• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsstelle Mittelfranken
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Benefits für Mitarbeitende
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika, Famulatur, FSJ & BFD
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Aktuelles Headerbild Aktuelles mobile

Fachbereiche
Mehr zu unseren
medizinischen Fachbereichen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Fachbereiche

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Standorte

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Fachbereiche

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Aktuelles

Aktuelles

Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen der Bezirkskliniken Mittelfranken. Hier finden Sie Informationen zu unseren Veranstaltungen, Neuigkeiten aus den Kliniken und Erfahrungsberichte unserer Patientinnen und Patienten.

Veranstaltungen

  • Alle
  • Fachveranstaltungen
  • Allgemeine Veranstaltungen
  • OKT
  • NOV
  • DEZ
  • JAN
  • FEB
  • MÄR
  • APR
  • MAI
  • JUN
  • JUL
  • AUG
  • SEP

Oktober 2023

Foyer, Frankenalb-Klinik Engelthal | Freitag, 04. August 2023 - Donnerstag, 26. Oktober 2023

Ausstellung in der Frankenalb-Klinik Engelthal

Thema: "Spurensuche - Aufbruch"

Icon Pfeil nach unten

Ab Freitag, den 4. August 2023, können Besucherinnen und Besucher im Foyer der Frankenalb-Klinik Engelthal die Ausstellung von Sabine Mannheims und Roswitha Müller besichtigen.

Zum Thema „Spurensuche – Aufbruch“ werden Bilder in Mischtechnik, Objekte und Collagen der beiden Künstlerinnen gezeigt.
Die Ausstellung läuft bis zum 26. Oktober 2023 und kann täglich von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr besucht werden.
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 3. August 2023, um 18.00 Uhr statt. 
 


Icon Pfeil nach oben

Bezirksklinikum Ansbach, Therapiezentrum (Seminarraum 2) | Mittwoch, 04. Oktober 2023

Treffen der Angehörigengruppe psychisch Erkrankter

Icon Pfeil nach unten

Angehörige und Interessierte können sich mit Thomas Gruner, Fachkrankenpfleger für Psychiatrie, zum Thema „Vorstellung der konzentrativen Selbstentspannung – Autogenes Training mit Übungseinheit“ austauschen.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Rufnummer: 0981 4653-1251 (Ansprechpartner: Thomas Gruner).


Icon Pfeil nach oben

Künstlerhaus – Glasbau Deck 2, Königstraße 93, 90402 Nürnberg – 19.00 Uhr | Montag, 09. Oktober 2023

Ausgrenzung psychisch kranker Menschen: Wie können wir gegensteuern?

Woche der seelischen Gesundheit: Vortrag von Prof. Dr. med. Mathias Zink

Icon Pfeil nach unten

Prof. Dr. med. Mathias Zink, Chefarzt am Bezirksklinikum Ansbach, spricht über die Ausgrenzung psychisch kranker Menschen und was wir dagegen tun können. Der Vortrag findet im Rahmen der Auftaktveranstaltung der 1. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit statt.

HIER erfahren Sie mehr und können Sie sich anmelden.
 


Icon Pfeil nach oben

Bezirksklinikum Ansbach, Festsaal – 17.30 Uhr | Dienstag, 10. Oktober 2023

Trialog 2023

Die Krankheit im Griff – Zum Experten in eigener Sache werden

Icon Pfeil nach unten

Der Trialog zu psychischen Krisen ist ein offener Gesprächskreis. Dort begegnen sich Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer auf Augenhöhe, als Experten in ihrem eigenen Erleben. Der Trialog dient dem Austausch von Erfahrungen und Perspektiven zu allen Themen, die sich aus einer psychischen Krise ergeben.

Hier erfahren Sie mehr.


Icon Pfeil nach oben

Klinikum am Europakanal, Am Europakanal 71, 91056 Erlangen, Gebäude A, Raum A147 – 17.00 Uhr | Mittwoch, 11. Oktober 2023

Risiken und Nebenwirkungen des Cannabiskonsums

Woche der seelischen Gesundheit: Vortrag von Dr. med. Wolf-Dietrich Braunwarth

Icon Pfeil nach unten

Dr. med. Wolf-Dietrich Braunwarth, Oberarzt im Klinikum am Europakanal, spricht im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit über Risiken und Nebenwirkungen des Cannabiskonsums.

HIER erfahren Sie mehr und können Sie sich anmelden.


Icon Pfeil nach oben

Klinikum am Europakanal, Am Europakanal 71, 91056 Erlangen, Gebäude A, Raum A147 – 17.00 Uhr | Dienstag, 17. Oktober 2023

Psyche in Krisenzeiten – Corona, Krieg, Wirtschaftskrisen und ihre Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit

Woche der seelischen Gesundheit: Vortrag von Dr. med. Ulrich Kastner

Icon Pfeil nach unten

Dr. med. Ulrich Kastner, Chefarzt im Klinikum am Europakanal, spricht im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit über Corona, Krieg, Wirtschaftskrisen und ihre Auswirkungen auf unsere mentale Gesundheit.

HIER erfahren Sie mehr und können Sie sich anmelden.


Icon Pfeil nach oben

Bezirksklinikum Ansbach - Festsaal | Mittwoch, 18. Oktober 2023

Ansbacher Perspektiven 2023

Icon Pfeil nach unten

Mittwoch, 18. Oktober 2023

Vortragsreihe für Ärzte, Psychologen, Fachtherapeuten und Pflegekräfte

 

Einladung zum Fachvortrag

Deeskalation: Eine multiprofessionelle Aufgabe

Sven Keitel

Pflegedienstleitung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Klinikum Nürnberg

 

Die Zertifizierung bei der bayerischen Landesärztekammer wird beantragt.

 

Veranstaltungsort

Bezirksklinikum Ansbach - Festsaal 
Feuchtwanger Straße 38 
91522 Ansbach

Für Anmeldung und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Martina Abelein 
Chefarztsekretariat 
Klinik für Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik 
martina.abelein‎@bezirkskliniken-mfr.de


Icon Pfeil nach oben

wabene, Henkestraße 53, Erlangen | Donnerstag, 26. Oktober 2023

Die Medien und Ihr Einfluss auf die Erkrankung

Trialog 2023

Icon Pfeil nach unten

Die Veranstaltungen findeen immer donnerstags von 17 - 18:30 Uhr im wabene, Henkestraße 53, in Erlangen statt.

An wen richtet sich das Angebot?

  • an Psychoseerfahrene
  • Angehörige
  • professionelle Helfer

Inhalt des Trialogs
Offener Gesprächskreis zum gleichberechtigten Erfahrungsaustausch, wie Psychosen aus verschiedenen Perspektiven erlebt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir laden hierzu herzlich ein!


Icon Pfeil nach oben
Schmuckbild Trennlinie

Neuigkeiten aus den Bezirkskliniken

Zweimal Zukunft an einem Tag - Bezirkskliniken Mittelfranken feiern Richtfest für Generalausbauplanung (Bauabschnitt Null) und Einweihung der Klinik für Forensische Psychiatrie. Lesen Sie mehr hier!

Für eine bessere Vernetzung der Gesundheitsstrukturen in Mittelfranken

Bezirkskliniken Mittelfranken und Uniklinikum Erlangen schließen Kooperationsvertrag. Lesen Sie hier.

Führungswechsel in den Bezirkskliniken Mittelfranken

Neue Chefärztin am ZNR am Klinikum am Europakanal in Erlangen und neuer Chefarzt der Geri-Reha am Bezirksklinikum Ansbach. Lesen Sie mehr hier!

Einführung Skills Lab

Die Bezirkskliniken Mittelfranken investieren 248.000 Euro in die Zukunft der Pflegeausbildung. Weitere Informationen finden Sie hier. 

Notfallrucksäcke für Rettungskräfte in der Ukraine

Bezirkskliniken Mittelfranken unterstützen regionale Hilfsaktion. Lesen Sie mehr dazu!

Gesund werden in gesunder Umgebung

Am 20.04.2023 fand die feierliche Grundsteinlegung für die Generalausbauplanung am Klinikum Europakanal in Erlangen statt. 
Hier kommen Sie zur Bildergalerie.

Neue Zeit - neues Leitbild

Im vergangenen Jahr haben die Bezirkskliniken Mittelfranken ihr Leitbild überarbeitet und es an aktuellen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Rahmenbedingungen ausgerichtet. Mehr dazu.

Weaning-Zertifikat

Die Deutsche Gesellschaft für Neurorehabilitation und TÜV Rheinland zertifizieren Klinikum am Europakanal als Zentrum für Beatmungsentwöhnung ("Weaning") in der Neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNFR). Den vollständigen Artikel gibt es hier.

Die Ärztin Ceren Sen vor dem Festsaal im Bezirksklinikum Ansbach

Platz für Lebensmutige

Wir stellen vor: Ceren Şen, Assistenzärztin in den Bezirkskliniken Mittelfranken. Lesen Sie hier die Geschichte von Ceren Şen

previous next

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern