• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Junger Mann und junge Frau in der Krankenpflegeschule: Sie haben sich für eine Ausbildung im Gesundheitswesen entschieden. Junger Mann und junge Frau in der Krankenpflegeschule: Sie haben sich für eine Ausbildung im Gesundheitswesen entschieden.

Bezirkskliniken Mittelfranken
Von Ansbach bis Weißenburg – unsere Standorte im Überblick.

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Standorte erkunden

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Arbeiten in der Pflege
Viele Wege, viele Perspektiven.

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Einblick gewinnen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Ausprobieren, dann entscheiden
Erst Praktikum absolvieren, dann Ausbildung starten.

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Zu den Praktika-Infos

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Bezirkskliniken Mittelfranken

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Arbeiten in der Pflege

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Ausprobieren, dann entscheiden

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Karriere > 
  • Ausbildungen

Berufliche Weichen auf Erfolg stellen, mit einer Ausbildung im Gesundheitswesen bei den Bezirkskliniken Mittelfranken

Raus aus der Schule und rein ins Berufsleben. Aber wohin soll der Weg führen? Den richtigen Beruf zu finden, gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Bei den Bezirkskliniken Mittelfranken stehen Ihnen verschiedenste Berufsfelder mit Perspektive offen. Sie möchten eine Ausbildung im Gesundheitswesen, etwa in der Pflege, machen oder interessieren Sie sich eher für Hard- und Software? Wo Ihre Stärken und Interessen auch liegen – wir bieten sichere und systemrelevante Ausbildungsplätze, in denen Sie sich und Ihre Fähigkeiten voll einbringen können.

 

Gleich zu den Ausbildungsberufen:

  • Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
  • Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
  • Heilerziehungspfleger (m/w/d)
  • Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
  • Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

 

Sie und wir – das passt!

Bei uns ziehen alle an einem Strang – und das ist auch nötig. Jeder Mitarbeitende ist wichtig, um den Klinikalltag zu meistern und unseren Patientinnen und Patienten in allen Phasen der Erkrankung zu begleiten. Dabei ist uns vor allem eines wichtig: Teamarbeit. Ob im eigenen Fachbereich, in multiprofessionellen Teams oder darüber hinaus: Hier halten und arbeiten alle zusammen.

Jetzt bewerben       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Schmuckbild Trennlinie

Gemeinsam Gutes bewirken

Bei den Bezirkskliniken Mittelfranken zählen Persönlichkeit, Engagement und Kompetenz. Starten auch Sie eine Ausbildung im Gesundheitswesen, etwa in einem Pflegeberuf, und werden Sie schon bald Teil unseres Klinikverbundes!

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft Youtube-Videos auf https://www.bezirkskliniken-mfr.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Youtube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.

Weitere Informationen

Dauerhafte Aktivierung

Schmuckbild Trennlinie

Die Bezirkskliniken Mittelfranken als Arbeitgeber

In neun Kliniken und zwei Heimen arbeiten circa 3.200 Mitarbeitende, unter anderem in den Fachbereichen der Psychiatrie und Psychotherapie, Neurologie und Geriatrischen Rehabilitation.

Als eines der größten Klinikunternehmen in der Region sind wir auf ein starkes Team angewiesen. Uns ist daher besonders wichtig, dass sich unsere Mitarbeitenden bei uns wohlfühlen, sich gebraucht, geschätzt und ernstgenommen fühlen. Deshalb bieten wir zahlreiche Benefits an, von denen natürlich auch unsere Auszubildenden profitieren:

  • Mit der Ausbildung im Gesundheitswesen ist bei uns nicht Schluss. Wir begrüßen Ihr Engagement und unterstützen Sie dabei, interne und externe Fortbildungen zu besuchen, um sich beruflich weiterzuentwickeln.
  • Bei all der Arbeit kommt auch Ihre Freizeit nicht zu kurz. Beispielsweise können Sie von Sport- und Fitnessangeboten (beispielsweise Lauftreffs, B2Run, Sportkursen) Gebrauch machen, um vor oder nach der Arbeit den Kopf frei zu bekommen.
  • Auf die tarifgerechte Vergütung kommen Rabatte bei zahlreichen regionalen Unternehmen oben drauf.

Das war noch nicht alles! Was noch für Sie rausspringt       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Schmuckbild Trennlinie

Von der Ausbildung in der Pflege bis hin zur Ausbildungsstelle in der IT – bei uns ist alles möglich!

Kliniken bieten nur Ausbildungen für Pflegeberufe an? Das stimmt so nicht. Tatsächlich stellt die Pflege die größte Berufsgruppe innerhalb des Gesundheitswesens, auch unser Bedarf an Pflegekräften ist enorm. In den Berufsfachschulen für Krankenpflege in Ansbach und Erlangen bilden wir gezielt unseren eigenen hochqualifizierten Nachwuchs im Pflegeberuf aus. Doch die Arbeit in einem Klinikverbund ist so viel mehr; alle Berufsgruppen ziehen gemeinsam an einem Strang: Die Pflege funktioniert nicht ohne den ärztlichen Dienst, der ärztliche Dienst nicht ohne die Pflege, beides nicht ohne die IT oder den Technischen Betrieb. Eines ist sicher: Die Arbeitsfelder bei den Bezirkskliniken Mittelfranken sind unglaublich vielseitig. Wir zeigen Ihnen, wie Ihre berufliche Zukunft bei uns aussehen könnte.

Schon entschieden? Diese Ausbildungsstellen sind aktuell offen       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Unterstützen, Geborgenheit und Sicherheit schenken – Mensch sein. In der Pflege-Ausbildung bringen wir Ihnen alles rund um den menschlichen Körper, Krankheitsbilder und Therapien bei. Sie planen, organisieren und koordinieren die Pflegeabläufe, erstellen Therapiepläne und führen ärztlich verordnete Maßnahmen zur Behandlung durch. All das mit der Unterstützung unserer ausgebildeten Praxisanleitenden sowie qualifizierten Pflegefachkräfte.

Pflegefachfrau/Pflegefachmann: Immer an der Seite der Patienten       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Teaser: Ausbildung Pflegefachfrau / -mann

Daten und Fakten: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

  • Verdienst
  • Beginn
  • Dauer
  • Plätze
  • Ausbildungsorte
Verdienst

Das verdienen Sie monatlich*:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro brutto

*Stand: 30.06.2022

Beginn

Dann geht´s los:

  • jedes Jahr zum 1. September
Dauer

So lange dauert die Ausbildung:

  • 3 Jahre
Plätze

So viele Ausbildungsplätze gibt es: 

  • 25 – pro Jahr und pro Krankenpflegeschule
Ausbildungsorte

Dort findet die Pflege-Ausbildung statt:

Theoretische Ausbildung
Ansbach oder Erlangen

Praktische Ausbildung
Ansbach, Erlangen
viele praktische Einsätze: bei den Bezirkskliniken Mittelfranken in der Gerontopsychiatrie und Geriatrischen Rehabilitation; es bestehen Kooperationsvereinbarungen, u.a. mit dem Klinikum Ansbach und dem Uniklinikum Erlangen, die andere somatische Fachbereiche wie Innere Medizin, Gynäkologie oder Chirurgie abdecken

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Als Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf des Klinikalltags, unter anderem übernehmen Sie Sekretariatsaufgaben und organisieren die Patientenanmeldung. Sie sind jedoch auch ganz nah an unseren Patientinnen und Patienten; unter Aufsicht führen Sie beispielsweise medizinische Untersuchungen, wie Blutentnahme und EKG, durch.

MFA: Organisationstalent & med. Assistenz       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Teaserbild: Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r

Daten und Fakten: Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

  • Verdienst
  • Beginn
  • Dauer
  • Ausbildungsorte
Verdienst

Das verdienen Sie monatlich*:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro brutto

*Stand: 30.06.2022

Beginn

Dann geht´s los:

  • jedes Jahr zum 1. September
Dauer

So lange dauert die Ausbildung:

  • 3 Jahre
Ausbildungsorte

Dort findet die Ausbildung statt:

Theoretische Ausbildung
Ansbach oder Erlangen

Praktische Ausbildung
Ansbach
Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder in der Patientenaufnahme in der Erwachsenenpsychiatrie

Erlangen
Psychiatrische Institutsambulanz

Heilerziehungspfleger (m/w/d)

In Kooperation mit der Fachschule Heilerziehungspflege Ebenried bieten wir die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) an. Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie, wie Sie Menschen mit Behinderungen fördern und betreuen, um ihnen ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Neben Tätigkeiten in der Pflege haben Sie außerdem die Möglichkeit, Aktivitäten und Ausflüge zu planen und durchzuführen.

Heilerziehungspfleger – Fachkräfte für Teilhabe und Pflege       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Teaserbild: Ausbildung Heilerziehungspfleger

Daten und Fakten: Heilerziehungspfleger (m/w/d)

  • Verdienst
  • Beginn
  • Dauer
  • Ausbildungsorte
Verdienst

Das verdienen Sie monatlich*:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro brutto

*Stand: 30.06.2022

Beginn

Dann geht´s los:

  • jedes Jahr zum 1. September
Dauer

So lange dauert die Ausbildung:

  • 3 Jahre
Ausbildungsorte

Dort findet die Pflege-Ausbildung statt:

Theoretische Ausbildung
Ort der Berufsschule frei wählbar

Anerkennungsjahr
Ansbach, Eggenhof
Soziotherapeutisches Wohnheim

Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

Während dieser Ausbildung im Gesundheitswesen planen und organisieren Sie beispielsweise Geschäftsprozesse und entwickeln Dienstleistungsangebote. Sie durchlaufen verschiedene Klinikbereiche, etwa das Qualitätsmanagement, die Verwaltung oder das Rechnungswesen. Je nach Bereich kümmern Sie sich um Rechnungen, die Beschaffung von Arbeitsmaterialien oder das Patientenmanagement.

Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen: Helfen im Hintergrund       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Teaserbild: Ausbildung Kauffrau / Kaufmann Gesundheitswesen

Daten und Fakten: Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)

  • Verdienst
  • Beginn
  • Dauer
  • Ausbildungsorte
Verdienst

Das verdienen Sie monatlich*:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro brutto

*Stand: 30.06.2022

Beginn

Dann geht´s los:

  • jedes Jahr zum 1. September
Dauer

So lange dauert die Ausbildung:

  • 3 Jahre
Ausbildungsorte

Dort findet die Pflege-Ausbildung statt:

Theoretische Ausbildung
Erlangen

Praktische Ausbildung
Ansbach
Praxiseinsätze in welchselnden Fachbereichen; zusätzlich Hospitation auf Station

Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Als Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) inmitten von Computersystem und Cloudstrukturen: Unter anderem richten Sie die Hard-, als auch Software von Computern, Servern, Mobilgeräten und Smart Devices ein und konfigurieren diese. Auch das Realisieren von IT-Projekten gehört zu Ihren Aufgaben. Dabei ist es wichtig, dass Sie den Überblick behalten, Probleme priorisieren und praktische Lösungen für jedes Problem finden.

Teaserbild: Ausbildung Fachinformatiker für Systemintegration

Daten und Fakten: Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

  • Verdienst
  • Beginn
  • Dauer
  • Ausbildungsorte
Verdienst

Das verdienen Sie monatlich*:

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro brutto
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro brutto
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro brutto

*Stand: 30.06.2022

Beginn

Dann geht´s los:

  • jedes Jahr zum 1. September
Dauer

So lange dauert die Ausbildung:

  • 3 Jahre
Ausbildungsorte

Dort findet die Ausbildung statt:

Theoretische Ausbildung
Ansbach

Praktische Ausbildung
Ansbach

Ihr Ansprechpartner zum Thema Ausbildung

Portrait Daniel Riemer

Daniel Riemer

Personalentwicklung
Telefon: 0981 4653 3111

E-Mailadresse in Mail-Programm öffnen

Die P3 Akademie ist die Bildungseinrichtung der Bezirkskliniken Mittelfranken und steht für die Expertise in den Fachbereichen Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie ebenso wie für Persönlichkeit, Potenzial und Performance.

Hier weiterlesen:

Den Bezirkskliniken Mittelfranken folgen – auf Instagram

Link zu weiterführenden externen Informationen

Wo geht´s beruflich hin? Einblick verschafft Durchblick – machen Sie ein Praktikum!

Link zu weiterführenden externen Informationen

Geschafft! Nach der Ausbildung weiter in einem Pflegeberuf arbeiten

Link zu weiterführenden externen Informationen

Bildrechte: 
Headerbild: © Get in Focus – Fotografie / Bild „Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)“: © P3 Akademie / Bezirkskliniken Mittelfranken / Bild „Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)“: © kkzenon – stock.adobe.com / Bild „Heilerziehungspfleger (m/w/d)“: © pololia – stock.adobe.com / Bild „Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)“: © AntonioGuillem – stock.adobe.com / Bild „Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)“: © Seventyfour – stock.adobe.com / Bild „Ansprechpartner“: © Bezirkskliniken Mittelfranken, Antonia Rauch

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern