In unserer Ambulanz bieten wir Ihnen Beratung und Hilfe bei psychischen Störungen, insbesondere bei komplexen Krankheitsbildern. Sie können Termine zur Beratung, Diagnostik und Therapie bei Ärzten, Psychologen oder Sozialpädagogen wahrnehmen. Je nach Krankheitsbild nehmen Sie an einer Einzel- oder Gruppentherapie oder an Arbeits-, Bewegungs- oder Musiktherapie teil. Bei Bedarf kommen Mitarbeiter der psychiatrischen Fachpflege auch zu Ihnen nach Hause. Dort werden Sie und Ihre Angehörigen beraten.
Wie behandeln wir?
- Gesprächstherapie im Bereich Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie
- Motivation zu angemessener Bewältigung von Krankheit und Krise
- Gruppentherapie zur Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenz
- Training lebenspraktischer Fähigkeiten
- Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen
- Arbeitstherapie in Form von Belastungs- und Arbeitstraining in den Bereichen Gärtnerei, Industriearbeit, Bürokommunikation
- ambulante Teilnahme an der kreativen Therapie, Bewegungs- und Musiktherapie
- Ambulante psychiatrische Pflege (APP): Bei einer ambulanten psychiatrischen Pflege erhalten die Patientinnen und Patienten regelmäßig Hausbesuche. ie bekommen zum Beispiel Hilfe beim Umgang mit Medikamenten, Hilfen in Krisensituationen und Vermittlung von Hilfsangeboten.
Unsere Gruppenangebote
- Depressionsgruppe
Montag, 10.00 – 11.30 Uhr
- Burn-out Gruppe
Donnerstag, 15:00 – 16:30 Uhr
- Psychosegruppe
Donnerstag, 13.45 – 15.15 Uhr (nur auf Nachfrage bis zu zwei Mal im Jahr)
- Skilltraining für Borderlinepatienten
Dienstag, 14:00 – 15:30 Uhr
- Psychotherapie-Gruppe:
Donnerstag, 9.30 – 11.00 Uhr
- Trauma-Stabilisierungsgruppe: Folge-Erkrankungen verstehen und eigene Ressourcen aktivieren
- Donnerstag, 14:00 – 15.30 Uhr (pausiert)
- Angstbewältigungsgruppe
Dienstag, 14:00 – 15.30
- Burn-out-Gruppe: Ursachen erkennen und an einer langfristigen Genesung arbeiten
Donnerstag, 16:30 - 18:00 Uhr
- Entspannungsgruppe
Montag, 15:15 – 16:15 Uhr
- ACT Gruppe:
Dienstag, 14.00 – 15.30 Uhr (pausiert)
- Übungsgruppe: Alternative Verhaltensweisen unter therapeutischer Anleitung erlernen
Donnerstag, 14:45 – 16:15 Uhr
- Emotionsgruppe: Für Patienten mit Schwierigkeiten, Emotionen zu spüren oder zu regulieren
Mittwoch, 08:00 – 10:00 Uhr
- Borderline-Mütter-Gruppe
Dienstag, 10:15 - 11:45 Uhr
- (Meta)Kognitive Gruppe
Mittwoch, 10:30 - 12:00 Uhr
- Achtsamkeitsgruppe
Mittwoch, 10:00 - 11:30 Uhr
Wenn Sie unser Einzel- und Gruppenangebot in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat (Tel. 09158/926-2202 oder 2203). Dort erhalten Sie einen Termin bei einem unserer Ambulanzärzte oder Psychologen. Alle Gruppen sind offen.
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Frankenalb-Klinik Engelthal
Reschenbergstraße 20
91238 Engelthal
Telefon: 09158 926-2202 oder -2203
Institutsambulanz