• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Fachbereiche Bezirkskliniken Mittelfranken Headerbild Fachbereiche Bezirkskliniken Mittelfranken Mobile

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Standorte

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten
Wichtige Informationen
für Ihre Behandlung

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Patienten

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Fachbereiche

Unsere Fachbereiche in der Übersicht

In den Bezirkskliniken Mittelfranken behandeln wir in acht Kliniken und zwei Heimen Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen. Unser Angebot umfasst die medizinischen Fachbereiche: Allgemeinpsychiatrie, Sucht, Psychotherapie, Psychosomatik, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Geriatrische Rehabilitation und Forensische Psychiatrie. Außerdem haben wir am Standort Erlangen ein eigenes Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation.

Informieren Sie sich über unsere Fachbereiche, die jeweiligen Behandlungsangebote und unsere Ansprechpartner in den Kliniken, Tageskliniken und Institutsambulanzen:

Arzt im Gespräch mit einer Patientin

Allgemeinpsychiatrie und Psychotherapie

Im Fachbereich Allgemeinpsychiatrie behandeln wir Erwachsene mit psychischen Erkrankungen. Diese seelischen Störungen betrachten wir als Zusammenwirken verschiedener Faktoren, denen wir mit einer ganzheitlichen Betrachtungs- und Behandlungsweise begegnen.

Hier klicken für weitere Informationen.
Teaser Fachbereich Psychosomatik

Psychosomatik

Im Bereich „Psychosomatik“ untersuchen wir die Wechselwirkungen zwischen Seele und Körper. Psychosomatische Störungen können sich in körperlichen Symptomen äußern, für die es keine medizinische Erklärung gibt. Auch chronische Krankheiten können zu psychischen Symptomen führen.

Hier klicken für weitere Informationen.
Teaser Fachbereich Kinder- Jugendpsychiatrie

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Die psychische Erkrankung eines Kindes ist nicht nur für das Kind selbst eine große Belastung, sondern für die ganze Familie. Unser Ziel ist es, hier Unterstützung zu bieten. Wir möchten die Patienten und ihre Angehörigen bestmöglich verstehen, aufklären, behandeln und begleiten.

Hier klicken für weitere Informationen.
Teaser Fachbereich Gerontopsychiatrie

Gerontopsychiatrie

Ältere Menschen haben viel Erfahrung und sind gewohnt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Wenn die Kräfte nachlassen, Aktivitäten versiegen oder plötzliche Veränderungen eintreten, ist Hilfestellung notwendig. Wir sehen unsere Aufgabe darin, den Betroffenen und ihren Angehörigen Unterstützung anzubieten.

Hier klicken für weitere Informationen.
Teaser Suchtmedizin

Suchtmedizin

In den suchtmedizinischen Abteilungen bieten wir erwachsenen Patientinnen und Patienten die Möglichkeit zur Entgiftung und Therapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit oder Drogensucht. Alkoholabhängige Patienten, die den Entzug abgeschlossen haben, können zudem eine Entwöhnungsbehandlung anschließen.

Hier klicken für weitere Informationen.
Teaser Fachbereich Neurologie

Neurologie

Im Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation diagnostizieren und behandeln wir das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen. Das Zentrum bietet ein in der Region einzigartiges Behandlungsspektrum: von der Akutversorgung über Maßnahmen zur Frührehabilitation bis hin zu umfangreicher weiterführender Rehabilitation.

Hier klicken für weitere Informationen.
Teaser Fachbereich Geriatrische Rehabilitation

Geriatrische Rehabilitation

Eine geriatrische Rehabilitation hat zum Ziel, dass ältere Patientinnen und Patienten im Anschluss an eine Akut-Behandlung im Krankenhaus ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückerlangen. Diese besondere Form der Reha ist auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet und berücksichtigt die Multimorbidität der Patienten.

Hier klicken für weitere Informationen.
Teaser Fachbereich Forensische Psychiatrie

Forensische Psychiatrie

Die Forensische Psychiatrie befasst sich mit der Begutachtung, der Behandlung und mit der Unterbringung psychisch kranker Straftäter. Unsere Kliniken für Forensische Psychiatrie in Ansbach und Erlangen sind Einrichtungen des Maßregelvollzugs. Patienten werden von der Justiz in die Klinik eingewiesen.

Hier klicken für weitere Informationen.
Teaser Präventionsambulanz

Präventionsambulanz

Die Präventionsambulanz im Bezirksklinikum Ansbach hat zum Ziel, psychisch kranke Menschen mit Gewaltneigung davor zu bewahren, Straftaten zu begehen. Damit schützen wir nicht nur potenzielle Opfer, sondern wollen Betroffenen dabei helfen, ein möglichst normales Leben zu führen.

Hier klicken für weitere Informationen.
Teaser Fachbereich Hörgeschädigte

Hörgeschädigte

Unsere Abteilung für Hörgeschädigte im Klinikum am Europakanal bietet Schwerhörigen, Gehörlosen oder Trägern eines Cochlea-Implantats mit psychischen Problemen ambulante und stationäre Hilfe an. Die Abteilung ist eine von zwei Einrichtungen in Deutschland.

Hier klicken für weitere Informationen.
Teaser Soziotherapeutische Wohnheime

Soziotherapeutische Wohnheime

In unseren Soziotherapeutischen Wohnheimen in Ansbach und Eggenhof betreuen wir Männer und Frauen, die chronisch psychisch krank sind. Hier finden unsere Bewohnerinnen und Bewohner wieder ein Gefühl von Zuhause.

Hier klicken für weitere Informationen.
Schmuckbild Trennlinie

Wir suchen Sie!

Ob Ausbildung, Praktikum oder berufserfahren, ob patientennah oder als Mitarbeitender im Hintergrund, wir bieten in allen unserer Fachbereiche maximale Job-Vielfalt, kein Tag ist wie der andere. Lassen Sie uns gemeinsam für die psychische Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten einen Weg gehen, der es wert ist.

Karriere bei den Bezirksklinken Mittelfranken       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Bildrechte:
alle Bilder: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern