• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Fachbereich Kinder- Jugendpsychiatrie Headerbild Fachbereich Kinder- Jugendpsychiatrie Mobile

Diagnosen
Mehr zu psychiatrischen
Krankheitsbildern

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Diagnosen

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte
Unsere Behandlungsangebote
im Überblick

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Standorte

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten
Wichtige Informationen
für Ihre Behandlung

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Patienten

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Diagnosen

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Standorte

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Patienten

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Fachbereiche > 
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden.

Jedes Kind ist in seiner Persönlichkeit und Entwicklung einmalig und so können ihm auf seinem Lebensweg manchmal Probleme mit Gefühlen und Verhaltensschwierigkeiten begegnen, die es selbst und sein direktes Umfeld massiv belasten. Verhaltensauffälligkeiten und psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen können vielfältige Ursachen haben. Familiäre und soziale Belastungen, Veranlagung, neurologische Funktionsstörungen oder auch körperliche Erkrankungen wirken sich auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus und führen in manchen Fällen zu psychischen Problemen.

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Hier finden Sie alle Telefonnummern unserer Anlaufstellen.

 

Zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen zählen:

  • Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörungen: ADHS gilt als häufigste Verhaltensstörung bei Kindern und Jugendlichen und gehen häufig mit Begleiterkrankungen einher. Rund ein Drittel der Patienten behalten die Verhaltensauffälligkeiten auch als Erwachsener bei.
  • Depressive Störungen: Depression ist eine ernst zu nehmende psychische Störung. Jeder Mensch kann daran erkranken – auch Kinder und Jugendliche.
  • Emotionale Störungen wie Trennungsangst oder soziale Ängstlichkeit im Kindesalter
  • Angst- und Zwangsstörungen: Angst ist normal und gehört zu unserem Leben. Wenn sie übertrieben ist, dann beeinträchtigt sie jedoch die Lebensqualität.
  • Entwicklungsstörungen sowohl im emotionalen, geistigen, sprachlichen oder motorischen Bereich
  • Anpassungsstörungen mit verminderten Bewältigungsstrategien bei Belastungssituationen
  • Psychische Störungen mit körperlicher Symptomatik (z. B. Einnässen, Einkoten)
  • Essstörungen: Bei dieser Verhaltensstörung beschäftigen sich die Betroffenen ständig gedanklich und emotional mit dem Thema „Essen“
  • Tic-Störungen
  • Psychosen
  • Autismusspektrum-Störungen

 

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirksklinikum Ansbach hilft in psychischen Notlagen. Zum Beispiel dann, wenn die Betroffenen kein zufriedenes Leben mehr führen können. Wenn sie den Alltag nicht mehr bewältigen können und in ihrer Entwicklung stehen bleiben, helfen wir weiter.

 

Unser Behandlungsangebot umfasst:

  • Institutsambulanz
  • Tagesklinik
  • Kinderstation
  • Jugendstation
  • Aufnahmestation

Wir bieten ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlungen an!

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters am Bezirksklinikum Ansbach

Sprechstunde für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern, Haus F Ansbach

Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche, Haus F Ansbach
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters am Bezirksklinikum Ansbach

Institutsambulanz für Kinder und Jugendliche Neustadt a. d. Aisch
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters am Bezirksklinikum Ansbach 

Förderverein
Spielräume e.V.

Wir helfen psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen und schaffen Spielräume zur Förderung und Therapie.
Alle Spenden werden ausschließlich zur Unterstützung der Kinder und Jugendlichen und ihrer Familien eingesetzt.

Informationen zum Förderverein       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Teaser Förderverein Spielräume

Weitere Informationen zum Download:

  • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters - Bezirksklinikum Ansbach

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 249 KB

  • Psychiatrische Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie - Neustadt a. d. Aisch

    Icon PDF grün Icon PDF Download schwarz

    PDF/ 195 KB

 

Bildrechte:
alle Bilder: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern