Auf unseren allgemeinpsychiatrischen Stationen behandeln wir Menschen mit psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen, manisch-depressiven Erkrankungen, Psychosen, Ängsten und persönlichen Krisen. Dabei setzen wir nach einer ausführlichen Diagnostik auf eine umfassende Betreuung, die sich aus medikamentöser Therapie, unterstützender gesprächstherapeutischer Begleitung, Ergo- und Physiotherapie, Entspannungsverfahren und Bewegungsgruppen zusammensetzt.
Hier behandeln wir Menschen mit psychischen Erkrankungen im fortgeschrittenen Lebensalter. Nach einer somatischen und neurologischen Primärdiagnostik erstellen wir einen Behandlungsplan, der eine medikamentöse Therapie, eine gesprächstherapeutische Begleitung sowie Ergo- und Physiotherapie beinhalten kann. Darüber hinaus beziehen wir auch Angehörige mit ein und unsere Sozialpädagoginnen unterstützen zum Beispiel, wenn es um die Suche nach einem Heimplatz oder die Beantragung einer Pflegestufe geht.
Auf unserer suchtmedizinischen Station führen wir Entgiftungsbehandlungen bei Alkohol-, Medikamenten- sowie sonstigem Substanzmissbrauch durch. Neben einer medikamentös gestützten Entzugsbehandlung unter fachärztlicher Betreuung liegt das Hauptaugenmerk auf der Motivation zur Abstinenz sowie die Vorbereitung auf weiterführende Suchthilfemaßnahmen.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie unsere Klinik über die U-Bahn-Linie U1 in Richtung Fürth Hardhöhe. Steigen Sie an der Haltestelle „Klinikum“ aus und nutzen Sie den Ausgang Ost. In etwa fünf Gehminuten erreichen Sie dann unser Haus.
Außerdem ist das Klinikum Fürth auch mit dem Bus zu erreichen. Die Linie 171 in Richtung „Eigenes Heim“ oder die Linie 175 in Richtung „Vach Nord“ bringen Sie in die unmittelbare Nähe des Klinikums. Die Haltestelle für Ihren Ausstieg heißt „Jakob-Henle-Straße/ Klinikum“.
Vorübergehende Schließung des Parkhauses: Das Parkhaus am Klinikum Fürth wird vom 30.05.22 bis voraussichtlich 31.08.22 aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen.
Von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr erfolgt die Ein- und Ausfahrt über die Jakob-Henle-Straße. Zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr ist die Ein-/ Ausfahrt nur aus/ in Richtung Friedrich-Ebert-Straße möglich. Es gilt die StVO.
Parkgebühr inklusive Mehrwertsteuer:
Hinweise zu den allgemeinen Bestimmungen und den Haftungs- bzw. Versicherungsbedingungen entnehmen Sie bitte der ausgehängten Parkgebührenordnung im Ein-/ Ausgangsbereich des Parkhauses.
Als Alternative gibt es noch einige Park & Ride Möglichkeiten in Fürth und der Umgebung
Für eine stationäre Aufnahme wenden Sie sich direkt an die Patienten-Aufnahme, welche zentral über dasKlinikum am Europakanal in Erlangen gesteuert wird:
Telefon 09131 753-5353
Zentrale: 09131 753-0 – für Notfälle rund um die Uhr erreichbar
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
Jakob-Henle-Straße 1c
90766 Fürth
Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Leitender Oberarzt
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberärztin
Allgemeinpsychiatrie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberarzt
Allgemeinpsychiatrie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberarzt
Gerontopsychiatrie
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Oberarzt
Suchtmedizin
Pflegedienstleitung