In schweren Krisen ist eine stationäre Behandlung oft unerlässlich. Hier werden die Patientinnen und Patienten rund um die Uhr von Fachpersonal betreut und erhalten umfassende Hilfe. Stationären Angebote finden Sie an folgenden Standorten:
Als Patient oder Patientin in einer unserer Tageskliniken nehmen Sie tagsüber an den Behandlungen in der Klinik teil, verbringen den Abend und die Wochenenden aber in Ihrem eigenen Zuhause. Eine Behandlung in einer Tagesklinik ist dann sinnvoll, wenn die ambulanten Behandlungsangebote nicht mehr ausreichen, eine vollstationäre Aufnahme aber nicht notwendig ist.
Die Tageskliniken der Bezirkskliniken Mittelfranken finden Sie an folgenden Standorten:
In unseren Institutsambulanzen behandeln wir Patienten mit seelischen Erkrankungen, ohne dass diese über Nacht in der Klinik bleiben müssen. Unsere Hauptaufgabe ist es, einen Klinikaufenthalt zu vermeiden oder zu verkürzen und Patienten nach einem stationären Aufenthalt weiter ambulant zu behandeln. Ziel der Behandlung ist es, dass erkrankte Menschen in ihr gewohntes Umfeld zurückkehren und ihr Leben wieder bewältigen können. Sie können jederzeit ambulante Termine zur Beratung, Diagnostik und Therapie vereinbaren.
Wenn Menschen mit chronisch verlaufenden psychischen Erkrankungen nicht mehr allein in ihrem Umfeld zurecht kommen und einen so hohen Betreuungsbedarf haben, dass sie auch in anderen Einrichtungen nicht oder nicht mehr aufgenommen werden, bieten die Soziotherapeutischen Wohnheime der Bezirkskliniken Mittelfranken in Ansbach und in Eggenhof bei Erlangen offene und zum Teil beschützende Wohnmöglichkeiten