• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Fachbereich Neurologie Headerbild Fachbereich Neurologie Mobile

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen und neurologischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Standorte

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten
Wichtige Informationen
für Ihre Behandlung

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Patienten

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Fachbereiche > 
  • Neurologie

Neurologie und Neurologische Rehabilitation

Neurologische Krankheiten haben viele Gesichter. Schlaganfälle, Infektionen des Nervensystems und Morbus Parkinson gehören dazu. Das breite Feld der Neurologie umfasst einerseits akute Krankheitsbilder, beispielsweise Schädel-Hirn-Traumen nach Unfällen oder Hirnhautentzündungen. Andererseits behandeln wir auch dauerhafte Schmerzen, etwa nach Bandscheibenvorfällen oder bei Migräne. Auch chronische Erkrankungen, wie Multiple Sklerose gehört zum Kreis der neurologischen Beschwerden.

 

Wie läuft eine neurologische Behandlung ab?

Eine pauschale Beschreibung ist leider nicht möglich. Jede Krankheit ist anders und hat unterschiedliche Auslöser. Das Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation bietet ein in der Region einzigartiges Behandlungsspektrum: Von intensivmedizinischer Versorgung bis hin zur Rehabilitation decken wir das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen ab.

Die Rehabilitation hilft, den Zustand vor dem Unfall oder vor der Erkrankung wiederzuerlangen. Sollten dauerhafte körperliche Schäden geblieben sein, lernen Sie, damit umzugehen oder Defizite auszugleichen.

Ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten arbeitet intensiv mit Ihnen zusammen und passt die Behandlung an Ihre Bedürfnisse an. Physio-, Ergo- und Sprachtherapie ergänzen das Angebot. Außerdem sind Sozialpädagogen für Sie und Ihre Angehörigen da.

Ziel jeder Behandlung ist, eine größtmögliche Selbstständigkeit wiederzuerlangen.

 

Parkinson-Komplex-Behandlung

Einen besonderen Schwerpunkt legt das Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation auf die Behandlung von Morbus Parkinson und atypischen Parkinson-Syndromen. Die Erkrankung des Nervensystems stört vor allem die Beweglichkeit und Bewegungsabläufe. Zum speziell darauf abgestimmten Programm gehört nicht nur eine umfangreiche Diagnostik, sondern auch eine individuelle Therapie.

 

Epilepsie-Komplex-Behandlung

Im Rahmen einer mindestens siebentägigen Therapie werden Sie eingehend untersucht und erhalten die richtigen Medikamente. Nach der Einordnung des Epilepsiesyndroms wird ein umfangreicher Therapieplan für Sie erarbeitet. Dazu zählen beispielsweise physiotherapeutische, logopädische oder physikalische Einheiten.

 

Kontakt zu unserem Zentrum für Neurologie

Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
Klinikum am Europakanal Erlangen

Weitere Informationen zum Download:

  • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation - Klinikum am Europakanal Erlangen

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 256 KB

  • Parkinson-Komplexbehandlung - Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation - Klinikum am Europakanal Erlangen

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 150 KB

 

Bildrechte:
Headerbild: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern