• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Lieferkettengesetz
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Aktuelles > 
  • 2023 > 
  • Grundsteinlegung Erlangen

Meilenstein in der regionalen Gesundheitsversorgung

Bezirkskliniken Mittelfranken legen Grundstein für die Generalausbauplanung am Klinikum am Europakanal

 

Das Klinikum am Europakanal steht für eine moderne, wohnortnahe Versorgung von Menschen mit seelischen und neurologischen Erkrankungen. Und das bleibt auch in Zukunft so. Denn die Bezirkskliniken Mittelfranken investieren über 200 Millionen Euro in den Standort Erlangen. In den kommenden zehn Jahren entsteht hier eine der modernsten psychiatrischen und neurologischen Fachkliniken Bayerns. Den Auftakt bildet Bauabschnitt Null, für den am 20. April 2023 der Grundstein gelegt wurde. Vorstand Dr. Matthias Keilen begrüßte zu diesem Festakt den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann, Bezirkstagspräsidenten Armin Kroder und Oberbürgermeister Dr. Florian Janik.

Zukunftsweisender Neubau
Insgesamt umfasst die Generalausbauplanung des Klinikums am Europakanal fünf große Bauabschnitte. Voran geht der Bauabschnitt Null, zu welchem Küche, Speisesaal und Apotheke gehören. Bereits im August 2023 soll Richtfest gefeiert werden. Bauabschnitt 1 folgt voraussichtlich noch in diesem Jahr – dabei entsteht ein hochmodernes Bettenhaus mit 144 Betten und zugehörigen Therapieflächen. Allein den Bauabschnitt 1 fördert der Freistaat Bayern mit ca. 36 Millionen Euro. Bis Mitte der 2030er-Jahre soll das neue Klinikgebäude in den Bauabschnitten 2 bis 4 fertiggestellt werden.

Ein guter Ort, um gesund zu werden – ein guter Ort, um zu arbeiten
Wer zukünftig im Klinikum am Europakanal Hilfe sucht, trifft auf eine helle, freundliche Umgebung, in der sich Patientinnen und Patienten wohlfühlen und schneller genesen. Wo möglich, werden natürliche Materialien wie Holz und warme, beruhigende Farben verwendet. Dazu kommt das parkähnliche Gelände, das die Klinik umgibt – hier können sich die Menschen erholen, Spazieren gehen oder Bewegungstherapie machen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von einem zeitgemäßen Arbeitsumfeld. Bisher waren die Stationen und Fachbereiche in einzelnen Häusern untergebracht. Zukünftig wird es einen Baukörper geben, in dem alle Bereiche und Stationen untergebracht sind. Die Wege werden kürzer. Dazu kommt eine moderne Infrastruktur, die den Arbeitsalltag vereinfacht.

Klimaneutrale Klinik als Ziel
Die Bezirkskliniken Mittelfranken sind sich ihrer Verantwortung gegenüber Natur und Umwelt bewusst. Deshalb setzten die Planer bei allen anstehenden Baumaßnahme auf einen ökologischen Ansatz und Wiederverwertung – wo möglich werden Materialien der alten Gebäude recycelt. Zusätzlich werden durch eine moderne Betonfertigteilbauweise mit geringer Wandstärke und Vermeidung von Stützwänden allein beim Bauabschnitt 0 rund 50 Kubikmeter Beton eingespart. Mit dem Neubau wird der Energieeffizienzstandard 55 EE erreicht.
Kernstück des Wärmeversorgungskonzeptes ist eine moderne Hackschnitzelanlage, nachhaltig betrieben mit Hackschnitzeln aus der Region. Diese Anlage wird mit einem CO2-neutralen System kombiniert. Dazu kommen begrünte Dachflächen, die auch als Wasserspeicher dienen, sowie Photovoltaikanlagen. Ziel ist, das Klinikum am Europakanal klimaneutral zu betreiben.

 

 

Bildergalerie

Bildnachweis: Bezirkskliniken Mittelfranken
Fotograf: Knut Pflaumer

Begrüßt wurden alle Gäste von Dr. Matthias Keilen, Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken

Im Anschluss übernahm der Bayrische Innenminister Joachim Herrmann das Wort

Prof. Dr. med. Michael Uder, Direktor der Radiologie am Uniklinkum Erlangen und Dr. Matthias Keilen, Vorstand der Bezirkskliniken Mittelfranken

Barbara Teichmann, KML Erlangen und Dr. Christine Kiphuth, Chefärztin des ZNR in Erlangen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Küche sorgten für das leibliche Wohl der Gäste mit veganen Köstlichkeiten

Zusammen mit der Projektleitung GAP, Kerstin Frühwirth, verschloss Dr. Matthias Keilen die Zeitkapsel - symbolisch in Form eines Wärmebehälters aus der Küche 

Denn im Bausabschnitt Null entsteht neben der Apotheke eben auch die Küche und der Speisesaal

Zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, dem Bayrischen Innenminister Joachim Herrmann, Verwaltungsrätin Dr. Ute Salzner und Bezirkstagspräsident Armin Kroder (v.l.n.r.) bereitet Vorstand Dr. Matthias Keilen alles für die Grundsteinlegung vor

Nach dem Hineinsetzen der Zeitkapsel wurde der Grundstein verschlossen

Und fertig! V.r.n.l. Vorstand Dr. Matthias Keilen, Oberbürgermeister Dr. Florian Janik, Bayrischer Innenminister Joachim Herrmann, Verwaltungsrätin Dr. Ute Salzner und Bezirkstagspräsident Armin Kroder

previous next

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern