerhalb der Klinik führen können.
Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Therapie. Das bedeutet, dass wir gemeinsam mit der Patientin oder dem Patienten einen individuellen Therapieplan erarbeiten und gleichzeitig weiterführende Angebote nach dem Klinikaufenthalt im Blickfeld haben.
Die Therapiebausteine sind:
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
Sozialpsychiatrische Station P2
Telefon: 0981 4653-2304
Besuchszeiten
täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr
Facharzt für Psychiatrie
Oberärztliche Leitung
Sozialpsychiatrische Station P2
Auf unseren beiden psychotherapeutisch-psychosomatischen Stationen behandeln wir Patientinnen und Patienten mit Depressionen, Burnout, Angst-, Persönlichkeits- und Zwangsstörungen, akuten Belastungsreaktionen sowie Anpassungs- und Essstörungen. Ebenso behandeln wir auch Menschen mit körperlichen Beschwerden, die eine psychische Ursache haben (somatoforme Störungen). Dabei berücksichtigen wir stets die Persönlichkeit, die Lebensumstände und das soziale Umfeld der Patientinnen und Patienten.
Schwerpunkt ist eine intensive psychotherapeutische Behandlung, die gegebenenfalls medikamentös begleitet und durch vielfältige Therapieangebote, unter anderem Sport- und Bewegungstherapie, Entspannungsverfahren sowie Ergo-, Musik- oder Atemtherapie, ergänzt wird.
Das Behandlungsangebot unserer Psychotherapiestation richtet sich an Menschen mit Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen und somatoformen Störungen (körperliche Beschwerden, die eine psychische Ursache haben).
Nach einer ausführlichen Anamnese und gründlichen, auch neurologischen und internistischen Untersuchungen, bieten wir folgendes Therapieprogramm:
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
Telefon: 0981 4653-2273
Besuchszeiten:
Mo. bis Fr.: 18.00 – 20.00 Uhr
Sa., So., Feiertag 14.30 – 17.30 Uhr
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärztliche Leitung
Psychotherapiestation - Haus 22
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Auf unserer Depressionsstation ist ein Team aus Ärztinnen und Ärzten, Fachkräften im Bereich Medizin, Pflege, Psychologie und Sozialpädagogik sowie Sport-, Ergo-, Physio- und Sozialtherapeutinnen- und therapeuten für Sie da.
Auf unserer Depressionsstation behandeln wir schwerpunktmäßig Menschen mit stationär behandlungsbedürftigen Depressionen, Patientinnen und Patienten mit Burnout sowie bipolaren affektiven Störungen.
Nach einer ausführlichen Anamnese und gründlichen, auch neurologischen und internistischen Untersuchungen, bieten wir folgendes Therapieprogramm:
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
Telefon: 0981 4653-2277
Besuchszeiten:
Mo. bis Fr. 16:00 – 19:00 Uhr
Sa., So., Feiertag 10:00 – 19:00 Uhr
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärztliche Leitung
Depressionsstation - Haus 26
Unser Angebot Krisenintervention richtet sich an Menschen, die durch ein belastendes Ereignis oder eine schwierige Situation in ihrem beruflichen oder privaten Umfeld psychisch angegriffen sind. Sie fühlen sich ständig überfordert, können ihren Alltag nicht mehr bewältigen und benötigen schnell Hilfe. Auslöser können vielfältig sein: der Tod eines nahen Angehörigen, hoher, nicht mehr zu bewältigender Druck bei der Arbeit, im Studium oder im Privatleben, der Verlust des Arbeitsplatzes, Mobbing am Arbeitsplatz oder finanzielle Sorgen. Schwerpunkt unseres Therapieangebots ist eine intensive psychotherapeutische Behandlung.
Die Krisenintervention wird stationär angeboten und dauert ein bis zwei Wochen. Sie beinhaltet:
Ziel ist es, die Patientinnen und Patienten dabei zu unterstützen, ihre Alltagskompetenz wieder zu erlangen. Gemeinsam klären wir auch ab, ob eine anschließende ambulante oder tagesklinische Weiterbehandlung sinnvoll sein könnte.
Da es sich um eine akute Krise handelt, ermöglichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Patienten-Aufnahme-Zentrums eine kurzfristige Aufnahme.
Kontakt: 0981 4653-2100
Sie benötigen zur Aufnahme – wenn möglich – einen Einweisungsschein Ihres Haus- oder Facharztes.
Missbrauch und Abhängigkeit von Alkohol, Tabak, Medikamenten oder illegalen Drogen sind weit verbreitet. Unser Team kennt die vielfältigen Herausforderungen in diesem Bereich und begegnet ihnen mit einem breit gefächerten Therapie-Angebot. Alkoholabhängige können ergänzend zur Entgiftung eine achtwöchige Entwöhnungsbehandlung in Anspruch nehmen. Sie soll helfen, die Patienten langfristig zu stabilisieren.
Auf unseren Stationen S1 (offen) und S2 (beschützend) helfen wir Menschen, die Schwierigkeiten im Umgang mit Alkohol und Medikamenten haben. Wir unterstützen in Krisen, die durch den Suchtmittelkonsum entstanden sind oder dazu geführt haben.
Der qualifizierte Entzug umfasst:
Mit unserem suchtmedizinischen Therapieprogramm helfen wir Ihnen dabei, aus eigener Kraft selbstbestimmt zu leben. Wir bieten Ihnen beispielsweise:
In unserer Tagesklinik bieten wir chronisch mehrfach beeinträchtigten Alkohol- und Medikamentenabhängigen auch eine längerfristige Behandlung. Bei zusätzlichen psychischen Erkrankungen – beispielsweise Depression – werden Sie in spezialisierten Stationen behandelt.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
Telefon: 0981 4653-2301
Besuchszeiten:
Mo. bis Fr. 16:00 – 20:00 Uhr
Sa., So., Feiertag 10:00 – 20:00 Uhr
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärztliche Leitung
Alkohol- und Medikamentenentzug, Station S1 / S2
Im Rahmen eines Wochenbehandlungsplans auf freiwilliger Basis unterstützen wir Drogenabhängige, zu entgiften und sich körperlich sowie seelisch zu stabilisieren. Gleichzeitig behandeln wir auch Begleiterkrankungen.
Wir versorgen Menschen, die
Schwangere nehmen wir nach vorausgehender medizinischer Abklärung auf. Minderjährige behandeln wir in Ausnahmefällen nach Einzelfallprüfung und schriftlicher Zustimmung der Sorgeberechtigten. Bei Paaren ist eine individuelle Absprache erforderlich.
Unser Therapiekonzept ist ganzheitlich ausgerichtet und umfasst beispielsweise:
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
Telefon: 0981 4653-2215
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärztliche Leitung
Drogenentzug, Station 1/0
Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, aber auch Depressionen oder Schlafstörungen treten im Alter gehäuft auf. Sie können mit erheblichem Leidensdruck einhergehen. In den meisten Fällen lassen sich die Beschwerden mit gezielten Maßnahmen lindern oder heilen. So verbessern wir deutlich die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten.
In vielen Fällen ist genügt eine gute ambulante Diagnostik und Behandlung. In unserer gerontopsychiatrischen Ambulanz führen wir dies durch. Dort behandeln wir beispielsweise Gedächtnisprobleme, gelegentliche Verwirrtheitszustände oder leichte Depressionen. Alternativ finden in unserer Tagesklinik intensive Behandlungen statt. Die Abende und Wochenenden können die Patientinnen und Patienten dann zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung verbringen.
Zu unserem ganzheitlichen Behandlungsangebot zählt eine umfassende Diagnostik. Auf dieser Basis erarbeiten wir einen individuellen Behandlungsplan, der folgende Bausteine enthalten kann:
Akut psychisch erkrankte Patientinnen und Patienten behandeln wir in einem beschützenden Rahmen auf den Stationen 4/0, 5/0, 5/1 und 6/0. Auch Patienten mit höhergradiger Pflegebedürftigkeit können in unserer Klinik in Ansbach versorgt werden.
Bei uns arbeitet eine Fachärztin für Innere Medizin. So können wir auch Patientinnen und Patienten mit akuten körperlichen Begleiterkrankungen aufnehmen. Manche leiden etwa an Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems oder Diabetes mellitus.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
Gerontopsychiatrische Stationen
4/0, 5/0, 5/1 und 6/0
Besuchszeiten
4/0: Mo. – Fr.: 16 – 19 Uhr, Sa., So., Feiertag 10 – 19 Uhr
5/0: Mo. – Fr.: 14 – 17 u. 18 – 19 Uhr, Sa., So., Feiertag: 10 – 17 Uhr
5/1: Mo. – Fr.: 14 – 17 u. 18 – 19 Uhr, Sa., So., Feiertag: 10 – 17 Uhr
6/0: Mo. – So., Feiertag: 14 – 16 Uhr u. 17:30 – 18:30 Uhr
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärztliche Leitung
Gerontopsychiatrische Stationen
5/1 und 6/0
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärztliche Leitung
Gerontopsychiatrische Station 4/0
Facharzt für Neurologie
Oberärztliche Leitung
Gerontopsychiatrische Station 4/1
Fachärztin für Innere Medizin
Oberärztliche Leitung
Fachinternistische Behandlung
Gerontopsychiatrische Station 5/0
Durch eine Depression, Demenz und andere psychische Krisen leiden viele Menschen unter gedrückter Stimmung, Ängsten, sozialem Rückzug und deutlich verminderter Aktivität.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
Besuchszeiten
4/1: Mo.: 16 – 17:30 u. 18:30 – 20 Uhr, Sa., So., Feiertag: 10 – 20 Uhr
In unserer Gerontopsychiatrischen Ambulanz führen wir eine umfangreiche diagnostische Abklärung und Behandlung durch, zum Beispiel bei:
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
Telefon: 0981 4653-1251
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärztliche Leitung
Gerontopsychiatrische Ambulanz
Für Menschen im höheren Lebensalter gibt es eine spezielle Tagesklinik. Dort werden Patientinnen und Patienten behandelt, die vom Hausarzt oder einer Klinik kommen. Manche hatten vorher bereits eine stationäre Behandlung in der Gerontopsychiatrie, die eine teilstationäre Vertiefung erfordert.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Bezirksklinikum Ansbach
Feuchtwanger Str. 38
91522 Ansbach
Telefon: 0981 4653-2225
Standortinformation - Bezirksklinikum Ansbach
PDF/ 4 MB
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Bezirksklinikum Ansbach
PDF/ 252 KB
Alkoholentwöhnung Haus 7 - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Bezirksklinikum Ansbach
PDF/ 176 KB
Psychosomatik - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik - Bezirksklinikum Ansbach
PDF/ 171 KB