• Veranstaltungen
  • Presse
  • Zuweiser
  • Kontakt
  • Download-Center
  • Notfall
  • Fachbereiche
    • Psychiatrie & Psychotherapie
    • Psychosomatik
    • Kinder- und Jugendpsychiatrie
    • Gerontopsychiatrie
    • Suchtmedizin
    • Neurologie
    • Geriatrische Rehabilitation
    • Forensische Psychiatrie
    • Präventionsambulanz
    • Hörgeschädigte
    • Soziotherapeutische Wohnheime
  • Diagnosen
    • ADHS
    • Angststörungen
    • Borderline
    • Bipolare Störung
    • Burn-out
    • Demenz
    • Depression
      • Online-Test Depression
    • Epilepsie
    • Essstörung
    • Parkinson
    • Psychische Belastungen durch Corona
    • Long Covid
    • Psychose
    • Suchterkrankungen
    • Trauma
    • Zwänge
  • Standorte & Kliniken
    • Ansbach
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Ansbach
      • Psychiatrische Institutsambulanz Ansbach
      • Stationsäquivalente Behandlung
      • Sucht-Rehabilitation
      • Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kinder- und Jugendalters
      • Klinik für Geriatrische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
      • Soziotherapeutisches Wohnheim Ansbach
      • Werkfeuerwehr Ansbach
    • Eggenhof
    • Engelthal
      • Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Institutsambulanz Engelthal
      • Tagesklinik Engelthal
      • Privatstation Engelthal
    • Erlangen
      • Klinik für Psychiatrie, Sucht, Psychotherapie und Psychosomatik
      • Psychiatrische Tagesklinik Erlangen
      • Psychiatrische Institutsambulanz Erlangen
      • Abteilung für Hörgeschädigte
      • MVZ Psychiatrie und Psychotherapie Erlangen
      • Zentrum für Neurologie und Neurologische Rehabilitation
      • Klinik für Forensische Psychiatrie
    • Feuchtwangen
    • Fürth
      • Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fürth
      • Psychiatrische Tagesklinik Fürth
      • Psychiatrische Institutsambulanz Fürth
    • Höchstadt a.d. Aisch
    • Neustadt a.d. Aisch
    • Nürnberg
    • Treuchtlingen
    • Roth
    • Weißenburg
  • Karriere
    • Wir als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • FAQs
    • Praktika & Famulatur
    • Ausbildungen
    • Stipendium Medizinstudium
    • Duales Studium
      • Soziale Arbeit
      • Gesundheitsmanagement
    • Pflege
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
      • Traineeprogramm
    • Ärztlicher Dienst
      • Psychiatrie
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Neurologie
      • Forensik
      • Geriatrische Rehabilitation
    • Zentralfunktionen
    • Internationale Mitarbeitende
  • Patienten
    • Patientengeschichten
    • Beratung
    • Notfall
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Vor Ort
    • Patientenfürsprecher
    • Klinikseelsorge
    • Privat Versicherte und Selbstzahler
    • Informationen für Angehörige
    • Podcasts
    • Datenschutz und Auskunftsrecht
  • Aktuelles
    • Bauprojekte
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Organisation
    • Daten und Fakten
    • Kampagne "Wo ist die Grenze?"
    • Ombudsstelle
    • Spenden
    • Fördervereine
    • Geschichte
    • Anlaufstelle für Angehörige von Opfern der NS-"Euthanasie"
    • Vergaben
    • Open House Verfahren Personalüberlassung
    • Open House Verfahren Fahrzeugbeschaffung
    • Qualitätsmanagement
Bezirkskliniken Mittelfranken
Headerbild Patienteninfos Headerbild Patienteninformationen

Aufnahme
als Patient

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Aufnahme

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Ihr Aufenthalt
in den Bezirkskliniken

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Aufenthalt

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.

Vor Ort
Unsere Angebote

Logo der Bezirkskliniken Mittelfranken als Schmuckbild

Vor Ort

Klicken Sie auf den Pfeil für weiterführende Informationen.
  • Bezirkskliniken Mittelfranken > 
  • Patienten > 
  • Beratung

Beratung in den Bezirkskliniken Mittelfranken

Die Bezirkskliniken Mittelfranken bieten ein breites Therapieangebot im ambulanten Bereich. Schließlich möchten wir möglichst viele Menschen in ihrem Lebensalltag unterstützen. Am besten, bevor eine Lebenskrise bzw. psychische Erkrankung ausbricht. In unseren Institutsambulanzen klären unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gespräch und mit Hilfe modernster diagnostischer Methoden den individuellen Therapiebedarf der Patientinnen und Patienten. Gemeinsam mit dem Betroffenen definieren wir die notwendigen Behandlungsschritte und leiten erforderliche therapeutische Maßnahmen ein. Ziel ist es, Menschen mit psychischen Problemen bei der Umsetzung positiver Veränderungen in ihrem Alltag zu unterstützen. Die ambulante Behandlung soll helfen, Strategien zur Bewältigung der individuellen Probleme zu erlernen und Rückfälle zu vermeiden.

Gerne können Sie sich für ein Erstgespräch oder eine Beratung direkt an unsere Institutsambulanzen wenden:

 

Psychiatrische Institutsambulanzen für Erwachsene

  • Institutsambulanz Ansbach: 0981 4653-1251
  • Institutsambulanz Erlangen: 09131 753-2723
  • Institutsambulanz Engelthal: 09158 926-2202 oder -2203
  • Institutsambulanz Fürth: 0911 75657-40
  • Institutsambulanz Weißenburg: 09141 90122-0
  • Institutsambulanz Neustadt a. Aisch: 09161 87290-0
  • Institutsambulanz Feuchtwangen: 09852 70 38 840
  • Präventionsambulanz Ansbach: 0800 101 55 65

 

Psychiatrische Institutsambulanzen für Kinder- und Jugendliche

  • Institutsambulanz für Kinder- und Jugendliche Ansbach: 0981 4653-1870
  • Institutsambulanz für Kinder- und Jugendliche Neustadt a. d. Aisch: 09161 87319-0

Krisendienst Mittelfranken
Kooperationspartner der Bezirkskliniken

Der Krisendienst Mittelfranken ist die Anlaufstelle für Menschen in psychischen Notlagen: Bis Mitternacht unterstützen die Mitarbeitenden Hilfesuchende bei massiven Ängsten, Panik- oder Unruhegefühlen, Familienauseinandersetzungen, großer Einsamkeit, Selbsttötungsgedanken und psychischen Erkrankungen. Dieses Angebot gilt natürlich auch für ratsuchende Angehörige, Freunde und Bekannte.

Mehr zu den Hilfsangeboten des Krisendienstes       Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen. Hier klicken für weitere Informationenauf einer neuen Seite.

Logo Krisendienst Mittelfranken

Kontakt

Wir sind rund um die Uhr
für Sie erreichbar:

  • Ansbach 0981 4653-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Engelthal 09158 926-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen
  • Erlangen 09131 753-0 Klicken Sie auf das Hörer-Symbol und rufen Sie direkt an. anrufen

Für Ärzte

Weitere Informationen für Ärzte
 

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Informationsmaterial     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Fachveranstaltungen     Hier klicken für weitere Informationen.

Presse

Weitere Informationen für
die Presse

  • Ansprechpartner     Hier klicken für weitere Informationen.
  • Pressemitteilungen     Hier klicken für weitere Informationen.
Logo: Mitglied im Medical Valley
Pressebereich      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
Für Ärzte      Klicken Sie auf den Pfeil und erhalten Sie weiterführende Informationen.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Notfall
  • Cookie-Einstellungen ändern