Im Juli 2021 hat der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung die Erweiterung der SubstAnz zu einer Psychiatrischen Institutsambulanz genehmigt. Damit wird das Angebot der SubstAnz weiter ausgebaut und Betroffene können in der Psychiatrischen Institutsambulanz SubstAnz zukünftig neben der Substitutionsbehandlung auch psychiatrisch und psychotherapeutisch behandelt werden. Darüber hinaus soll die Zahl der Behandlungsplätze schrittweise von derzeit 50 auf zukünftig 100 Therapieplätze erweitert werden.
Die SubstAnz ist eine Psychiatrische Institutsambulanz zur Behandlung von opiatabhängigen Substitutionspatienten einschließlich deren psychiatrischer Grundversorgung. Die Ambulanz wird von der Frankenalb-Klinik Engelthal in Kooperation mit dem Verein mudra e. V. betrieben. mudra e. V. ist eine Beratungsorganisation mit vielfältigen Angeboten wie „Streetwork“, psychosozialer Begleitung Drogenabhängiger, speziellen Angeboten für Opiatsubstituierte oder Drogenabhängige, die in Abstinenz leben. Es gibt spezielle Angebote für russischsprachige Migranten und türkische Drogenabhängige und darüber hinaus Angebote zur beruflichen Rehabilitation.
Neben medizinisch-pflegerischen und therapeutischen Gesprächen einzeln und in der Gruppe wird mit Levomethadon, Methadon und Buprenorphin substituiert. Die Durchführung, Dokumentation und Qualitätssicherung der Opiatsubstitution werden gemäß den geltenden Richtlinien der Bundesärztekammer und der Betäubungsmittelverschreibungs-Verordnung durchgeführt.
Substitutionsambulanz SubstAnz Nürnberg
Lorenzer Platz 3a
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 180744-0
E-Mail: substanz@bezirkskliniken-mfr.de
Leitung Substitutionsambulanz
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie