• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Standort Weissenburg Headerbild Standort Weißenburg

Fachbereiche
Mehr zu unseren
medizinischen Fachbereichen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fachbereiche

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten
Wichtige Informationen
für Ihre Behandlung

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Patienten

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fachbereiche

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Standorte & Kliniken > 
  • Weißenburg

Psychiatrische Institutsambulanz und Tagesklinik in Weißenburg

LGA-Zertifizierung

In unserer Institutsambulanz und Tagesklinik in Weißenburg verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. In diesem Sinne arbeiten wir auch eng zusammen mit dem Klinikum Altmühlfranken. Die psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlungskette vervollständigen unsere vielfältigen Angebote im Bezirksklinikum Ansbach.

 

1. Institutsambulanz Weißenburg

In der Psychiatrischen Institutsambulanz behandeln wir Erwachsene mit allen Formen seelischer Erkrankungen.

 

Wir bieten Ihnen:

  • ambulante Hilfe in Notfällen und Krisen
  • Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit: Wir gestalten mit Ihnen die Pharmakotherapie bei Kinderwunsch. Gleichzeitig bieten wir Therapien für Menschen an, die in dieser Umstellungsphase seelische Probleme entwickeln.
  • Nachsorge und Weiterbehandlung nach stationärem Aufenthalt 
  • Vorbeugung von Rückfällen und Verhinderung stationärer Aufnahmen
  • Langzeitbehandlung bei schwierigem und chronischem Krankheitsverlauf
  • Betroffenen- und Angehörigenarbeit
  • Konsiliarische Tätigkeit im Klinikum Altmühlfranken Weißenburg 
  • Zusammenarbeit mit Heimen, Übergangseinrichtungen und aufsuchender Pflege, die zu Ihnen nach Hause kommt

 

Bei Interesse vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin bei uns. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 09141 90122-0.

 

Wen behandeln wir? 

Zu uns kommen Menschen mit verschiedenen seelischen Erkrankungen. Dazu gehören: 

  • Depressionen und sonstige Gemütserkrankungen
  • Belastungsreaktionen
  • Angst- und Zwangsstörungen 
  • Psychosen 
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Psychische Erkrankungen des höheren Lebensalters
  • Suchtleiden

 

Wie behandeln wir?

Je nach Erkrankung und Schweregrad bieten wir folgende Therapien an:

  • Medikamentöse Behandlung
  • Psychotherapeutische Einzelgespräche
  • Suchtspezifische Einzelgespräche
  • Substitutionsbehandlung bei Opiatabhängigkeit
  • Beratungsgespräche mit Angehörigen
  • Training kognitiver Fertigkeiten
  • Training sozialer und lebenspraktischer Fertigkeiten
  • Entspannungsverfahren
  • Ergotherapeutische Maßnahmen
  • Lichttherapie
  • Sozialpädagogische Betreuung
  • Aufsuchende Pflege bei Ihnen zu Hause

 

Unsere Gruppenangebote

  • Ambulante Aktivgruppe: In der Gruppe geht es um Bewegung, Psychoedukation (Wissensvermittlung), Ernährung, Austausch und Konzentration.
  • Ambulantes soziales Kompetenztraining: Dieses Programm ist für Patienten geeignet, die wieder mehr Sicherheit in bestimmten Bereichen bekommen möchten. Sie sollten sich Rollenspiele zutrauen.
  • Ambulantes Aktivierungs- und Konzentrationstraining: Patienten, die kognitiv einschränkt sind, entweder durch beginnende Demenz oder Depression, kommen hier zusammen.
  • Ambulante therapeutische Bewegungsgruppe: Patienten sind willkommen, die sich schwer dazu motivieren können, sich alleine zu bewegen und den Austausch mit anderen suchen.
  • Ambulante frauenspezifische Coping- Gesprächsgruppe 
  • psychotherapeutische Gesprächsgruppe 
  • Ergotherapiegruppe 

 

Ihr Kontakt zur Institutsambulanz Weißenburg

Psychiatrische Institutsambulanz Weißenburg

Krankenhausstraße 5 
91781 Weißenburg 

Terminvereinbarung unter 
Telefon: 09141 90122-0

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 15:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

„Herz und Seele eines jeden Krankenhauses sind seine Mitarbeitenden“, weiß Christina Hayek, Leitung des Fachbereichs Arbeitgeberattraktivität und Recruiting. Möchten auch Sie uns mit Herz und Seele unterstützen und Menschen beim Gesundwerden helfen?

Karriere bei den Bezirksklinken Mittelfranken       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Gregor Plaskacewicz-Hoffmann

Oberärztliche Leitung

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Schmuckbild Trennlinie

2. Tagesklinik Weißenburg

In unserer Tagesklinik erhalten Sie tagsüber ein kompaktes Therapie-Angebot. Die Abende, die Wochenenden und die Feiertage verbringen Sie in Ihrer gewohnten Umgebung.

 

Wen behandeln wir? 

Wir versorgen Menschen mit allen Formen seelischer Erkrankungen. Dazu gehören unter anderem:

  • Depressionen und sonstige Gemütserkrankungen
  • Belastungsreaktionen
  • Angst- und Zwangsstörungen
  • Psychosen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Psychische Erkrankungen des höheren Lebensalters
  • Suchtleiden

 

Wie behandeln wir?

Zu unserem Behandlungskonzept gehören folgende Elemente: 

  • Psychotherapeutische Einzel- und Gruppengespräche
  • Informationen zu Ursachen, Symptomen und Behandlung psychischer Erkrankungen (Psychoedukation)
  • Ergotherapie 
  • Körperorientierte Verfahren
  • Biofeedback
  • Tagesstrukturierende Maßnahmen
  • Lichttherapie (zum Beispiel bei Herbst-Winter-Depressionen)
  • Medikamentöse Behandlung

 

Vielfältige Angebote und Spezialsprechstunden in den Institutsambulanzen im Bezirksklinikum Ansbach ergänzen das Programm. 

 

Wie kann ich mich anmelden? 

In der Regel veranlassen niedergelassene Haus- und Fachärzte die Behandlung. Aber auch Kliniken, Ambulanzen, sozialpsychiatrische Dienste oder Betroffene selbst können sie anregen. Dafür werden in einem Vorgespräch die Bedingungen und Ziele einer tagesklinischen Behandlung geklärt. Bitte vereinbaren Sie für dieses Vorgespräch einen Termin.

 

Ihr Kontakt zur Tagesklinik Weißenburg

Tagesklinik Weißenburg

Krankenhausstraße 5 
91781 Weißenburg 

Termin für ein Vorgespräch unter
Telefon: 09141 90120-0

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Gregor Plaskacewicz-Hoffmann

Oberärztliche Leitung

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Bildergalerie

Anmeldung in der Klinik am Standort Weißenburg
Eingang Klinik Weißenburg
Therapiegespräch in der Klinik in Weißenburg
Patient bei der Therapie in der Klinik in Weißenburg
Patientin bei der Therapie in der Klinik in Weißenburg
Kunsttherapie in der Klinik in Weißenburg
Patientin bei der Therapie in der Klinik in Weißenburg
Therapie in der Klinik in Weißenburg
previous next

Weitere Informationen zum Download:

  • Institutsambulanz Weißenburg

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 202 KB

  • Tagesklinik Weißenburg

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 405 KB

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern