Was, wenn bei älteren Patientinnen oder Patienten nach einem operierten Oberschenkelhalsbruch an Treppensteigen und selbstständige Körperpflege noch nicht zu denken ist? Was, wenn ein akuter Herzinfarkt zwar medizinisch sehr gut behandelt wurde, aber die Erkrankungsfolgen ein selbstständiges Bewältigen des Alltags noch nicht wieder zulassen? In solchen Fällen bietet die geriatrische Rehabilitation eine hervorragende Möglichkeit, die jeweilige Lebenssituation der Patientinnen und Patienten zu verbessern.
Der Hauptfokus des Fachbereichs und der dort tätigen Ärztinnen und Ärzte liegt darauf, die Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag unserer Patientinnen und Patienten wiederherzustellen sowie die vorliegenden Begleiterkrankungen zu behandeln. Im Idealfall können die Patientinnen und Patienten anschließend ins vertraute Zuhause zurückkehren und dort ein selbstbestimmtes Leben führen.
Stellenangebote in der Geriatrie
Was macht für Fachärztinnen und Fachärzte für Allgemeinmedizin, Neurologie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie oder Innere Medizin das Arbeiten in der Geriatrie so vielschichtig? Vielfach leiden ältere Menschen an mehreren Krankheitsbildern parallel. Ziel der geriatrischen Rehabilitation und der dafür charakteristischen ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung der Patientinnen und Patienten ist es, die Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Stattdessen sollen die Seniorinnen und Senioren ihren Platz im Leben möglichst aus eigenen Kräften wieder einnehmen, bestmöglich am sozialen Leben teilhaben und im gewohnten sozialen Umfeld bleiben können. Dieses Bestreben ist für unsere Ärztinnen und Ärzte in der Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Bezirksklinikum Ansbach eine große Motivation und tagtäglicher Ansporn.
Doch nur gemeinsam im multiprofessionellen Team lassen sich individuelle alltagsrelevante Rehabilitationsziele erreichen. Daher arbeiten wir eng mit anderen Fachbereichen des Bezirksklinikums Ansbach (Gerontopsychiatrie, Neurologie) zusammen, ebenso mit dem Klinikum Ansbach.
Neben einem sicheren Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TV-Ärzte/VKA mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen bieten wir eine kollegiale Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe sowie einen regelmäßigen interdisziplinären Erfahrungsaustausch.
Darüber hinaus haben wir für unser ärztliches Team in der Geriatrischen Rehabilitation folgende Angebote:
Bei den Bezirkskliniken Mittelfranken werden Ärztinnen und Ärzte nach dem TV-Ärzte/VKA bezahlt, doch wie hoch ist denn nun das Gehalt – dargestellt in Euro? Das Gehaltsbeispiel unseres Oberarztes Michael (fiktive Person) liefert dazu Anhaltspunkte.
Ganz egal, welche Frage Ihnen zum Thema Bewerbung durch den Kopf geht – haben Sie keine Angst davor, diese zu stellen. Letztendlich geht es darum, dass es für beide Seiten passt.
Facharzt für Innere Medizin, Geriatrie, Ernährungsmedizin
Chefarzt
Sekretariat
Telefon: 0981 4653-1601
Quelle:
¹Schraut, V. (Hrsg.): Pflege Heute. Geriatrische Pflege. München : Urban & Fischer/Elsevier. 2020. S. 78.
Bildrechte:
Headerbild: © Alexander Raths – stock.adobe.com / Grafik Gehaltsbeispiel: © Bezirkskliniken Mittelfranken / Bilder „Ansprechpartner“: © Knut Pflaumer, FRIENDS + PFLAUMER