• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Aufenthaltsraum der Psychiatrischen Klinik Fürth Außenbereich der Psychiatrischen Klinik Fürth

Fachbereiche
Mehr zu unseren
medizinischen Fachbereichen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fachbereiche

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten
Wichtige Informationen
für Ihre Behandlung

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Patienten

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fachbereiche

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Standorte & Kliniken > 
  • Fürth
  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Fürth besteht aus vier Stationen mit je 25 Behandlungsplätzen. Das Behandlungsangebot umfasst die nachfolgenden Fachbereiche:

 

Allgemeinpsychiatrie

Auf unseren allgemeinpsychiatrischen Stationen behandeln wir Menschen mit psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen, manisch-depressiven Erkrankungen, Psychosen, Ängsten und persönlichen Krisen. Dabei setzen wir nach einer ausführlichen Diagnostik auf eine umfassende Betreuung, die sich aus medikamentöser Therapie, unterstützender gesprächstherapeutischer Begleitung, Ergo- und Physiotherapie, Entspannungsverfahren und Bewegungsgruppen zusammensetzt.

 

Gerontopsychiatrie

Hier behandeln wir Menschen mit psychischen Erkrankungen im fortgeschrittenen Lebensalter. Nach einer somatischen und neurologischen Primärdiagnostik erstellen wir einen Behandlungsplan, der eine medikamentöse Therapie, eine gesprächstherapeutische Begleitung sowie Ergo- und Physiotherapie beinhalten kann. Darüber hinaus beziehen wir auch Angehörige mit ein und unsere Sozialpädagoginnen unterstützen zum Beispiel, wenn es um die Suche nach einem Heimplatz oder die Beantragung einer Pflegestufe geht.

 

Suchtmedizin

Auf unserer suchtmedizinischen Station führen wir Entgiftungsbehandlungen bei Alkohol-, Medikamenten- sowie sonstigem Substanzmissbrauch durch. Neben einer medikamentös gestützten Entzugsbehandlung unter fachärztlicher Betreuung liegt das Hauptaugenmerk auf der Motivation zur Abstinenz sowie die Vorbereitung auf weiterführende Suchthilfemaßnahmen.

Wir suchen! – Alle Stellenangebote

Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind eines der größten Klinikunternehmen in der Region. Neben einem umfassenden Leistungsspektrum bei der Behandlung psychischer Erkrankungen können wir auch mit attraktiven Klinikstandorten punkten. Haben Sie zum Beispiel Lust, unser Team in Fürth zu verstärken und die Vorzüge der Region zu genießen?

Karriere bei den Bezirksklinken Mittelfranken       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Anfahrt

Mit den Öffentlichen

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie unsere Klinik über die U-Bahn-Linie U1 in Richtung Fürth Hardhöhe. Steigen Sie an der Haltestelle „Klinikum“ aus und nutzen Sie den Ausgang Ost. In etwa fünf Gehminuten erreichen Sie dann unser Haus.

Außerdem ist das Klinikum Fürth auch mit dem Bus zu erreichen. Die Linie 171 in Richtung „Eigenes Heim“ oder die Linie 175 in Richtung „Vach Nord“ bringen Sie in die unmittelbare Nähe des Klinikums. Die Haltestelle für Ihren Ausstieg heißt „Jakob-Henle-Straße/ Klinikum“.

VGN-Fahrplanauskunft.

Schmuckbild Trennlinie

Mit dem PKW

Parkhaus am Fürther Klinikum

 

Vorübergehende Schließung des Parkhauses: Das Parkhaus am Klinikum Fürth wird vom 30.05.22 bis voraussichtlich 31.08.22 aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen.

Von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr erfolgt die Ein- und Ausfahrt über die Jakob-Henle-Straße. Zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr ist die Ein-/ Ausfahrt nur aus/ in Richtung Friedrich-Ebert-Straße möglich. Es gilt die StVO.

Parkgebühr inklusive Mehrwertsteuer:

  • Kurzparken unter 30 Minuten ist kostenlos.
  • Die Parkgebühr für die erste und die zweite Stunde beträgt jeweils 1,50 €.
  • Anschließend wird je angefangene Stunde 1,00 € berechnet.
  • Der Tageshöchstsatz liegt bei 7,00 €.
  • Bei mehrtägiger Einstellung wird der Tageshöchstsatz mit den Einstellungstagen multipliziert.
  • Bei Verlust des Parktickets wird grundsätzlich der Tageshöchstsatz fällig, multipliziert mit den Einstellungstagen. In diesem Fall muss sich der Benutzer über die Sprechstelle am Kassenautomaten mit der Leitstelle in Verbindung setzen.

Hinweise zu den allgemeinen Bestimmungen und den Haftungs- bzw. Versicherungsbedingungen entnehmen Sie bitte der ausgehängten Parkgebührenordnung im Ein-/ Ausgangsbereich des Parkhauses.

 

Park & Ride

Als Alternative gibt es noch einige Park & Ride Möglichkeiten in Fürth und der Umgebung

Anmeldung

Für eine stationäre Aufnahme wenden Sie sich direkt an die Patienten-Aufnahme, welche zentral über dasKlinikum am Europakanal in Erlangen gesteuert wird:

Telefon 09131 753-5353
Zentrale: 09131 753-0 – für Notfälle rund um die Uhr erreichbar

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
Jakob-Henle-Straße 1c
90766 Fürth

Schmuckbild Trennlinie

Leitung

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Dr. Albert Summ

Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Leitender Oberarzt

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Yeliz Cetin

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberärztin
Allgemeinpsychiatrie

Sebastian Zapf

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberarzt
Allgemeinpsychiatrie

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Dr. Stefan Nikolopoulos

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberarzt
Gerontopsychiatrie

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Dr. Michael Karp

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Oberarzt
Suchtmedizin

Mitarbeiter | Bezirkskliniken Mittelfranken

Elke Braus

Pflegedienstleitung

 

Schmuckbild Trennlinie

Bildergalerie

Außenansicht der Psychiatrischen Klinik Fürth
Aufenthaltsraum der Psychiatrischen Klinik Fürth
Patienten-Badezimmer der Psychiatrischen Klinik Fürth
Foyer OG der Psychiatrischen Klinik Fürth
Mitarbeiterküche der Psychiatrischen Klinik Fürth
OG Nord Schwesternzimmer der Psychiatrischen Klinik Fürth
Innenhof der Psychiatrischen Klinik Fürth
Einzelzimmer der Psychiatrischen Klinik Fürth
Previous Next

Downloads

  • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 1 MB

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern